Direkt zum Hauptbereich

Getestet - Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv

Gestern habe ich meinen Feierabend im Botanischen Garten verbracht, um mein Neues zu testen.
Das 'Neue' ist das Sigma 105mm Makro, welches ich gestern einem umfassenden Outdoortest unterzogen habe.

Der Kamerabody ist eine Nikon D800. Da ich aufgrund der Wärme am gestrigen Tag wohl etwas schusselig unterwegs war, stellte ich im Botanischen Garten fest, dass die mitgelieferten Sonnenblenden (2 Stück), im Studio verblieben sind. Tut dem Test allerdings keinen Abbruch, Ergebnisse gibt es trotzdem.

Zunächst zum Feeling. Denn auch das muss stimmen ... Das Objektiv kam in einer riesigen Verpackung, man könnte meinen, man hätte ein 400-er Tele bestellt. Es macht optisch einen super Eindruck und ist hochwertig verarbeitet. Auch bringt es einiges an Gewicht auf die Waage, es wiegt ca. 800g. Mitgeliefert wurden zwei Sonnenblenden und ein Köcher zur Aufbewahrung des Objektivs. Der Stabilisator macht hörbare Geräusche, daran muss ich mich erst noch gewöhnen, zuerst habe ich sehr nervös geschaut, was da vorne los ist ... Am Objektiv ist seitlich ein Schalter angebracht, mit dem man sozusagen den Nahbereich im Vorfeld auswählen kann. Anders ausgedrückt, ich gebe im Vorfeld der Kamera die Info, wie nah ich mich am Objekt der Begierde befinde, so geht es dann mit dem Fokussieren schneller. Natürlich sind auch Schalter vorhanden um den Bildstabilisator ein- und auszuschalten oder Umzuschalten auf manuelle Fokussierung, welches im Übrigen tadellos funktioniert. Der Fokusring lässt sich prima bedienen, geht nicht zu leicht und nicht zu schwer, es macht Spaß, auf 'manuell' umzuschalten.

Was allerdings gestern im Botanischen los war, weiß ich nicht. Die Wespen belagerten mich von vorne und hinten und krochen teilweise in die Ärmel meines T-Shirts. Jegliches anderes Fluggetier konnte nicht stillsitzen, sogar die fetten Hummeln ließen mir kaum eine Chance mein Objektiv zu testen. Ich hatte das Gefühl eine allumfassende Unruhe war eingetreten, so dass ich zunächst Blumen fotografiert habe und geduldig wartete, bis ein Insekt etwas mehr Feierabendstimmung verbreitete.
Am vergangenen Sonntag, als ich mit dem Junior unterwegs war, waren die Insekten wesentlich ruhiger und entspannter. Nun bin ich leider kein Insekten-Spezi und habe keine Ahnung, was die Tierchen in solche Aufregung versetzt haben mag.

Genug erzählt ... Hier die Bilder:

Gefangen - Samen von Strohblumen - Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 200, 1/250s, f11
Targetes  - Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 200, 1/250s, f11
Ich liebe diese 'Fallschirm-Samen der Blüten Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 160, 1/320s, f14
Voll beladen - Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 200, 1/250s, f11
Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 640, 1/1000s, f11
Ein kleiner Schmetterling - muss mal in mein Büchlein schauen, wie der Kollege heißt. Nikon D800, Sigma 105mm Macro, ISO 640, 1/1000s, f11

Beliebte Posts aus diesem Blog

Baby Girl 8 Wochen

Ein kleines Mäuschen, zarte 8 Wochen jung war mit ihrer gesamten Familie zum Fototermin erschienen. Geduldig und (fast) ohne Tränchen hat die Kleine ihren ersten Fototermin gemeistert. Ein Babyfotoshooting (Dauer ca. 1 Stunde) inklusive 12 Bilder mit Onlinegalerie zur Bildauswahl kostet im Fotostudio Jana Bath, Rostock nur 179,- Euro Weitere Pakete: Newbornshooting (Baby bis 3 Monate) inkl. 30 hochauflösenden  Dateien auf USB-Stick 299,- Euro Babyfotoshooting (Baby ab 4 Monate) inkl. 25 hochauflösenden Dateien auf USB-Stick 249,- Euro Babyfotoshooting (Baby/Kinder ab 8 Monate) 6 Bilder im Format 13x18cm 139,- Euro Babyfotoshooting (Baby/Kinder ab 8 Monate) im Format 13x18cm 179,- Euro Fotostudio Jana Bath St.-Georg-Str. 63A / Ecke Karlstraße 18055 Rostock Straßenbahnhaltepunkt Goetheplatz seit über 11 Jahren spezialisiert auf Baby, Kinder & Babybauch Babyfoto 8 Wochen - Fotostudio Jana Bath Babybild kleines Mädchen 8 Wochen Babyfotografie...

Männliche Erotikfotografie - Jetzt wirds heiß!

So liebe Damen, jetzt habt ihr auch mal wieder was zu schauen. Ich habe die Freigabe für einige Porträts eines jungen Mannes erhalten. Ihr seht kunstvolle Teilakte, als Bodyparts. Diese Art der Fotografie ist auch bei Frauen sehr beliebt! Teilakt männlich - Foto Jana Bath 2020 Was ist ein Teilakt? Bei einem Teilakt ist die Person die vor der Kamera steht in der unteren Körperregion bedeckt. So hat diese Fotokunst auch den Namen Topless-Foto oder Aufnahme erhalten. Was ist ein Bodypart? Ein Ausschnitt eines Körpers. Bei Frauen sehr beliebt die Brust und der Po. Hier seht ihr die Kombination aus einem Teilakt und einem Bodypart. Für Veröffentlichungen sehr gut geeignet, da die Person die da in 'Teilen' abgelichtet ist nicht zu erkennen ist. So freue ich mich immer sehr, dass in diesem Genre der Fotografie meistens ein klares 'Ja' zur Veröffentlichung meiner Wunschbilder kommt. Dein erotischer Fototermin zum Valentinstag Bald ist Valentinstag. Vielle...

Leinwand-Aktion 60x80cm

Da ist sie... Die erste große Leinwand der März-Aktion 2016. Meine Arbeit in dieser Größe zu bewundern, insbesondere, wenn ich mit Texturen und Special-Effects, wie bei diesem Motiv, gearbeitet habe. Das wundervolle Motiv entstand bei der  Märchenshooting-Aktion  (5 Bilder 13x18 cm für nur 49,- Euro) und wurde nun als Leinwand nachbestellt. Die große Leinwand hat die Maße 60x80cm und ist auf einem 2cm Keilrahmen aufgezogen. Ich möchte an dieser Stelle nochmals betonen, dass dies eine Profi-Leinwand ist und es qualitativ sehr große Unterschiede gibt! Zur Erinnerung nochmal: AKTION LEINWAND bestellbar bis 20.03.2016 für nur 55,- Euro, Größe 60x80cm, auf 2cm Keilrahmen