Direkt zum Hauptbereich

Das etwas andere Babyshooting

Mein Montagmorgen begann mit fröhlichen Fünflingen, die im Alter von 6 Wochen bereits laufen konnten … Sie waren so mobil, dass das angestrebte Foto, gar nicht so einfach umzusetzen war. Natürlich war ich darauf aus, alle Hundewelpen gemeinsam auf ein Foto zu bekommen… Und irgendwie war mir auch vorher klar, dass die fröhliche Meute nicht das macht, was ich gerne möchte! So ging mindestens ein Wauzi immer ’stiften‘, während sich der Rest der Bande mit großem Erfolg bemühte, die Vintage-Kiste zu verlassen. Entweder seitlich oder mit einem kühnen Sprung über die ‚Reling‘ frontal in meine Richtung. So hatte ich während des Shootings immer wieder die kleinen Babys in meiner Armbeuge liegen oder einen kleinen Puschelschwanz vor der Linse. Und ein ausgefeiltes Fünferfoto, so nach meinen Vorstellungen existiert natürlich nicht, da die kleinen Racker bereits ihr eigenes Köpfchen haben …

Es entstanden super süße Portraits der Welpen, als Vierer, Dreier und Zweier- Kombi. Drei der kleinen Babys haben bereits ein neues Zuhause gefunden und werden dies im Alter von 12 Wochen beziehen. Noch sind sie viel zu klein und müssen noch bei der Mami bleiben. Zwei kleine Mädchen sind noch zu haben, aber ich bin mir sicher, auch die werden bald vermittelt sein.

Ihr habt auch so zuckersüße Tierbabys und benötigt Bilder für Euren Verkauf? Dann ruft mich an, ich unterbreite Euch gerne ein Angebot. Die Babys werden immer bei Euch zu Hause fotografiert, damit sie keinen Stress haben.

Telefon Studio: 0381- 403 123 01 oder Mobil unter 0174-30 50 775

Sechs Wochen alte Hundebabys

... eigentlich sind es ja fünf... aber irgendwer geht immer 'stiften'

... Schwupp weg ist er oder sie

Zwei kleine Hunde-Mädchen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

Fotopapiere und Fineart Prints

Mein neues Lieblingspapier Es hat eine beeindruckende Schärfe und ist so umwerfend matt, dass es einen samtartigen Eindruck vermittelt. Dieser Fineart Print gibt die zarten Texturen, die ich bei diesem Vintage Bild in den Hintergrund gelegt habe, 1:1 wieder. Es vermittelt dem Motiv, in diesem Falle dem Kind, der nostalgischen Wanne und dem Hintergrund eine Zartheit, die ich so noch bei keinem Fotopapier gefunden habe. Samtiges Matt und reflektionsfrei - mein neues Lieblingspapier Ein zusätzlicher, großer Pluspunkt: Es reflektiert absolut nicht, egal wie das Licht auftrifft. Dieses Papier vermittelt einen sehr künstlerischen, fast gemalten Eindruck und besticht durch die samtige Oberfläche und der Wiedergabe feinster Details. Zukünftig werde ich meine Kunden vor die Wahl stellen, ob sie diese Oberfläche oder die herkömmliche Variante für ihre Bilder wünschen. Dieser Print kostet im Format 13x18 cm 15,- Euro/Stück in der Nachbestellung. Detailgenaue Wiedergabe feinster Bi...

Lensbaby Velvet 56 im Botanik-Test

Gestern bin ich bei strahlendem Sonnenschein am späten Nachmittag noch schnell in den Botanischen Garten spaziert, um mein neues Lensbaby unter natürlichen Bedingungen zu testen. Es ist etwas schwerer als mein Favorit, das Lensbaby Sweet 50 aber trotzdem noch super tragbar. Die enorme Lichtstärke von 1.6 Blendenöffnung hat mich schier umgehauen oder besser geblendet. Man muß ein Feeling für das Objektiv entwickeln, um nicht andauernd die Bilder mit Überbelichtung zu produzieren. Ich arbeite stets im manuellen Modus, so dass ich ISO und Belichtungszeit sowie die Blende manuell reguliere. Die Blende dieses Lensbabys und des Sweet 50 ist eine Arbeitsblende, ich kann die Veränderung am Motiv sofort wahrnehmen, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde. Das Lensbaby Velvet eigene Überstrahlen bei Offenblende ist ebenso gut zu erkennen und wird mit Schließen der Blende abgemildert oder verschwindet. Bei einer Springblende würde man diese Veränderungen erst nach der Aufnahme erkennen, d...