Direkt zum Hauptbereich

Makrofotokurs Review Samstag, 5. März 2022

 Schneeglöckchen und andere zarte Frühblüher standen am Samstag zum Einzelcoaching in Lubmin auf dem Plan. Für diejenigen, die jetzt ganz verwundert schauen... 'Lubmin?' - 'Ja' - wenn ich gerade bei meiner Familie im Kreis OVP bin, dann mache ich auf Wunsch das Coaching natürlich auch dort.

Im Makrobereich arbeite ich auch gerne als Einzelcoaching. Dadurch ist ein intensives Lernergebnis garantiert und der Erfolg sofort am Kameramonitor sichtbar.

Ich zeige dir, wie du im manuellen Modus zu untenstehenden Ergebnissen kommst. Schnell, unkompliziert und ohne viel Tamtam. Die Tipps und Tricks die ich dir mit auf den Weg geben werde. sind nicht nur für den Makrobereich anwendbar. In allen anderen Genres der Fotografie kannst du im manuellen Modus zu besseren Ergebnissen kommen.

Ich zeige dir, wie du deine Kamera beherrscht und effektiv darauf Einfluss nimmst, wie das fotografische Ergebnis aussehen wird. Wenn du im Automatikmodus aufs Knöpfchen drückst, kann zufällig das Bild so aussehen, wie du es dir vorgestellt hast, meistens jedoch nicht. Ich höre sehr oft: 'ich wollte doch eigentlich dass das Bild so oder so aussieht... das der Hintergrund unscharf wird, das alles scharf ist, und... und... und. Wenn du meinen dreistündigen Fotokurs absolviert hast, dann weißt du warum deine Kamera im vollautomatischen Modus ein gewissen Eigenleben entwickelt, auf das du nur bedingt Einfluss nehmen kannst.

Einzelcoaching 3 h = 199,- Euro - auch als Gutschein erhältlich. Wer im Aktionszeitraum, bis zum 31.3.22 seinen Kurs bezahlt, der erhält meinen fotografischen Leitfaden 'Fotografieren mit Jana - Stillleben für Anfänger' im Wert von 14,99 Euro gratis dazu. Versand möglich.

Bestellungen per E-Mail an jana@foto-bath.de oder telefonisch 0174 - 30 50 775

Bis gleich! Mehr Infos unter https://fotokurs.foto-bath.de/

Schneeglöckchen - Nikon D850, Sigma Makro 105mm - ISO 400, f 4, 1/500s

Schneeglöckchen im Regen - Nikon D850, Sigma Makro 105mm - ISO 400, f 7.1, 1/320s

Gelbe Krokusse am Morgen - Nikon D850, Sigma Makro 105mm - ISO 800, f 9, 1/200s

Blaue Krokusse am Morgen - Nikon D850, Sigma Makro 105mm - ISO 800, f 9, 1/200s

 Gefrorenes Gänseblümchen - Nikon D850, Sigma Makro 105mm - ISO 500, f 9, 1/160s


Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

S/w Fotografie - Die Natur farblos erleben

Ich habe eine klassische Fotografieausbildung genossen. Klassisch im Sinne von analog und Schwarz/weiß. Unsere Fotowelt war damals recht blass und trotzdem wunderschön! Das Bild ‚farblos‘ zu gestalten, lässt den Blick des Betrachters auf das Wesentliche reduzieren. Keine Farben die ablenken, das Bild wirkt allein durch die Gestaltung und das Ineinanderfließen der unterschiedlichen Grautöne. Nicht jedes Motiv wirkt in monochrom aber die Bilder die es verkraften können, erhalten durch das Reduziertsein eine besondere Anmut. Einige schwarz-weiß Bilder leben durch harte Übergänge von Weiß zu Schwarz und lassen dem Grau nur wenig Raum. Zum Beispiel bei der Arbeit im Gegenlicht. Straßenszenen wirken somit faszinierend, allein schon durch die Lichtführung. Andere monochrome Fotografien sind fast ausschließlich in zarten Grautönen gehalten und erscheinen dadurch zart und zerbrechlich. Ob Portraits, Street oder Stillleben, in jedem Genre der Fotokunst hat das schwarz-weiße Bild seine Dase...

Dill - Anethum graveolens

... schmeckt nicht nur ... sieht auch noch gut aus! Einen wunderbaren, herbstlichen Wochenstart wünsche ich Euch!! jb