Direkt zum Hauptbereich

Die Perlen des Meeres - Strandhochzeit in Göhren

Der schönste 'Perlenschmuck' auf einem Brautstrauß sind nicht die herkömmlichen, sondern die des Meeres.

Am Wochenende habe ich Schönes & Arbeit verknüpfen können und bin zum Hochzeitsshooting nach Göhren/Rügen aufgebrochen.

Unser Hotel 'Vju' war super, ich kenne es noch zu Zeiten, wo es 'Hanseatic' hieß. Ein bisschen was wurde verändert, doch konnte ich auch viel Altbekanntes entdecken. So wurde aus einem Arbeitswochenende kurzerhand ein Erholungswochenende. Das Shooting am naturbelassenen Südstrand vom Ostseebad Göhren war Balsam für die Seele.

Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, den Brautstrauß in die Hand zu nehmen und diesen so zu drapieren, dass sowohl Romantik aufkommt, dennoch die Schönheit der Natur drumherum zu sehen ist. Eine kleine Herausforderung, wenn man an so einem schönen, naturbelassenen Strandabschnitt shootet und sich eigentlich jede Baumwurzel und jeder Ast eignet, um ein tolles Ergebnis zu erzielen.

Mein Favorit sind die 'Perlen des Meeres'. Ich musste schon ein kleines Weilchen warten und mir ein bisschen nasse Füße holen, damit zunächst die Hochzeitsfloristik auf einem geeigneten Stein liegt, wo auch bei wenig Wind trotzdem noch Wellen ankommen. Das Ergebnis hat uns alle überzeugt: Der Brautstrauß sieht so richtig schön nach Strandhochzeit aus!


 Es müssen auch nicht immer Ringe sein ... Es gibt Menschen, die mögen kein Schmuck. Oder sie können ihn nicht tragen. Es könnte auch sein, dass er beengt und das Freiheitsgefühl einschränkt. Einige möchten auch nicht dieses 'Besetzt'- Zeichen am Finger tragen oder, oder, oder.

Es ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass sich zwei Menschen heiß und innig lieben. Zusammen gehören möchten, als Mann und Frau oder Frau und Frau oder Mann und Mann durchs Leben gehen möchten und sich anders vermählen.

Zwei, nicht ganz symmetrische Herzen, als Zeichen der Individualität, der Liebe. Aus Metall, um Stärke zu zeigen, in der Mitte geöffnet - um freiheitlich zu bleiben, die Energie fließen zu lassen, atmen zu können. Eine bezaubernde Idee, die ich gerne fotografisch festgehalten habe.



Teilt mir euer Hochzeitsdatum mit und ich verrate euch, ob ich an diesem Tag Zeit für euch habe. LG Jana

Mobil: 0174 - 30 50 775 

E-Mail: jana@foto-bath.de



Beliebte Posts aus diesem Blog

Lija in "Wie aus Omas Zeiten"

Der Retro und Vintage-Look ist voll im Trend. Design Elemente wie z.B. altmodische Kleidung im Zusammenspiel mit Requisiten aus diesen Jahren, unterstreichen die nostalgische Atmosphäre. Am Computer erfolgt via Photoshop eine ausgedehnte Nachbereitung der aufwendig in Szene gesetzten Porträts. Um den nostalgischen Eindruck zu verstärken, dieses Foto wäre aus einen längst vergangenen Jahrzehnt, lege ich verschiedene, dem Motiv entsprechende Overlays, mit Kratzern und ausgewaschenen Rändern, übereinander. ... als könnte man ein kleines bisschen mit der Nasenspitze in das Leben der Vergangenheit eintauchen und mit den Emotionen aus längst vergangenen Zeiten kommunizieren ... jb

Hochzeitsblumen ...

so schlicht und wunderschön. Die gesamte Deko im Standesamt und der Kopfschmuck war dem Brautstrauß angepasst und hat mir ausgesprochen gut gefallen. Reduziert auf drei Rosen im Strauß und der Rest bestehend aus zartem Schleierkraut - solch einen Hochzeitsstrauß habe ich zuvor noch nicht gesehen! Ich war zu Gast im Standesamt Laage, wurde von einer sehr sympatischen Standesbeamtin empfangen und habe mich fast wie Zuhause gefühlt. Die Hochzeit war zwar unglaublich heiß (34 Grad) aber dennoch haben sich alle Hochzeitsgäste super wohl gefühlt und die anwesenden Kinder haben während der Trauung aufmerksam zugehört (bei der unglaublichen Hitze!!! Ein großes Lob an dieser Stelle) Das anschließende Porträtshooting in einem nahe gelegenen Wäldchen war ein voller Erfolg!

Flower girls

Das ist das erste Bild vom TFP-Shooting Wonneproppen. Nach einem etwas holprigen Start am Donnerstag, habe ich kurzentschlossen, das Shooting gleich am Freitag wiederholt. Das Ergebnis ist zuckersüß. Die Blümchen-Bonnets und die passenden Tütüs, habe ich in liebevoller Handarbeit selbst hergestellt. Die Garderobe dann an so fröhlichen kleinen Wonneproppen zu bewundern, war für mich ein unglaublich schönes Erlebnis. So ein volles Studio zum Shooting war auch für mich eine Prämiere und ich weiß nicht, wer dies am Freitag äußerte  — ‚Man müsste auch ein Foto aus der Sicht der Babys machen!‘ — Wie wahr, das wäre wirklich spannend gewesen. So viele Augen warteten gespannt auf die Reaktionen der Wonneproppen und so viele Geräusche wurden gemacht. Ich saß dazwischen, natürlich mit der Kamera in der Hand und habe mich leider nicht einmal umgedreht … lach … schade eigentlich… Das gezeigte Foto ist mit dem Texture-Blend-Verfahren ‚gefinisht‘ und bekommt so den Look, den ich an solchen ...