Direkt zum Hauptbereich

Dr. Allwissend

"Big brother is watching you"
Beim durchsehen der Statistiken meines Blogs fällt mir allmorgendlich auf, dass sich tagtäglich jemand die Mühe macht und mich bei GOOGLE unter dem Namen FOTOGRAFIN JANA BARTH ROSTOCK sucht.

Nun wollte ich mir einfach mal die Mühe machen und mitteilen, dass es gar nicht so schwer ist, den Namen richtig zu schreiben, wo es doch so nette Parallelen gibt ...

Im www bleibt fast nichts unbemerkt, hier werden selbst 'ignorante' Falschreiber 'enttarnt' ...
Bis morgen... ;-)

Also:

BATH -  ist eine Stadt im Westen Englands in der Grafschaft Somerset am Fluss Avon, etwa 20 km von der größeren Stadt Bristol entfernt. Bath  ist von der UNESCO als Weltkulturerbeeingestuft.
[Quelle Wikipedia]

oder:
bath-engl. Substantiv
Bad
bathroombathbathsswimspapool
Badewanne
bathtubbath
Wanne
tubbathbathtubsumpreservoir
bath--engl.Verb
baden
batheswimbathhave a bath
Bad nehmen
bath
[Quelle Google Übersetzer]


oder:
einfach nur ein Name

BATH - Bath, Jana, Fotografin in Rostock. Schreibt man ohne'R'

P.S. Jana Barth gibts auch ... aber sie ist keine Fotografin ...













Beliebte Posts aus diesem Blog

reflections

Reflektionen Rostock. Botanischer Garten Buntes Herbstlaub spiegelt sich im Teich. Germany, rostock, botanical garden, colorful autumn leaves reflected in pond

Herbst

... wohl die bunteste Jahreszeit überhaupt. Und in jedem Herbst staune ich erneut, wie prachtvoll die Natur das Blattwerk verfärbt. Ein Naturschauspiel wie es schöner und bunter nicht hätte sein können, an diesem wundervollen Samstagmorgen. Diese Bilder entstanden im schönen Lübeck, an der Wakenitz.

Mit dem Macro im Wald ...

Ich hatte mir vorgenommen, am Wochenende ein bisschen Material zu sammeln, um meine Fotokurse mit neuen Beispielbildern zu füllen. Nikon D800 mit Sigma Macro 105mm Ganz früh am Sonntag ging es los. Die Sonne schien, leider nicht so kräftig, wie ich es gerne gesehen hätte. Ich hatte mich auf strahlendes Seitenlicht im Wald gefreut, als ich das Auto parkte, war nur noch ein diffuser Lichtschein vorhanden. Dafür entschädigte uns die Waldluft. Herrlich frisch und glasklar war es am Sonntag Morgen im Küstenwäldchen von Lubmin am Greifswalder Bodden. Als ich dann endlich das Spinnennetz meiner Träume gefunden hatte und die Kamera auf das Stativ montierte, kam auch die Sonne wieder etwas kräftiger hervor. Leider war es etwas windig, für ein Macroobjektiv keine idealen Bedingungen. Mit ein bisschen Geduld und dem Warten auf ein windstilles Zeitfenster, klappte es dann auch mit diesen Aufnahmen. Das nächste Mal nehme ich einen Klapphocker mit - das habe ich mir jedenfalls fest vorgenomm...