Direkt zum Hauptbereich

Fotowalk am Sonntag 7.4.2019

Gestern, um 10 Uhr war es wieder soweit. Zeit für Entspannung, Zeit zum Fotografieren! Bei herrlichem  Wetter und Temperaturen um die 20 Grad hatten wir keine Mühe, im Botanischen Garten Rostock reichlich Frühlingsmotive zu entdecken.

Überall Blüten und Knospen, begleitet mit zartem Vogelgezwitscher, war dieser Sonntag das Highlight der Woche. In kleiner, gemütlicher Runde haben wir die manuelle Einstellung an den Kameras geübt und uns über die Bildergebnisse gefreut. Natürlich gab es von mir reichlich Tipps zur Bildgestaltung und ich habe den ein oder anderen Trick verraten, wie garantiert aus einem normalen Blümchenfoto ein echter Hingucker wird [...]

Der nächste Fotowalk findet am Sonntag, 5. Mai 2019 im Botanischen Garten in Rostock statt. Nähere Infos und Anmeldungen hier

Mein Klassiker. Gänseblümchen sind ein hervorragendes Motiv und stets geduldige Modelle - Fotokurs, Fotowalk Jana Bath 2019 Rostock

Das zarte Grün begeistert ... Hier faltet sich ein Ahornblatt aus. Fotokurs, Fotowalk Jana Bath 2019 Rostock

Fotokurs, Fotowalk Jana Bath 2019 Rostock

Gehört zum Frühling dazu! Die Forsythie. Nur wie fotografiert man sie ansprechend? Fotokurs, Fotowalk Jana Bath 2019 Rostock

Herrlich diese Blütenpracht! Schon beim ersten Baum waren meine Teilnehmer kaum zu bremsen. Fotokurs, Fotowalk Jana Bath 2019 Rostock

Fotokurs, Fotowalk Jana Bath 2019 Rostock

Was gab es denn da zu sehen? 

Fotokurs, Fotowalk Jana Bath 2019 Rostock

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

S/w Fotografie - Die Natur farblos erleben

Ich habe eine klassische Fotografieausbildung genossen. Klassisch im Sinne von analog und Schwarz/weiß. Unsere Fotowelt war damals recht blass und trotzdem wunderschön! Das Bild ‚farblos‘ zu gestalten, lässt den Blick des Betrachters auf das Wesentliche reduzieren. Keine Farben die ablenken, das Bild wirkt allein durch die Gestaltung und das Ineinanderfließen der unterschiedlichen Grautöne. Nicht jedes Motiv wirkt in monochrom aber die Bilder die es verkraften können, erhalten durch das Reduziertsein eine besondere Anmut. Einige schwarz-weiß Bilder leben durch harte Übergänge von Weiß zu Schwarz und lassen dem Grau nur wenig Raum. Zum Beispiel bei der Arbeit im Gegenlicht. Straßenszenen wirken somit faszinierend, allein schon durch die Lichtführung. Andere monochrome Fotografien sind fast ausschließlich in zarten Grautönen gehalten und erscheinen dadurch zart und zerbrechlich. Ob Portraits, Street oder Stillleben, in jedem Genre der Fotokunst hat das schwarz-weiße Bild seine Dase...

... die Liebe zum Detail

Ich denke, aufwendiger kann man ein Bild nicht gestalten ... Die Grundvoraussetzung für ein so bezauberndes Vintage-Porträt ist natürlich ein gelungenes Shooting. Dann benötige ich Texturen & Overlays. Ich bin sehr stolz auf meine erste eigene Collection und sie passt auch prima zum Stil meiner Bilder. So widme ich also meine Wochenenden meiner Texturen & Overlay Collection... die natürlich auch fotografiert werden muss... Blümchen sammeln... arrangieren... ablichten... Dann kann die aufwendige Nacharbeit am PC via Photoshop starten. Es dauert Stunden... bis so ein herrliches Porträt eines kleinen Mädchens entsteht ... Der gesamte Arbeitsaufwand ist in Stunden schon gar nicht mehr zu beziffern... allerdings das Ergebnis traumhaft schön.