Direkt zum Hauptbereich

Haiku-Fotografie. Der Zauber der Leichtigkeit

Die Perfektion die mir inne wohnt, ist wertvoll, hilfreich und bedeutend - für meine Arbeit als Porträtfotografin und Fotocoach. Doch hat Perfektion auch ihre Tücken. Sie treibt dich umher, lässt das Bauchgefühl oftmals im Tiefschlaf und arbeitet kopforientiert.

Ich sehne mich nach einfühlsamer Leichtigkeit und unkompliziertem Sehen. Das habe ich vor Jahren in der Haiku-Fotografie entdeckt und gebe diese fotografische Lebensphilosophie gerne weiter. Gerade neulich berichtete mir eine Fotokursteilnehmerin, drei Monate nach Beendigung des Ganztageskurses, wie heilsam sie die Vermittlung der meditativen Fotografie empfindet. Sie war an einem Burn Out erkrankt und konnte viele Monate ihre Kamera nicht zur Hand nehmen, die ihr Mann ihr liebevoll zum Weihnachtsfest schenkte. Der Haiku-Fotokurs brachte die entscheidende Wendung. 'Nie ging es mir in letzter Zeit besser ...!' schwärmte sie und mich durchfuhr eine Gänsehaut nach der anderen. Meine Serie 'Haiku-allein im Gras' hat sie motiviert und inspiriert, diese besonders ruhige Art der Fotografie zu entdecken und die Bildern zu leben und zu erleben.

Das Internet ist gefüllt mit Kontrasten. Kulturellen, wie auch bildhaften. Jeder möchte polarisieren, möchte Aufmerksamkeit erregen und vergisst dabei die Achtsamkeit. Vor fremden Kulturen, vor der Natur, vor dem eigenen Sehen. Fast niemand achtet auf sein Gegenüber, auch wenn es nur eine getwitterte Insta/Facebook Freundschaft ist. Der Wert des Anderen wird festgelegt an kontrastüberzogenen Motiven und flotten Sprüchen, sowie weibliche und männliche Schönheiten, die sich im gut durchgestylten Wohnumfeld ablichten lassen und ihren Erfolg an Followern und Likes messen. Fotos wie diese werden übergangen, als nicht schön empfunden und verschwinden ungesehen und ungehört in dem Einheitsbrei der schreinenden Farben und kontrastbeladenen Bilderflut im Netz.

Haiku ist ein Außenseiter. Natürlichkeit wird viel gepredigt, doch kaum gelebt. Doch die Natur ist anders schön, als wie wir sie derzeit vorgesetzt bekommen. Sie ist zart und zerbrechlich und möchte auch so behandelt werden! Und sie ist nicht perfekt! Das ist auch gut so ...

Haiku-Fotokurs jetzt buchen.

Haiku-Fotografie Jana Bath 2020


Das meditative 'Ereignis' Haiku-Fotografie lässt dich Zeit und Raum vergessen und den Vorgang des Drückens des Auslösers als Freiraum zu empfinden. Ein Haiku-Foto bist du allein, es spiegelt deine Gedanken, lässt dich beim Betrachten träumen und die glücklichen Stunden im Gras, wann immer du es willst, ins Gedächtnis rufen.

Nicht jeder kann Haiku. Doch jeder der dem hektischen Alltag für ein paar Stunden entfliehen möchte, kann es lernen. Du brauchst lediglich eine Kamera und ein Objektiv. Betonung liegt auf einem Objektiv!!! Kein Fuhrpark an technischem Schnickschnack, keine Filter, kein Stativ. Ein Haiku ist genügsam, sparsam mit allem, nur nicht mit Emotionen.

Wenn du Haiku hereinlassen möchtest, bedarf es Achtsamkeit gegenüber dir selbst und der Natur. Ein Trampeltier im Wald und auf der Wiese wird kein Haiku entdecken, denn es entdeckt dich. Langsame und behutsame Spaziergänge, die Augen auf die Schönheit der kleinen, unspektakulären Dinge gerichtet, so beginnt die Liebe zur Haiku-Fotografie.

Die Leichtigkeit eines Haikus zaubert das Licht. Kontraste auch. Die Poesie liegt in der Empfindung des Moments und in der Wirkung durch das Licht und den Schatten. Sommerfrische Haiku Bilder entstehen bei offener Blende, melancholische bei Streiflicht und etwas abgeblendeter. Die Stimmung des Tages gibt vor welche Bilder dich finden, suchen musst du nicht. Nicht selten liege ich stundenlang im Gras, vergesse die Zeit und betrachte meine Haikus durch das 105 mm Makro. Nur zeitweise durchbricht ein sanftes Klick die Stille, gefühlt soviel, dass endlos viele Bildmaterial entstanden ist. Doch beim Sichten der Bilder stelle ich jedesmal fest, dass mir die Stille wichtiger war, als der altbekannte Druck auf den Auslöser und ich erfreue mich an den wenigen, doch wunderschönen und aussagekräftigen Haiku-Bildwerken.

P.S. Ein Haiku wird nicht bearbeitet! Es erfährt keine Bildretusche, Kontarststeigerung oder ähnliches. Es ist naturschön!





Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Braut, die sich traut...

ihren Vormittag in Bildern festhalten zu lassen und freizugeben. Ich habe mich bewusst dabei für die s/w Variante entschieden, weil es nicht ablenkt und somit den Fokus auf das Gefühl und die Aufregung vor dem großen Moment lenkt … Ich habe Gänsehaut, denn ich kann sehen, wie diese Bilder sprechen können. Sie erzählen nicht nur die Geschichte eines ganz ’normalen‘ Brautvormittags, NEIN – sie erzählen so viel mehr … Sie tragen Liebe, Liebe zu dem Mann, der bereits im Standesamt auf SIE wartet, gemeinsam mit dem 10 Monate alten Knirps. Sie tragen Aufregung, vor dem großen Moment im Brautkleid, vor den Blicken der Familie & Freunde zu stehen. Sie tragen Humor, denn das Anziehen des Brautkleides ist nicht nur einfach ein lockeres Überstreifen, sondern so viel mehr… Es ist das ‚JA‘, dass aus diesem ganz normalen Freitag im Oktober einen ganz besonderen Freitag macht, den schönsten im Leben. Es ist das ‚JA‘ das nicht nur den Namen der Braut ändert, es ist ein ‚JA‘ für eine gemeinsa...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...

Babybauch Fotoshooting am Strand von Warnemünde

Babybauchfotoshooting, ein Babybauch 35.SSW Warnemünde Strand. Ein wundervoller Tag, mit ganz viel Sonnenschein und einer glücklichen Familie, die sehnsüchtig auf das Baby wartet. Beste Voraussetzungen für ein Babybauchfotoshooting am schönen Strand von Rostock-Warnemünde. Das Baby wird bereits liebevoll erwartet und bestimmt hat der große Bruder schon Pläne, was er zukünftig mit dem kleinen Bruder so alles anstellen möchte. Doch noch ist es ein bisschen Zeit … Das Baby darf noch wachsen und ich kümmere mich um die bleibenden Erinnerungen, die bei diesem Babybauchfotoshooting geschaffen werden. Wann ist es Zeit für ein Babybauchshooting? Ab der 35. SSW ist der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauch-Fotoshooting. Im Studio oder draußen, an den wundervollen Stränden von Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Zeiten von Corona ist es möglich, bleibende Erinnerungen zu schaffen, die Technik macht es möglich. Ich rücke euch nicht auf die Pelle, ich arbeite derzeit ausschließlich mit ein...