Direkt zum Hauptbereich

Märchenshootings

Um die Weihnachtszeit geht's los, da wird der Wunsch nach einem außergewöhnlichen, nicht alltäglichen Porträt geweckt ...
Diese ungewöhnliche Wohndeko wirkt als Leinwand oder Poster, je nach persönlichem Geschmack.

Verratet mir Eure Porträt-Idee, wir überlegen dann gemeinsam, wie wir dies als Bild umsetzen ... Der Preis des Shootings richtet sich nach Aufwand und Nacharbeit.

Ich zeige Euch als Beispiel zwei Bilder zum gleichen Thema, aus meinem Studio Jana Bath, St.-Georg-Str. 63A in 18055 Rostock. Das erste Märchenporträt von Monja ist natürlicher nachbearbeitet, das zweite wesentlich aufwendiger. Beim zweiten märchenhaften Porträt habe ich mehrere Texturen übereinander gelegt, um das Porträt abstrakter und kunstvoller erscheinen zu lassen.
Der Wunsch der meisten Kunden tendiert jedoch zur Nachbereitung mit Beautyretusche, wie im ersten Bild zu sehen ist...

Also, ruft mich an unter 0174-30 50 775 oder sendet mir eine E-Mail an info@foto-bath.de, wenn Ihr auch so ein märchenhaftes Porträt an Eurer Wand haben möchtet ... jb von www.foto-bath.de

Fotostudio Jana Bath
St.-Georg-Str. 63A / Ecke Karlstraße
18055 Rostock

ausgebildete Fotografin seit 1990

Monja die Wurzelfee mit natürlicher Nachbereitung im Beauty-Style
Märchenporträt von www.foto-bath.de


Monja die Wurzelfee abstrakt mit Texturen
Märchenporträt von Fotostudio Jana Bath Rostock

Beliebte Posts aus diesem Blog

S/w Bilder mit dem Lensbaby Sweet 50

Weil euch mein erster Post mit dem Lensbaby Test so gut gefallen hat, habe ich hier noch ein paar Bilder für euch. Diesmal habe ich mich für die aussagekräftige S/w-Variante entschieden. Während der Bildbearbeitung läuft leicht sentimentale Musik der 80-iger. Soeben hat mir Alison Moyet von Yazoo 'erzählt' dass sie nicht nur eine Seite in meinem Tagebuch sein möchte und Depeche Mode mit 'Get the Balance right' sitzt schon in den Startlöchern. Mit dieser Musik habe ich meine Teenagerzeit verbracht und über den einen oder anderen Pickel in meinem Gesicht philosophiert. Heute höre ich immer noch gerne die alten Titel von damals und philosophiere vor dem Läppi darüber, warum ich einen Faible für Schwarz-Weiß-Fotografien ausgeprägt habe. Diese Frage wird mir auch sehr oft von meiner Kundschaft gestellt. Die Antwort darauf ist immer gleich. "Weil sich das Auge auf das Wesentliche konzentrieren muss und von keiner Farbe abgelenkt wird." Das beinhaltet, dass man s...