Direkt zum Hauptbereich

Einzelcoaching Makrofotografie

Unterwegs zum Einzeltraining Makrofotografie

 Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Ich habe mich mit einem sehr interessierten Teilnehmer zum Makrofotokurs verabredet. Die Sonne schien, die Temperaturen waren angenehm. So sind unsere drei Stunden vergangen wie im Flug. 

Ein besonderer 'Leckerbissen' plumpste uns quasi vor die Füße. Ich hörte das Geräusch eines 'Aufpralls' und sah in ca. drei Metern Entfernung den dicken, schwarzen Käfer. Ein gigantisches Exemplar mit anständig Pfeffer m Hintern. Dieses Prachtexemplar fand jedoch einfach keine Ruhe. Unermüdlich rannte er in eine Richtung, ohne dabei auch nur einmal einen kurzen Stopp einzulegen.

Das ist für Makrofotos eine denkbar ungünstige Voraussetzung. Die kleine Schärfeebene lässt wenig Spielraum für eine ansehnliche Abbildung des Insekts, wenn dieses sich bewegt. Auch im Dauerfeuer der Spiegelreflexkamera war es nicht möglich, den Käfer scharf abzubilden. Doch für einen Fotokurs mit Lerneffekt sehr entgegen kommend.

Makrofotografie ist auch Kopfarbeit und Hintergrundwissen

Denn es ist von großer Wichtigkeit, bei der Insektenfotografie, Kenntnisse über das Fotomodell zu haben. Warum? Ganz einfach: Das Auffinden der Insekten wird leichter. Wer die die bevorzugten Zeiten kennt, wann die Tiere sich von A nach B bewegen, erhöht seine Chance, sie auch anzutreffen. Auch Kenntnisse  über die Freßgewohnheiten oder die bevorzugte Nahrung hilft.

Der schwarzblaue Ölkäfer - Insekt des Jahres 2020

Dieses Insekt war mir jedoch unbekannt. Google weiß bekanntlich alles und so war der plumpe Kandidat im Nu enttarnt. Der schwarzblaue Ölkäfer oder auch Maiwurm ist Insekt des Jahres 2020 geworden und ein fieser Vertreter der Käfer. Er ist ein Brutparasit und schon in geringen Dosen für den Menschen giftig. Also würde man ihn zu sich nehmen... 

Der 'Typ' flößte uns gehörig Respekt ein, doch wollten wir das Monstrum unbedingt durch das Makro beobachten. So half uns die Information, dass die Käfer sich sehr gut festhalten können. Schnell war die Idee geboren, ihm einen Ästchen hinzuhalten und ihn daran klettern zu lassen. Es funktionierte! Natürlich zappelte er wie hin und her, schaute allerdings zwischendurch auch immer mal in die Kamera.

Nach unserer Recherche ist dieses dicke Ding eine sie. Die Fühler weisen keinen auffälligen Knick auf und der Hinterleib wirkte, als wolle er gleich platzen. Sehr schwerfällig und auf dem Boden schleifend wurde die hintere Körperregion hinterher gezogen. Die Angabe im Netz verweist auf ein trächtiges Weibchen, mit bis zu 9500 Eiern im Gepäck.

Die interessanteste Info war, dass dieser Käfer Freud und Leid spenden kann. Er enthält das Reizgift Cantharidin, welches sowohl als Liebestrank und/oder für Hinrichtungen verwendet wurde.


Makrofotografie, Fotokurs, Rostock, Ölkäfer, Jana Bath

Makrofotokurs Einzelcoaching, Ölkäfer, Jana Bath

Aber auch solche Beispiele möchte ich euch nicht vorenthalten. Typische Fehler bei der Makrofotografie:


Die Fokussierung lag bei diesem Bildbeispiel nicht auf dem Kopf sondern kurz dahinter, siehe Pfeil. Durch die geringe Schärfeebene breitet sich die Schärfe nicht nennenswert nach vorne und hinten aus. Das Setzen des Schärfepunkts muss also wohl überlegt sein. (manuelle Einstellung: ISO 500, f 7,1, 1/250s)


Bei diesem Foto wurden meine Ratschläge umgesetzt und das Bildergebnis deutlich besser. Die Schärfe liegt nun auf dem Kopf des Insekts. Natürlich ist klar, dass die Schärfe aufgrund der geringen Schärfeebene eines Makros nicht für das gesamte Insekt reicht. 


Du bist interessiert und möchtest auch mit mir zum Einzelcoaching losziehen? Dann ruf mich an: 0174 - 30 50 775 oder 0381 - 403 123 01. E-Mail: jana@foto-bath.de
Der Makrofotokurs dauert 3 Stunden und deine Investition beträgt 199,- Euro.
Mehr Infos auf: foto-bath.de



Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

S/w Fotografie - Die Natur farblos erleben

Ich habe eine klassische Fotografieausbildung genossen. Klassisch im Sinne von analog und Schwarz/weiß. Unsere Fotowelt war damals recht blass und trotzdem wunderschön! Das Bild ‚farblos‘ zu gestalten, lässt den Blick des Betrachters auf das Wesentliche reduzieren. Keine Farben die ablenken, das Bild wirkt allein durch die Gestaltung und das Ineinanderfließen der unterschiedlichen Grautöne. Nicht jedes Motiv wirkt in monochrom aber die Bilder die es verkraften können, erhalten durch das Reduziertsein eine besondere Anmut. Einige schwarz-weiß Bilder leben durch harte Übergänge von Weiß zu Schwarz und lassen dem Grau nur wenig Raum. Zum Beispiel bei der Arbeit im Gegenlicht. Straßenszenen wirken somit faszinierend, allein schon durch die Lichtführung. Andere monochrome Fotografien sind fast ausschließlich in zarten Grautönen gehalten und erscheinen dadurch zart und zerbrechlich. Ob Portraits, Street oder Stillleben, in jedem Genre der Fotokunst hat das schwarz-weiße Bild seine Dase...

Dill - Anethum graveolens

... schmeckt nicht nur ... sieht auch noch gut aus! Einen wunderbaren, herbstlichen Wochenstart wünsche ich Euch!! jb