Direkt zum Hauptbereich

Halbinsel Peenemünde

Mit dem Boot von Freest aus, schnell mal rüber nach Peenemünde. Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen ein Hochgenuss.

Die Halbinsel Peenemünde ist gegenüber dem Museum Peenemünde gelegen. Ein Eldorado für Naturliebhaber, Segler und Sportbootbegeisterte, Campingfreunde und natürlich für Fotografen.

Gleich bei der Ankunft fällt das auf Land liegende, große Holzboot ins Auge. In diesem aufgearbeiteten Segelschoner, mit liebevoll arrangierten Details ausgestattet, kann man übernachten! Neugierig wie es von innen aussieht? Auf der Homepage der Halbinsel Peenemünde gibt's ein Blick ins Schiffsinnere und auch die Preise für Übernachtungen sind angegeben. http://halbinsel-peenemuende.de/

Für Liegeplätze auf dem Wasser und auf dem Land (Stellplätze für Caravan & Co) ist gesorgt und auch darüber können Infos über die Webseite der Halbinsel eingeholt werden.

Soviel Liebe zum Detail - ich war begeistert! Diese fast unberührte Natur mit der Kamera zu erleben - ein Traum! Bis zum nächsten Jahr ... jb

Die Museumsliebhaber für das Technikmuseum und das U-Boot können die Peenmünde Info Seite anwählen. Öffnungszeiten sowie Preise sind online einsehbar. Peenemünde hat sogar ein Spielzeugmuseum!
http://www.peenemuende-info.de/

copyright Information: Alle Bilder meines Blogs sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung meiner Fotos für private oder geschäftliche Zwecke ist nicht gestattet. Sollten Sie Interesse an der Nutzung einiger Bilder haben, können Sie mich gern kontaktieren. info@foto-bath.de


Segelschoner S.S. 86 - umgebaut zur Pension

natürlich darf der Anker nicht fehlen ...

Blick auf den Eingang und das Deck mit reichlich Sitzplätzen

die Fenster der Pension

Schiffsdetail

witziges Detail der Schiffspension

Ob der Herd noch funktionstüchtig ist?? Ich denke schon.

Blick auf das ehemalige Kraftwerk Peenmünde, gehört zum Historisch-Technischen Museum Peenemünde

ehemaliges Kraftwerk Peenemünde

U-Boot Peenmünde - ebenfalls Museum

stumme Zeitzeugen


überall liebevoll arrangierte Details

Deko vor dem Hafenhäuschen (mit Duschen und WC)

Deko am Hafenhäuschen

wilde Natur


ein bisschen DDR-Charme - alter Plattenbau umringt von blühenden Wiesen




Verweilen und auf den Peenestrom blicken ...





Camperromantik - aber Blumen in der "Vase" - dass muß sein!



Beliebte Posts aus diesem Blog

little Lady

Die junge Dame habe ich bereits 2007 kennen gelernt. Damals noch in Mama's wunderschönen Babykugel. Isabel habe ich über die gesamte Zeit fotografisch begleiten dürfen ... Nun ist sie eine stolze kleine Lady, die nach so vielen Jahren Übung perfekt posieren kann. Vielen Dank an Mama & Papa für die Freigabe einiger Bildnisse Eurer Tochter! Herzlichst Jana Studioporträt, Vintage gefinisht durch nachträgliches Auflegen von Overlays

Die Perlen des Meeres - Strandhochzeit in Göhren

Der schönste 'Perlenschmuck' auf einem Brautstrauß sind nicht die herkömmlichen, sondern die des Meeres. Am Wochenende habe ich Schönes & Arbeit verknüpfen können und bin zum Hochzeitsshooting nach Göhren/Rügen aufgebrochen. Unser Hotel 'Vju' war super, ich kenne es noch zu Zeiten, wo es 'Hanseatic' hieß. Ein bisschen was wurde verändert, doch konnte ich auch viel Altbekanntes entdecken. So wurde aus einem Arbeitswochenende kurzerhand ein Erholungswochenende. Das Shooting am naturbelassenen Südstrand vom Ostseebad Göhren war Balsam für die Seele. Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, den Brautstrauß in die Hand zu nehmen und diesen so zu drapieren, dass sowohl Romantik aufkommt, dennoch die Schönheit der Natur drumherum zu sehen ist. Eine kleine Herausforderung, wenn man an so einem schönen, naturbelassenen Strandabschnitt shootet und sich eigentlich jede Baumwurzel und jeder Ast eignet, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Mein Favorit sind die 'Perlen

daylight

Trübes Wetter und Nieselregel ... im November ein fast täglicher Begleiter. Erinnerung an einen wunderschönen Tagesanbruch im goldenen Herbst ...