Direkt zum Hauptbereich

Simplizität - Fotografische Tiefenenspannung

Die ständige Hektik des Alltags, die alltäglichen Sorgen und Nöte machen die Seele krank. Sich davon zu befreien und in eine Welt einzutauchen, die nachhaltig dafür sorgt, dass man abschalten kann, ist äußerst wertvoll.


Mir ist es gelungen, einen Rückzugsort zu schaffen, der es mir ermöglicht Ruhe und Entspannung zu finden. Jeder von uns ist täglichen Belastungen ausgesetzt und wird in ein Zuviel an Informationen gepresst. Durch die ständige Konfrontation mit dem Überfluss an Bildern und Produkten und dem durchweg Beschäftigtsein mit dem Mitschwimmen im Hauptstrom des Lebens, verliert oder verlernt man den Blick für die simple Schönheit der Natur.

Ich erinnere mich an einen grauen Tag, es regnete ununterbrochen und ich war mit einer Bekannten unterwegs, deren Bestreben es war, nur schnell von A nach B zu kommen. Ich blieb an einem Maschendrahtzaun stehen, an dem sich unzählige Regentropfen sammelten und artig ausgerichtet ein Muster bildeten. Ich machte sie darauf aufmerksam und bekam die Antwort: „Was Du alles siehst, kein normaler Mensch schaut dahin ... Komm schnell weiter, sonst werden wir noch ganz nass!“

Diese Begebenheit fasst alles das zusammen, was ich verändern möchte, nämlich den Blick aufs Wesentliche! Die meisten von uns, haben verlernt, einfach nur sie selbst zu sein, und tragen zum Schutz ihres Innern eine unsichtbare Brille und Schutzkleidung.

Achtsamkeit und Leichtigkeit sind vorzeigbare Werte – sogar auf Bildern! Ich habe mich entschlossen, mit dem ‚NICHT NORMAL SEIN‘ einen Fotokurs umzusetzen. In Anlehnung an die Gestaltungsrichtung ZEN vermittle ich diesmal nicht vordergründig Kameragrundlagen, sondern etwas viel Wertvolleres – den Weg zu dir selbst, zu tiefen Entspannung mit deinen oder durch deine Fotos.

Im Vordergrund steht weder die Fotoausrüstung noch das handwerkliche Können, sondern die kreative Freiheit und das eigene Wahrnehmen der Umwelt.

- Eine Welle im Abendlicht zieht sich zurück - 


Nachtrag: Wenn du anfängst darüber nachzudenken, wie dieses Bild heißen könnte und wie viel Aussagekraft im Bild und einem möglichen Bildtitel liegen, hat sich die meditative Wirkung des Bildes entfaltet. Wenn du solche Fotos aufnimmst, kehrt Ruhe ein, du bist nicht bestrebt, das beste Foto zu schießen sondern beobachtest die Situation.

Kurse sind als Einzelkurse oder Kurse mit drei Personen ab Mai 2019 buchbar. Sende mir eine Preisanfrage an info@foto-bath.de

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

S/w Fotografie - Die Natur farblos erleben

Ich habe eine klassische Fotografieausbildung genossen. Klassisch im Sinne von analog und Schwarz/weiß. Unsere Fotowelt war damals recht blass und trotzdem wunderschön! Das Bild ‚farblos‘ zu gestalten, lässt den Blick des Betrachters auf das Wesentliche reduzieren. Keine Farben die ablenken, das Bild wirkt allein durch die Gestaltung und das Ineinanderfließen der unterschiedlichen Grautöne. Nicht jedes Motiv wirkt in monochrom aber die Bilder die es verkraften können, erhalten durch das Reduziertsein eine besondere Anmut. Einige schwarz-weiß Bilder leben durch harte Übergänge von Weiß zu Schwarz und lassen dem Grau nur wenig Raum. Zum Beispiel bei der Arbeit im Gegenlicht. Straßenszenen wirken somit faszinierend, allein schon durch die Lichtführung. Andere monochrome Fotografien sind fast ausschließlich in zarten Grautönen gehalten und erscheinen dadurch zart und zerbrechlich. Ob Portraits, Street oder Stillleben, in jedem Genre der Fotokunst hat das schwarz-weiße Bild seine Dase...

... die Liebe zum Detail

Ich denke, aufwendiger kann man ein Bild nicht gestalten ... Die Grundvoraussetzung für ein so bezauberndes Vintage-Porträt ist natürlich ein gelungenes Shooting. Dann benötige ich Texturen & Overlays. Ich bin sehr stolz auf meine erste eigene Collection und sie passt auch prima zum Stil meiner Bilder. So widme ich also meine Wochenenden meiner Texturen & Overlay Collection... die natürlich auch fotografiert werden muss... Blümchen sammeln... arrangieren... ablichten... Dann kann die aufwendige Nacharbeit am PC via Photoshop starten. Es dauert Stunden... bis so ein herrliches Porträt eines kleinen Mädchens entsteht ... Der gesamte Arbeitsaufwand ist in Stunden schon gar nicht mehr zu beziffern... allerdings das Ergebnis traumhaft schön.