Direkt zum Hauptbereich

Respekt

Vergangenem respektvoll begegnen, wie durch ein offenes Fenster zurück blicken und für die schönen Momente einen selbst gepflückten Blumenstrauß hinterlassen ...

Wiesenblumenstrauß - Foto Jana Bath 2019


Ich liebe alte Schuppen, Häuser, Mauern ... Eigentlich alles was altern kann. Die dabei entstehende, wundervolle Patina erzählt Geschichten und berührt die Seele. Man muss nur genauer hinsehen und den Moment zulassen. Viele  Menschen können dies nicht. Sie hasten vorbei und nehmen alles Alte als Stress wahr. Es ist nicht neu, nicht schick - es gehört hier nicht her.

Doch! Es gehört zum Leben dazu. Und manchmal glaube ich, das das genaue Hinschauen die Menschen überfordert, werden sie doch so daran erinnert, dass auch ihr Leben einem Alterungsprozess unterliegt. Heute ist das Altern aus der Mode gekommen. Wie oft muss ich kleine Fältchen retuschieren, um das Alter runterzuregeln oder ungeliebte Erinnerungen, die sich als Sorgenfältchen verewigt haben,  entfernen.

Ich weiß nicht, ob ich meine Falten mag, doch gehören die vielen Lachfältchen, die sich um meine Augen gebildet haben, zu meinem Leben dazu, ebenso wie die, die für die Sorgen stehen. Ich wünsche mir kein glattgebügeltes Gesicht - ohne Patina, ohne Geschichten aus meinem Leben, eben sowenig, wie eine Umwelt wo alles nicht Neue ungeliebt entsorgt wird.

Ich schaue gerne durch ein geöffnetes Fenster in die Vergangenheit und hinterlasse kleine, vergängliche 'Geschenke'  aus der heutigen Zeit zurück. So wie diesen liebevoll gepflückten Blumenstrauß, aus duftenden Wiesenblumen.

Für meinen Bruder (gest. 2012) und meinen Vater (gest. 2015)


Der Blick durch ein altes Fenster - Foto Jana Bath 2019

Wundervolle Patina - Foto Jana Bath 2019

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

S/w Fotografie - Die Natur farblos erleben

Ich habe eine klassische Fotografieausbildung genossen. Klassisch im Sinne von analog und Schwarz/weiß. Unsere Fotowelt war damals recht blass und trotzdem wunderschön! Das Bild ‚farblos‘ zu gestalten, lässt den Blick des Betrachters auf das Wesentliche reduzieren. Keine Farben die ablenken, das Bild wirkt allein durch die Gestaltung und das Ineinanderfließen der unterschiedlichen Grautöne. Nicht jedes Motiv wirkt in monochrom aber die Bilder die es verkraften können, erhalten durch das Reduziertsein eine besondere Anmut. Einige schwarz-weiß Bilder leben durch harte Übergänge von Weiß zu Schwarz und lassen dem Grau nur wenig Raum. Zum Beispiel bei der Arbeit im Gegenlicht. Straßenszenen wirken somit faszinierend, allein schon durch die Lichtführung. Andere monochrome Fotografien sind fast ausschließlich in zarten Grautönen gehalten und erscheinen dadurch zart und zerbrechlich. Ob Portraits, Street oder Stillleben, in jedem Genre der Fotokunst hat das schwarz-weiße Bild seine Dase...

Dill - Anethum graveolens

... schmeckt nicht nur ... sieht auch noch gut aus! Einen wunderbaren, herbstlichen Wochenstart wünsche ich Euch!! jb