Direkt zum Hauptbereich

Warum Vintage soviel Arbeit macht

Ja warum macht der Vintage- Look in den Bildern eigentlich soviel Arbeit? Ich habe schon ein paar Mal diese Technik erläutert, aber meistens verschwindet es in meinem Blog oder bei Babyshooting.de zwischen all den anderen Beiträgen…
Außerdem habe ich immer wieder so zuckersüße Models und so begeisterte Mamis, die meinen Vintage-Look auch so Klasse finden, so dass das Erklären mit neuem Bildmaterial natürlich auch ganz viel Spaß macht …
Schaut mal … dieses Zuckerpüppchen sieht natürlich auch so ganz ohne Vintagezauber wunderschön aus! Natürlich sehen alle Bilder auch ohne nostalgischem Flair prima aus, wer aber das Besondere sucht, oder wo es zur Vintageeinrichtung zu Hause passen soll, für den ist diese Art der Bildveredelung das Richtige… Also bestaunt erstmal die Püppi im Original:
Wonneproppen ohne Nostalgie - Foto Jana Bath 2017

Nun beginne ich mit der ersten Anpassung, die natürlich noch nicht soviel Arbeit macht. Die Sättigung des Bildes wird verringert. Schaut mal:
Wonneproppen mit verringerter Sättigung - Foto Jana Bath 2017
Wenn ich das erledigt habe, dann suche ich in meinem  üppigen Fundus nach geeigneten Texturen (alte Bücher, Schriften, Wände, Blumen etc… – wurden im Vorab fotografiert oder als Textur bereits erworben) und schaue erstmal, was dazu passen könnte. Dann wird die erste Textur auf das Bild gelegt und ab dann beginnt die detailbetonte Arbeit in Photoshop.
Und ab diesem Punkt verstehen viele Kunden nicht, was nun genau daran soooo lange dauert… Aber schaut mal:
Wonneproppen mit Vintage Textur unfertiges Beispiel - Foto Jana Bath 2017
Wenn Ihr genau hin schaut, dann seht ihr, dass die Textur, welche genauso groß ist wie das Bild der Püppi, auch im Gesicht zu sehen ist. Das wollen wir natürlich nicht!!! Die Kinder sollen ja wegen unserer Vintage Schwärmerei nicht aussehen, als hätten sie Kratzer oder gar andere Dinge im Gesicht! Das muss also wieder weg … und das dauert …. Laaaaange
Puuuh fertig… Sieht schon richtig super aus:
Wonneproppen im Vintage Look mit einer Textur - Foto Jana Bath  2017
Nun liegt die Textur genau da, wo ich sie haben wollte und das Gesicht ist wieder puderzart… Doch es ist noch nicht genug Vintage –  Also nächste Textur und das ganze startet von vorn— Je mehr Texturen also aufeinander liegen, desto mehr Arbeit…
Wonneproppen im Vintage Look unfertiges Beispiel - Foto Jana Bath 2017
Nächste Textur…, ich habe euch das extra mal größer gemacht und wie ihr seht, ist das Mäuschen jetzt am Hals älter geworden… Das geht ja gar nicht! Also weg damit und die Arbeit beginnt von Neuem…
Irgendwann, nach ca. 1 h dann TADAAA – das Ergebnis. Ein schicker Vintage-Look ohne Altersflecken im Gesicht!
Wonneproppen im Vintage Look - fertiges Beispiel - Foto Jana Bath 2017
Dieser nostalgische Look in euren Bildern hat natürlich auch seinen Preis. Für diesen Aufwand berechne ich pro Bild/Datei einen Aufpreis von 15,- Euro. Die Auswahl des Bildes, welches ‚altern‘ soll, überlasse ich natürlich Euch!
Herzlichst eure Fotografin Jana

Beliebte Posts aus diesem Blog

Maritime Vintage Dekoideen

Am Meer stehen, die Weite des Horizonts bestaunen und die glitzernden Wellen im Sonnenlicht beobachten. Nichtstun am Strand kann so inspirierend und erholsam sein. Den Zauber kannst du dir auch in dein Zuhause holen. Meine zurückhaltende Dekolinie Maritim & Vintage lädt geradezu zum Dekorieren ein! Erhältlich in meinem Onlineshop . Bootschaften des Meeres, Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für ganz viele von uns. Ich habe einige Botschaften liebevoll auf dekorative Holzblöcke verewigt, gestaltet in Handarbeit. Ein Unikat by Bath macht gute Laune und fügt sich unaufdringlich in dein Zuhause ein. Wer es etwas witziger und noch norddeutscher mag, der schaut mal auf die 'Bangbüx' und den 'Dösbaddel' von gestern . Eine kleine Kollektion an Treibholzschiffchen findet ihr hier . Auch in dieser Rubrik vorrätig, das 'Küstenkind', 'Meerweh' und anderer Tüddelkram. Ich freue mich auf euren Besuch, bis gleich! P.S. Alle Produkte s...

Marienkäfer

Das war die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Marienkäfer in diesem Jahr. Aber es stimmt ... 'Wer sucht, der findet' und so haben wir am gestrigen Sonntag ein gepunktetes Fotomodell entdeckt. Der kleine Kerl hatte es sich im Gras gemütlich gemacht, ein Wunder dass ich ihn dort überhaupt ausfindig machen konnte. Nun, das Modell war gefunden und zwei fotofröhliche Leute (Junior und ich) lagen im Gras. Nun grübelten wir zu Zweit, wie wir ihn besser in Szene setzen können. Immer und immer wieder lockte mein Sohn ihn auf seinen Finger und setzte ihn geduldig auf einen Grashalm, bis er endlich still sitzen blieb. So konnten wir noch ein bisschen Deko mit ins Bild bringen (gelbes Blümchen im Hintergrund) und das Fotoset war perfekt. Die restlichen Besucher des Botanischen Gartens schauten etwas verwirrt, warum wir uns so gespannt ins Gras gelegt hatten, aber das war egal, denn das Ergebnis zählt. Nikon D800+Sigma 105 mm Makro, ISO 800, f16, 1/200s Wer auch mal...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...