Direkt zum Hauptbereich

Fotos in der Kirche - Mit oder ohne Blitz

Ich möchte gerne darüber berichten, ob mit oder ohne ... da dieses Thema für Gesprächsstoff auf der kirchlichen Trauung am Samstag sorgte ...

Blitzen werden Sie ja wohl nicht, denn Sie sind ja Profi- 

Begann das Thema mit der Pastorin der vergangenen Hochzeit. Ich antwortete 'Doch natürlich!' Sie war erstaunt. 'Die Profis die ich sonst erlebt habe, tun das nicht?' - Sie schaute verdutzt. 'Das Licht ist doch gut, es scheint so schön durch die Fenster hinein ...' - 'Ja, das stimmt'..., ich nickte versonnen und begann meine Erklärung über ISO, Bildrauschen und Blende. Sie unterbrach, 'Aber Sie blitzen mir nicht ins Gesicht, dann kann ich nichts mehr sehen... !' Ich schüttelte schmunzelnd den Kopf und beruhigte sie 'Nein keinesfalls, nur zur Decke ...' - 'OK' - Das war dann also genehmigt, von ganz oberster Stelle sozusagen.

So schönes Licht - das muss doch ausreichen?!


OK, ihr Lieben, warum nun ein Blitz, wenn doch so schön die Sonne durch die Fenster scheint?
Es war ein toller Tag am Samstag, Temperaturen um die 28 Grad, blauer Himmel und Sonnenschein mit Fotowolken. Da sich die Wolken nicht an den Ablaufplan der Trauung halten und sich nach Lust und Laune vor die Sonne schieben, kommt es zeitweilig zu einer totalen Sonnenfinsternis in der Kirche. Die kleinen Lämpchen, die dann noch leuchten, bringen meinem Sensor in der Kamera wenig Erleuchtung, denn das hat einen sehr hohen ISO-Wert zur Folge und das Ergebnis...??? Richtig. Bildrauschen.

Das Bildrauschen mag als Stilmittel auf einigen Fotos wirken, manchmal ist es aber so stark, dass die Hautstruktur völlig flöten geht. Um Atmosphäre und Brautpaar perfekt einzufangen, gibt es bei meinen Reportagen sowohl als auch. Wenn die Sonne durch die Fenster strahlt, bleibt der Blitz aus. Das Bild ist nun stimmungsvoll und warm, wenn auch mit leichtem Rauschen. Bleibt die Sonne weg, dann richte ich den Blitz gegen die Decke, welche in diesem Fall hell war. So wird das Licht zurückgeworfen und ein ebenso warmer Eindruck entsteht, ohne dass jemand direkt 'angeblitzt' wird. Dabei kann der ISO-Wert stark zurück genommen werden, ergo wird das Bildrauschen weniger, die Hautstrukturen zarter.

Wenn das Licht zur rechten Zeit, am rechten Ort ist, dann ist alles perfekt. Doch die Natur hat ihren eigenen Kopf ...


Zweifler, die behaupten, das ein Blitzlicht die Zeremonie stören würde, dass muss ich in meinem Fall verneinen. Ich springe nicht, unter Zuhilfenahme von blitzendem Licht um das Brautpaar herum, sondern spreche im Vorfeld mit dem Pastor oder der Pastorin, in welchem Bereich (meistens eine Nische rechts oder links neben dem Pastor/-in) ich den Ablauf nicht störe und von dort aus werde ich fotografisch aktiv. Keinesfalls werde ich die Lampe während des Gebets oder des Segens 'zünden', sondern verlagere diesen Teil der Reportage auf das gemeinsame Singen oder ähnliche Aktivitäten.
Die ruhigen Momente lasse ich wirken und unterbreche nur zeitweilig mit einem sanften 'Klick', ohne Blitz natürlich.

Diese Trauung beinhaltete zusätzlich die Taufe des Juniors, da zogen die Fotowolken in geballter Formation vorbei, so dass ich diesen Teil mit zusätzlichem, zur Decke gerichteten Blitzlicht dokumentieren musste. Dabei gab es keine andere Wahl, denn wenn der Blitz weg gelassen wird, der ISO-Wert schwindelerregende Höhen erreicht, die Blende offen ist und die Belichtungszeit auch nicht super kurz, dann wäre es sehr wahrscheinlich, dass der größte Teil der Bilder unscharf ist. Die Bewegungen bei einer Taufe sind schneller und der kleine Täufling hält ja auch nicht still ... Ich lese oft im Netz - 'Egal, ich nehme die Unschärfe in Kauf ... Hauptsache die Stimmung stimmt...' Das sehe ich etwas anders, denn gerade bei extrem ungünstigen Lichtverhältnissen, nehme ich gerne ein bisschen Erleuchtung in Anspruch.

Kirche ungeblitzt
Kirche mit indirektem Blitz - Blitzlicht zur Decke gerichtet

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lust auf ein Babybauch oder Familienshooting am Sonntag 6.Mai 2018?

Die Japanische Kirsche steht in vollster Blüte. Wer diese zart rosafarbenen Blüten gerne auf einem Babybauchfoto oder auf einem Familienbild sehen möchte, der muss jetzt schnell sein. Ich bin am Sonntag wieder im Botanischen Garten unterwegs und wer auch Lust hat, dort zu sein um ein paar Fotos anfertigen zu lassen, der sendet mir eine Nachricht oder ruft mich an. 0174 - 30 50 775 (Anruf oder Whatsapp) Diese Aktionspreise gelten nur am Sonntag 6. Mai 2018 kleines Shooting 6 Dateien 129,-  (Vorkasse am Fototag) Ich freue mich auf eure Nachricht! Ganz herzliche Grüße aus dem Fotostudio sendet euch Jana

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...

Akt- und Erotikshooting

 Bei diesen Akt-und Erotikaufnahmen habe ich mit extremen Gegenlicht gearbeitet. Das erzeugt diese stimmungsvollen Kreise und die Überstrahlung auf den Bildern. Ein beliebtes Gestaltungsmittel, nicht nur im Bereich der erotischen Fotografie. Diese Po-Versionen einer 50-Jährigen machen Lust auf die zweite Lebenshälfte. Ich habe des Öfteren Damen, die dem Irrglauben erlegen sind, dass Erotikshootings ausschließlich dem Jungvolk vorbehalten sind. Dem ist überhaupt nicht so! Mädels mit Fünfzig wissen um ihre erotischen Vorzüge und ihre Ausstrahlung. Meistens ruhen sie in sich selbst und haben das Ringen um kleine Falten, Fältchen, Rollen und Röllchen ad acta gelegt. Frauen mit fünfzig wissen worauf es ankommt: 'Die inneren Werte zählen' - jedoch dürfen die sichtbaren Vorzüge gerne fotografisch abgelichtet werden. Meine älteste Kundin im Bereich der künstlerischen, erotischen Fotografie war 72! Die Erotik einer Frau ändert sich im Laufe ihres Lebens. sie wird aufregender, interessan...