Direkt zum Hauptbereich

Spätsommer auf Usedoms 'Hinterland'

Wer kennt sie nicht, die großen Seebäder auf Usedom? Ahlbeck, Zinnowitz, Heringsdorf u.a. locken mit prunkvollen Uferpromenaden, exclusiven Restaurants und kilometerlangen Sandstränden.

Aber die Insel Usedom hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Das Usedomer Hinterland ist verträumt & schläfrig und gerade dadurch äußerst reizvoll.
Wer kennt schon den kleinen Yachthafen Stagnieß (http://www.marina-guide.de/index.php?id=16&hafen=51) am Achterwasser mit traumhaften Naturzeltplatz (http://www.camping-surfen-usedom.de)oder den kleinen Ort Ückeritz? Natürlich hatte ich die 'schwarze Lady' im Gepäck und so konnte ich an einem wundervollen Spätsommer-Wochenende ein paar bildliche Eindrücke mitnehmen ... Einen schönen Wochenstart wünscht jb

Sportboothafen Stagnieß. Herrlich ruhig und idyllisch gelegen, mit angrenzendem Zeltplatz. Infos über den Natur-Campingplatz auf http://www.camping-surfen-usedom.de

Sportboothafen Stagnieß

Stockrose - Zeltplatzidylle

Blick auf den Hafen Stagnieß vom Imbiss aus.

Natürlich kann man hier auch eine Achterwasser-Rundfahrt machen ...
Mehr Infos auf der Webseite http://www.ms-astor.de

Es wird Herbst ... leider auch für die Sportbootler ... Da werden schon mal die ersten Gespräche über "Wann nimmst Du Dein Boot aus dem Wasser...?" geführt.

Ückeritz - kleiner Hafen, Pension, Restaurant & Surfschule
http://www.windsport-usedom.de

Idyllisch & sportlich

"Café Knatter" - witziger Name. Ob er wohl daher kommt, dass wir von der Küste manchmal sagen "Da ist aber anständig Knatter..." und meinen damit den auffrischenden Wind, wenn man um's Eck kommt?? Naheliegend, denn am Eck erbaut und anständig 'Knatter' war allemal ... 

Schnuffi kann nicht lesen ...

Surf-Lehrlinge ...

Beliebte Posts aus diesem Blog

Herbst

... wohl die bunteste Jahreszeit überhaupt. Und in jedem Herbst staune ich erneut, wie prachtvoll die Natur das Blattwerk verfärbt. Ein Naturschauspiel wie es schöner und bunter nicht hätte sein können, an diesem wundervollen Samstagmorgen. Diese Bilder entstanden im schönen Lübeck, an der Wakenitz.

Porträts aus meinem Studio. Heute Männerporträt

Männerportraits Männerporträts finden leider nicht allzu viel Beachtung wie vergleichsweise Frauenporträts. Ich als professionelle Fotografin mit Fotostudio in Rostock verstehe dies ehrlich gesagt nicht. Ein Männerporträt hat durchaus seine Reize,  weicht jedoch etwas in der fotografischen Umsetzung ab. Bei Frauen werden oftmals die weiblichen Reize in den Vordergrund gestellt und/oder die Weiblichkeit in der Zartheit und Weichheit bevorzugt betrachtet. Bei den Männern ist es die Männlichkeit - NEIN!! Bitte nicht falsch verstehen... Die Männlichkeit in der Mimik und Gestik, die oftmals etwas kantigeren Gesichtszüge, die ein Männergesicht charakterisieren. Natürlich gibt es in der Porträtfotografie unterschiedliche Stile. Ob es ein gestelltes Bild werden soll, welches ein bestimmten (Werbe)Zweck verfolgt oder ein vertrautes Porträt, welches die Natürlichkeit der Person wiederspiegelt, muss im Fototermin besprochen und ausgearbeitet werden. Das ist natürlich bei Frauen und Män...

total 'verrissen'

Da habe ich nicht schlecht gestaunt... Was ist das nur für ein merkwürdiges Foto auf meiner Speicherkarte vom Wochenende? Alles grübeln half nichts, ich habe das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und kein Motiv hinein interpretieren können ... Da half nur die Sicht auf die Bilder davor und danach... Resultat: Ich habe bei einer Makro-Aufnahme eines Spinnennetzes an einer Holzwand die Aufnahme total verrissen ... sprich verwackelt... Aber irgendwie fasziniert es mich ...  jb <a href="http://blog-connect.com/a?id=2991266200054637495" target="_blank"><img src="http://i.blog-connect.com/images/w/folgen4.png" border="0" ></a>