Direkt zum Hauptbereich

Die Bildauswahl

Heute hat mich die 2-jährige Emma in meinem Studio besucht. Ich habe mächtig gestaunt... wie mein kleines Parkbankmodell vom letzten Jahr sich verändert hat.

Die kleine Maus hat ein ganzes Meer an Locken mitgebracht... Wie von Meisterhand eingedreht... so ringeln und kringeln sich die Löckchen um den Kopf des kleinen Wirbelwinds.

Hinter den Kulissen

Immer wieder werde ich gefragt, "Was passiert nach dem Shooting?"
Von daher freue ich mich, dass ich dies mal am Beispiel der zweijährigen Emma erläutern kann.

Im Bild könnt Ihr sehen, dass die Bildauswahl,  dreifach vorliegt. Immer in Farbe & s/w. Und manchmal auch in einer dritten Variation, mit wenig Farbe. Die Farbsättigung wird dabei soweit herunter gefahren, dass nur ein Hauch an Farbigkeit übrig bleibt. Dies passt nicht immer und zu jedem Motiv, aber wo diese Variante in Frage kommt, stelle ich sie auch gerne mit in die Auswahl.

Und... auch immer wieder ein beliebtes Thema: "Kriegen wir alle Bilder zu sehen?"
Kurz und knapp - "Nein, natürlich nicht! Die nicht verwertbaren Bilder, wie die in meinem Beispiel rechts außen ... werden keiner aufwendigen Retusche unterzogen ... es lohnt sich dabei nicht."

Ich hoffe Ihr hattet Spaß ... mit dem kurzen Blick hinter die Kulissen und genießt das schöne Wetter ...

bis bald hier im Fotostudio ... es grüßt jb


Beliebte Posts aus diesem Blog

Sichtbares Nichts - Gedanken zur Haikufotografie

Wir verlieren Zeit, Dinge, Freunde. Wir erleben Schmerzen durch seelische oder körperliche Wunden, wir leben oder erleben unsere Zeit, je nach Gemütslage. Begegnungen wiederholen sich wie Jahreszeiten, Wunden heilen oft, manchmal auch nicht. Wir erinnern uns an all dies und vergessen, was wir vergessen wollen. Was bleibt? In der Natur wird es deutlich, welchen Platz wir im Großen und Ganzen einnehmen. Einen winzig kleinen, ein µ (My), eigentlich gar keinen. Schau auf eine Wiese. Du schaust unbedeutend hinab und nimmst kaum wahr, was darin passiert. Sie verwandelt sich im Wechsel der Jahreszeiten irgendwann in ein unbedeutendes Nichts um in nächster Generation den Zyklus neu zu beginnen. Alles was war, bleibt nicht dort, nicht einmal ein Fußabdruck oder die Wunden eines Rasenmähers. Die herrlichen Frühlings-und Sommertage schwinden, auch aus unserer Erinnerung und wir vergessen die Unbedeutsamkeit der wenigen Zeit auf der Wiese. Und nicht nur wir vergessen, die Natur vergisst uns ...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...

Marienkäfer

Das war die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Marienkäfer in diesem Jahr. Aber es stimmt ... 'Wer sucht, der findet' und so haben wir am gestrigen Sonntag ein gepunktetes Fotomodell entdeckt. Der kleine Kerl hatte es sich im Gras gemütlich gemacht, ein Wunder dass ich ihn dort überhaupt ausfindig machen konnte. Nun, das Modell war gefunden und zwei fotofröhliche Leute (Junior und ich) lagen im Gras. Nun grübelten wir zu Zweit, wie wir ihn besser in Szene setzen können. Immer und immer wieder lockte mein Sohn ihn auf seinen Finger und setzte ihn geduldig auf einen Grashalm, bis er endlich still sitzen blieb. So konnten wir noch ein bisschen Deko mit ins Bild bringen (gelbes Blümchen im Hintergrund) und das Fotoset war perfekt. Die restlichen Besucher des Botanischen Gartens schauten etwas verwirrt, warum wir uns so gespannt ins Gras gelegt hatten, aber das war egal, denn das Ergebnis zählt. Nikon D800+Sigma 105 mm Makro, ISO 800, f16, 1/200s Wer auch mal...