Direkt zum Hauptbereich

Fotopapiere und Fineart Prints

Mein neues Lieblingspapier


Es hat eine beeindruckende Schärfe und ist so umwerfend matt, dass es einen samtartigen Eindruck vermittelt. Dieser Fineart Print gibt die zarten Texturen, die ich bei diesem Vintage Bild in den Hintergrund gelegt habe, 1:1 wieder. Es vermittelt dem Motiv, in diesem Falle dem Kind, der nostalgischen Wanne und dem Hintergrund eine Zartheit, die ich so noch bei keinem Fotopapier gefunden habe.

Samtiges Matt und reflektionsfrei - mein neues Lieblingspapier

Ein zusätzlicher, großer Pluspunkt: Es reflektiert absolut nicht, egal wie das Licht auftrifft. Dieses Papier vermittelt einen sehr künstlerischen, fast gemalten Eindruck und besticht durch die samtige Oberfläche und der Wiedergabe feinster Details. Zukünftig werde ich meine Kunden vor die Wahl stellen, ob sie diese Oberfläche oder die herkömmliche Variante für ihre Bilder wünschen. Dieser Print kostet im Format 13x18 cm 15,- Euro/Stück in der Nachbestellung.

Detailgenaue Wiedergabe feinster Bildelemente und Vintagestrukturen


Die herkömmliche Variante


Ist ebenfalls ein mattes Papier, welches sehr robust und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. Es zeigt ebenso ein klasse Bildergebnis und hat eine gerasterte Oberfläche. Es ist ideal für Porträts und verträgt schon mal einen kleinen Nieser, den man schadlos mit bloßem Drüberwischen vom Bild wieder entfernen kann.Hier kostet der 13x18cm Print 10,- Euro/Stück in de Nachbestellung.
Auf dem Foto könnt ihr sehr gut die feine Rasterung auf dem Abzug erkennen und auch, dass es je nach Lichteinfall etwas reflektiert.

Der Allrounder, das matte Silk-Papier 



Die ungewöhnlichste Oberfläche mit WHOW-Effekt


Fast wie eine kleine Leinwand wirkt diese Oberfläche in Canvas-Optik. Für Fans der Vintage Bilder eine sehr gute Variante, den Effekt noch zu unterstreichen. Die Oberfläche ist ebenfalls recht unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken. Für Fans eines ganz besonderen Bildergebnisses.Aber auch bei dieser Oberfläche seht ihr, dass der Abzug etwas reflektiert, was dem Bildergebnis keinen Abbruch tut.
Der Preis für einen Abzug kostet auch hier in der Nachbestellung 15,- Euro/Stück.

Das Papier mit ordentlich Struktur, ähnlich einer Leinwand




Alle drei Variationen im Überblick


P.S. - Ich arbeite nicht mit Hochglanz-Papieren! Die Oberfläche ist sehr anfällig gegenüber Fingerabdrücken und ich mag das hochpolierte Bildergebnis nicht. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich in meiner Lehrzeit zeitweilig an der Trockenpresse saß und ein anständiges Hochglanz auf die ausbelichteten Abzüge zaubern musste. Ohne Stippen und Staubkörner. Eine tagfüllende Aufgab, denn die spiegelnde Oberfläche der Trockenpresse durfte keinerlei Makel aufweisen, ansonsten war der Hochglanz beschädigt. Dann musste das Bild neu gewässert werden, schlimmstenfalls neu ausbelichtet. Ein Teufelskreis. Ein mattes, trockenes Bild zu produzieren war erheblich unkomplizierter ...



Beliebte Posts aus diesem Blog

Viva Mexico 2011

¡¡¡¡Es un Sueño, MI SUEÑO!!!! Es ist ein Traum - mein Traum! Zum vierten Mal im Land meiner Träume ... 2011 eine Rundreise durch fünf Bundesstaaten. Ein ganz besonderes fotografisches Erlebnis. Getreu meinem Motto "Wer aufhört zu träumen ..." träume ich noch immer davon, irgendwann dort zu leben ... Aber bis dahin muss ich meine Spinnenphobie überwinden oder eine Behausung suchen, in der die Kollegen aus der arachnophobischen Abteilung keinen Zutritt haben. Also bleib ich noch ne Weile hier! Hasta Manana!

Hochzeit in Kölzow

... eine herrliche Kulisse zum heiraten. Traumwetter am Samstag und die Verfärbungen in der Natur sehen auch schon richtig super aus. So ist auch diese Hochzeit für die Ewigkeit festgehalten, die vielen großen und kleinen Momente der Trauung, der Sektempfang und das traditionelle Holz sägen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, in den wärmenden Sonnenstrahlen des beginnenden Herbstes, man kann ich nicht nur riechen, sondern bereits auch sehen! Unzählige Kastanien säumten den Weg zur Traulocation und das teilweise schon farbenfrohe Laub, gibt den Fotos einen besonders warmen Hauch. Schöne Woche mit viel Sonnenschein wünscht Jana Brautstrauss und Ringe

Review Fotokurs Mittwoch

Nicht Zilly, Billy und Willy - sondern Marry, Melly und Wolly. Die Fotokids haben doch tatsächlich ihren kleinen Fotomodellen Namen verpasst. Eigentlich hatten wir uns ja am gestrigen Tag zum Fotokurs im Botanischen Garten verabredet. Aber leider hat uns mal wieder das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht! So mussten wir kurzerhand umplanen und alle Teilnehmer trafen überaus pünktlich im Fotostudio ein. Die erste Aufgabe bestand darin, den Teddy mit Namen zu fotografieren, unter Beachtung der bereits gelernten Dinge. Dafür haben wir es uns in meiner Newborn-Fotoecke gemütlich gemacht. Den 'Holzfußboden' schnurgerade zu fotografieren, hört sich relativ einfach an, war es aber nicht. Die Konzentration war sehr hoch und als der Fußboden dann endlich gerade ausgerichtet war, wurden andere Dinge vernachlässigt ... Es dauerte eine kleine Weile, bis jeder das 'perfekte' Bild umgesetzt hat. Wir haben viel gelacht, über umgefallene Buchstaben, im Bild ang