Direkt zum Hauptbereich

Getestet - Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv

Gestern habe ich meinen Feierabend im Botanischen Garten verbracht, um mein Neues zu testen.
Das 'Neue' ist das Sigma 105mm Makro, welches ich gestern einem umfassenden Outdoortest unterzogen habe.

Der Kamerabody ist eine Nikon D800. Da ich aufgrund der Wärme am gestrigen Tag wohl etwas schusselig unterwegs war, stellte ich im Botanischen Garten fest, dass die mitgelieferten Sonnenblenden (2 Stück), im Studio verblieben sind. Tut dem Test allerdings keinen Abbruch, Ergebnisse gibt es trotzdem.

Zunächst zum Feeling. Denn auch das muss stimmen ... Das Objektiv kam in einer riesigen Verpackung, man könnte meinen, man hätte ein 400-er Tele bestellt. Es macht optisch einen super Eindruck und ist hochwertig verarbeitet. Auch bringt es einiges an Gewicht auf die Waage, es wiegt ca. 800g. Mitgeliefert wurden zwei Sonnenblenden und ein Köcher zur Aufbewahrung des Objektivs. Der Stabilisator macht hörbare Geräusche, daran muss ich mich erst noch gewöhnen, zuerst habe ich sehr nervös geschaut, was da vorne los ist ... Am Objektiv ist seitlich ein Schalter angebracht, mit dem man sozusagen den Nahbereich im Vorfeld auswählen kann. Anders ausgedrückt, ich gebe im Vorfeld der Kamera die Info, wie nah ich mich am Objekt der Begierde befinde, so geht es dann mit dem Fokussieren schneller. Natürlich sind auch Schalter vorhanden um den Bildstabilisator ein- und auszuschalten oder Umzuschalten auf manuelle Fokussierung, welches im Übrigen tadellos funktioniert. Der Fokusring lässt sich prima bedienen, geht nicht zu leicht und nicht zu schwer, es macht Spaß, auf 'manuell' umzuschalten.

Was allerdings gestern im Botanischen los war, weiß ich nicht. Die Wespen belagerten mich von vorne und hinten und krochen teilweise in die Ärmel meines T-Shirts. Jegliches anderes Fluggetier konnte nicht stillsitzen, sogar die fetten Hummeln ließen mir kaum eine Chance mein Objektiv zu testen. Ich hatte das Gefühl eine allumfassende Unruhe war eingetreten, so dass ich zunächst Blumen fotografiert habe und geduldig wartete, bis ein Insekt etwas mehr Feierabendstimmung verbreitete.
Am vergangenen Sonntag, als ich mit dem Junior unterwegs war, waren die Insekten wesentlich ruhiger und entspannter. Nun bin ich leider kein Insekten-Spezi und habe keine Ahnung, was die Tierchen in solche Aufregung versetzt haben mag.

Genug erzählt ... Hier die Bilder:

Gefangen - Samen von Strohblumen - Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 200, 1/250s, f11
Targetes  - Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 200, 1/250s, f11
Ich liebe diese 'Fallschirm-Samen der Blüten Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 160, 1/320s, f14
Voll beladen - Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 200, 1/250s, f11
Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 640, 1/1000s, f11
Ein kleiner Schmetterling - muss mal in mein Büchlein schauen, wie der Kollege heißt. Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 640, 1/1000s, f11

Beliebte Posts aus diesem Blog

Maritime Vintage Dekoideen

Am Meer stehen, die Weite des Horizonts bestaunen und die glitzernden Wellen im Sonnenlicht beobachten. Nichtstun am Strand kann so inspirierend und erholsam sein. Den Zauber kannst du dir auch in dein Zuhause holen. Meine zurückhaltende Dekolinie Maritim & Vintage lädt geradezu zum Dekorieren ein! Erhältlich in meinem Onlineshop . Bootschaften des Meeres, Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für ganz viele von uns. Ich habe einige Botschaften liebevoll auf dekorative Holzblöcke verewigt, gestaltet in Handarbeit. Ein Unikat by Bath macht gute Laune und fügt sich unaufdringlich in dein Zuhause ein. Wer es etwas witziger und noch norddeutscher mag, der schaut mal auf die 'Bangbüx' und den 'Dösbaddel' von gestern . Eine kleine Kollektion an Treibholzschiffchen findet ihr hier . Auch in dieser Rubrik vorrätig, das 'Küstenkind', 'Meerweh' und anderer Tüddelkram. Ich freue mich auf euren Besuch, bis gleich! P.S. Alle Produkte s...

Marienkäfer

Das war die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Marienkäfer in diesem Jahr. Aber es stimmt ... 'Wer sucht, der findet' und so haben wir am gestrigen Sonntag ein gepunktetes Fotomodell entdeckt. Der kleine Kerl hatte es sich im Gras gemütlich gemacht, ein Wunder dass ich ihn dort überhaupt ausfindig machen konnte. Nun, das Modell war gefunden und zwei fotofröhliche Leute (Junior und ich) lagen im Gras. Nun grübelten wir zu Zweit, wie wir ihn besser in Szene setzen können. Immer und immer wieder lockte mein Sohn ihn auf seinen Finger und setzte ihn geduldig auf einen Grashalm, bis er endlich still sitzen blieb. So konnten wir noch ein bisschen Deko mit ins Bild bringen (gelbes Blümchen im Hintergrund) und das Fotoset war perfekt. Die restlichen Besucher des Botanischen Gartens schauten etwas verwirrt, warum wir uns so gespannt ins Gras gelegt hatten, aber das war egal, denn das Ergebnis zählt. Nikon D800+Sigma 105 mm Makro, ISO 800, f16, 1/200s Wer auch mal...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...