Direkt zum Hauptbereich

emotional photography

---- Ein Augenaufschlag in der "Großstadt"

... wenn ich durch meine Linse schaue,
fasziniert vom Blick meines Gegenüber,
dann denke ich darüber nach,
wie glücklich mich meine Arbeit macht.

Denn ich schaue nicht nur durch meine Kamera,
sondern den meisten Menschen direkt ins Herz.
Nur wer diesen "tiefen Einblick" zulässt -
kann sich über authentische & emotionale Bildbotschaften freuen -
und diesen Moment -
ein Leben lang im Bilderrahmen betrachten. ----

Jana Bath - Gedanken zum Fotoshooting heute

Heute war Lisa bei mir. Wir kennen uns schon eine Weile ... Ich durfte Lisa's ersten Babybauch fotografieren. Danach natürlich das wunderbare Resultat - das Baby. Nun haben die jungen Eltern ihr zweites Baby bekommen und mir dieses fröhlich in meinem Fotostudio präsentiert. Und ich stellte fest, diese wunderbare junge Mami ist nun noch schöner geworden ... Da lud ich sie ein, an einem TFP-Shooting teilzunehmen. Lisa hat beeindruckende Augen, die sie mit neuer Frisur gekonnt in Szene gesetzt hat. Vielen Dank liebe Lisa, für das tolle Fotoshooting, ich hatte wie immer eine Menge Spaß. Liebe Grüße auch an den Herrn Papa ... jb


Lisa, 24 Jahre, zweifach Mama






Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

S/w Fotografie - Die Natur farblos erleben

Ich habe eine klassische Fotografieausbildung genossen. Klassisch im Sinne von analog und Schwarz/weiß. Unsere Fotowelt war damals recht blass und trotzdem wunderschön! Das Bild ‚farblos‘ zu gestalten, lässt den Blick des Betrachters auf das Wesentliche reduzieren. Keine Farben die ablenken, das Bild wirkt allein durch die Gestaltung und das Ineinanderfließen der unterschiedlichen Grautöne. Nicht jedes Motiv wirkt in monochrom aber die Bilder die es verkraften können, erhalten durch das Reduziertsein eine besondere Anmut. Einige schwarz-weiß Bilder leben durch harte Übergänge von Weiß zu Schwarz und lassen dem Grau nur wenig Raum. Zum Beispiel bei der Arbeit im Gegenlicht. Straßenszenen wirken somit faszinierend, allein schon durch die Lichtführung. Andere monochrome Fotografien sind fast ausschließlich in zarten Grautönen gehalten und erscheinen dadurch zart und zerbrechlich. Ob Portraits, Street oder Stillleben, in jedem Genre der Fotokunst hat das schwarz-weiße Bild seine Dase...

Dill - Anethum graveolens

... schmeckt nicht nur ... sieht auch noch gut aus! Einen wunderbaren, herbstlichen Wochenstart wünsche ich Euch!! jb