Direkt zum Hauptbereich

Der letzte herbstliche Fotokurs

Seufz ... Ach ja. Der Herbst kommt gerade so richtig in Schwung, bei immer noch sommerlichen Temperaturen, trotzdem muss ich den Gruppen-Fotokursen Bye-Bye sagen. Bis zum Frühjahr nächsten Jahres. Dann starten die neuen Fotokurse. In diesem Jahr sind noch vereinzelt Einzel-Coachings buchbar, bitte dafür einfach telefonisch oder per E-Mail die wenigen, freien Termine erfragen.

Mein letzter Fotokurs lief bei herrlichem Wetter und warmer Luft und war für alle ein voller Erfolg. Das Licht an diesem Tag, war ein Traum! Der Fotokurs umfasste 7 Teilnehmer und wir streiften stundenlang durch Wald und Feld. Dabei sind uns reichlich Motive begegnet - allem voran natürlich Spinnennetze. Ich mag zwar keine Spinnen, muss aber gestehen, dass die Netze eine Faszination ausüben, die bei gutem Licht jedes Bild verzaubern. So sahen es auch meine Teilnehmer und gingen furchtlos in den Wald. Auf allen Vieren, auf dem Hintern oder mit der Nase an einem Pilz - ich konnte fast jegliche POsition ausmachen und musste über soviel Körpereinsatz manchmal richtig schmunzeln.

Ein ganz besonderes Highlight an diesem Tag wird mir wohl ewig in Erinnerung bleiben. Alle Teilnehmer versammelten sich um einen verdorrten Stiel, an dem sich es zwei Marienkäfer gemütlich gemacht haben. Wobei 'gemütlich' eine harmlose Beschreibung dafür ist, was wir dort zu sehen bekamen. Herr und Frau Marienkäfer waren total verlovt und konnten eine halbe Ewigkeit nicht voneinander lassen. Alle Teilnehmer mit Kamera im Anschlag versuchten nun die beste Position zu erwischen, um das Liebesspektakel besonders aussagekräftig im Bild festzuhalten. Die Kommentare von uns allen waren ebenso erlebenswert, wie der Liebesakt der Käfer an sich.

Du möchtest mehr Fotopraxis? Dann ist ein Fotowalk genau das Richtige für dich! Informationen zu diesem gemeinschaftlichen Fotospaß findest du hier: Fotowalk mit Fotografin Jana Bath

Eine Teilnehmerin beim Anvisieren eines Spinnennetzes im Gegenlicht
Fotokurs Oktober 2018

Herbstlich umrahmt. Ich bin mir sicher dass die Bewohnerin dieses Netzes sich in dieser malerischen Umgebung pudelwohl fühlt ...

Blätter mit zarten Fäden benetzt ... In diesem Kurs habe ich erläutert, wie Bokeh und Lensflares entstehen.

Die Sonne als Stern - Wie macht man das? Diese Teilnehmerin setzt die Tipps super um.

Motive im Überfluss. Wem das eine Netz nicht gefällt, der sucht ein Neues. Es sind genügend vorhanden.

Am Waldrand entdeckt. Ein Marienkäfer.

Und wieder hat ein Spinnennetz für Interesse gesort.

Hier ging ordentlich die Post ab. Marienkäfer in Love und reichlich 'Spanner' drumherum.

Klick, klick, klick ... unaufhörlich wurde der Auslöser betätigt.So ein verliebtes Marienkäferpärchen sieht man ja auch nicht alle Tage.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Makrofotokurs Review Samstag, 5. März 2022

 Schneeglöckchen und andere zarte Frühblüher standen am Samstag zum Einzelcoaching in Lubmin auf dem Plan. Für diejenigen, die jetzt ganz verwundert schauen... 'Lubmin?' - 'Ja' - wenn ich gerade bei meiner Familie im Kreis OVP bin, dann mache ich auf Wunsch das Coaching natürlich auch dort. Im Makrobereich arbeite ich auch gerne als Einzelcoaching. Dadurch ist ein intensives Lernergebnis garantiert und der Erfolg sofort am Kameramonitor sichtbar. Ich zeige dir, wie du im manuellen Modus zu untenstehenden Ergebnissen kommst. Schnell, unkompliziert und ohne viel Tamtam. Die Tipps und Tricks die ich dir mit auf den Weg geben werde. sind nicht nur für den Makrobereich anwendbar. In allen anderen Genres der Fotografie kannst du im manuellen Modus zu besseren Ergebnissen kommen. Ich zeige dir, wie du deine Kamera beherrscht und effektiv darauf Einfluss nimmst, wie das fotografische Ergebnis aussehen wird. Wenn du im Automatikmodus aufs Knöpfchen drückst, kann zufällig das Bil...

Autorin Anja Jahnke liest aus ihrem neuen Buch

 Am 13. April könnt ihr die Autorin Anja Jahnke und ihr neues Buch persönlich kennenlernen. In meinem Fotostudio findet die Buchlesung mit Anjas neuem Buch um 18 Uhr statt. Der Eintritt kostet ein freundliches Lächeln und ein fröhliches 'Guten Abend' und ist auf 10 Teilnehmer begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich . Bitte steckt euch ein 'paar Taler' ein, ihr könnt gegen einen kleinen Obolus einen alkoholfreien Sekt oder ein Piccolöchen erwerben und natürlich Anjas neues Buch. Zwischen fotografierten und gemalten Bildern sitzt ihr unkompliziert in meinem Studio, auch auf der einen oder anderen Requisite und könnt Anjas Buchlesung lauschen.  An dieser Stelle erlaube ich mir, den offerierten Inhalt, sozusagen als Vorguckerli, den Anja ins Netz gestellt hat zu kopieren, damit ihr wisst, um was es geht: --- Liebe rein, Scheiße raus 2 Isabella hat alles, was sie unbedingt wollte. Dennoch steckt sie seit über einem Jahr fest. Nach der Überwindung der a...

Die Perlen des Meeres - Strandhochzeit in Göhren

Der schönste 'Perlenschmuck' auf einem Brautstrauß sind nicht die herkömmlichen, sondern die des Meeres. Am Wochenende habe ich Schönes & Arbeit verknüpfen können und bin zum Hochzeitsshooting nach Göhren/Rügen aufgebrochen. Unser Hotel 'Vju' war super, ich kenne es noch zu Zeiten, wo es 'Hanseatic' hieß. Ein bisschen was wurde verändert, doch konnte ich auch viel Altbekanntes entdecken. So wurde aus einem Arbeitswochenende kurzerhand ein Erholungswochenende. Das Shooting am naturbelassenen Südstrand vom Ostseebad Göhren war Balsam für die Seele. Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, den Brautstrauß in die Hand zu nehmen und diesen so zu drapieren, dass sowohl Romantik aufkommt, dennoch die Schönheit der Natur drumherum zu sehen ist. Eine kleine Herausforderung, wenn man an so einem schönen, naturbelassenen Strandabschnitt shootet und sich eigentlich jede Baumwurzel und jeder Ast eignet, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Mein Favorit sind die 'Perlen...