Direkt zum Hauptbereich

Die Fotokids Teddybären

Guten Morgen! Heute sind die kleinen Teddys für meine Fotokids angekommen. Mein herzlichsten Dank an die liebe Kati von http://www.werhaekeltmussnicht70sein.com/, die diese zauberhaften Gesellen gehäkelt hat.

Meine Kursteilnehmer vom Fotokurs für Kids immer mittwochs, sind 11 und 12 Jahre alt. Sie besuchen die 5ten und 6ten Klassen. Also eigentlich nicht im typischen Teddyalter...

Meine Idee, welche dahinter steckt ist, das jeder Kursteilnehmer sein eigenes, kleines Fotomodell besitzt. Auch sollte dies so klein sein, dass es unkompliziert ist, den kleinen Bären überall mitzunehmen, wo auch die Kamera dabei ist. An den Teddys lernen die Kids die Bildgestaltung, den Bildaufbau, Lichtstimmung, Wirkung der Formate und noch so viel mehr. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie viel Spaß uns allen das macht. An dem kleinen, geduldigen Fotomodel lässt sich so allerhand ausprobieren und er ist auch nicht böse, wenn der Bildaufbau mal ein bisschen länger dauert ... Er guckt mal fröhlich, mal verträumt in unsere Kameras und Smartphones und posiert so lange, bis das Ergebnis für gut befunden wird.

Anmeldungen zu meinem Fotokurs sind jederzeit möglich! Dafür sendet mir bitte eine E-Mail an info@foto-bath.de oder ruft mich an unter 0174 - 30 50 775. Eure Kinder sind herzlich willkommen.

Die Kursgebühr beträgt 10,- Euro und ist immer am Kurstag zu entrichten. Sollte also mal eine Teilnahme nicht möglich sein, fallen auch keine Kosten an. Der Kurs findet immer mittwochs um 16 Uhr statt und dauert eine Stunde. Bei Regen bleiben wir in meinem Studio, ansonsten sind wir immer draußen!

Die Fotokids-Teddys

Beliebte Posts aus diesem Blog

Herbst

... wohl die bunteste Jahreszeit überhaupt. Und in jedem Herbst staune ich erneut, wie prachtvoll die Natur das Blattwerk verfärbt. Ein Naturschauspiel wie es schöner und bunter nicht hätte sein können, an diesem wundervollen Samstagmorgen. Diese Bilder entstanden im schönen Lübeck, an der Wakenitz.

Mit dem Macro im Wald ...

Ich hatte mir vorgenommen, am Wochenende ein bisschen Material zu sammeln, um meine Fotokurse mit neuen Beispielbildern zu füllen. Nikon D800 mit Sigma Macro 105mm Ganz früh am Sonntag ging es los. Die Sonne schien, leider nicht so kräftig, wie ich es gerne gesehen hätte. Ich hatte mich auf strahlendes Seitenlicht im Wald gefreut, als ich das Auto parkte, war nur noch ein diffuser Lichtschein vorhanden. Dafür entschädigte uns die Waldluft. Herrlich frisch und glasklar war es am Sonntag Morgen im Küstenwäldchen von Lubmin am Greifswalder Bodden. Als ich dann endlich das Spinnennetz meiner Träume gefunden hatte und die Kamera auf das Stativ montierte, kam auch die Sonne wieder etwas kräftiger hervor. Leider war es etwas windig, für ein Macroobjektiv keine idealen Bedingungen. Mit ein bisschen Geduld und dem Warten auf ein windstilles Zeitfenster, klappte es dann auch mit diesen Aufnahmen. Das nächste Mal nehme ich einen Klapphocker mit - das habe ich mir jedenfalls fest vorgenomm...

Porträts aus meinem Studio. Heute Männerporträt

Männerportraits Männerporträts finden leider nicht allzu viel Beachtung wie vergleichsweise Frauenporträts. Ich als professionelle Fotografin mit Fotostudio in Rostock verstehe dies ehrlich gesagt nicht. Ein Männerporträt hat durchaus seine Reize,  weicht jedoch etwas in der fotografischen Umsetzung ab. Bei Frauen werden oftmals die weiblichen Reize in den Vordergrund gestellt und/oder die Weiblichkeit in der Zartheit und Weichheit bevorzugt betrachtet. Bei den Männern ist es die Männlichkeit - NEIN!! Bitte nicht falsch verstehen... Die Männlichkeit in der Mimik und Gestik, die oftmals etwas kantigeren Gesichtszüge, die ein Männergesicht charakterisieren. Natürlich gibt es in der Porträtfotografie unterschiedliche Stile. Ob es ein gestelltes Bild werden soll, welches ein bestimmten (Werbe)Zweck verfolgt oder ein vertrautes Porträt, welches die Natürlichkeit der Person wiederspiegelt, muss im Fototermin besprochen und ausgearbeitet werden. Das ist natürlich bei Frauen und Män...