Direkt zum Hauptbereich

Schiffe gucken

Zugegeben, ein bisschen neidvoll blickte ich schon am gestrigen Tag auf die Schiffe, welche sich bei gutem Segelwind auf die Ostsee wagten ...

Diesmal war ich nicht dabei, leider! Nun schon zur zehnjährigen "Tradition" geworden, freuten meine Schwester und ich uns auf die Ausfahrt mit einem Fischkutter aus Warnemünde, der die Segler auch auf See begleitet. Traditions-Neuling, mein Schwesterherz, letztes Jahr erstmalig dabei, machte eine ultra-lange Nase, sie hat sich extrem beeilen müssen, um die Fahrt mit dem Kutter nicht zu verpassen.

Aufgrund des starken Seegangs entschloss sich der traditionelle Fischkutter meines Vertrauens, mit dem ich all die Jahre die Sail von der Seeseite bestaunen konnte, nicht auf See raus zu fahren und machte daraus eine recht langweilige 2-stündige Hafenrundfahrt. Langweilig - Warum? Ganz einfach, die meisten Segler nehmen erst die Segel hoch, wenn die Mole passiert ist, den weiten Weg vom Stadthafen bis Warnemünde fahren sie mit Motorisierung.

Viele verärgerte Fahrgäste gab es schon, weil die Werbung am Schiffsanleger verprach etwas anderes, sowie auf Nachfragen der Passagiere, wurde betont, es gehe hinaus auf See. Der Kutter wäre nicht voll geworden, hätte man dies vorher bekannt gegeben und für die nicht seetauglichen Passagiere war es bestimmt angenehmer auf der ruhigen Warnow zu shippern, als auf der kappeligen See.
Wind, Wellen und volle Segel - das ist Sail-Gefühl, da kann man schon mal eine Ladung Ostsee ins Gesicht bekommen, damit man spürt - wie Segler sich fühlen, wenn sie bei starkem Wind auf der hohen Kante ihres Seglers sitzen und ihr Schiff unter Kontrolle halten.
Tuk Tuk Tuk - "Möcht noch einer 'nen Bier oder 'ne Bockwurscht?" machte niemanden so wirklich glücklich, es hielten sich alle die Ohren zu als der Kutter zum x-ten Mal mit der quälend, lauten Hupe die vorbeifahrenden Schiffe grüßte ...

Sailgefühl kommt bei einer Hafenrundfahrt nicht auf und ich werde meine Tradition brechen, nächstes Jahr gehts mit einem anderen Schiff hinaus auf's Meer.


Bildunterschrift hinzufügen













Beliebte Posts aus diesem Blog

Sichtbares Nichts - Gedanken zur Haikufotografie

Wir verlieren Zeit, Dinge, Freunde. Wir erleben Schmerzen durch seelische oder körperliche Wunden, wir leben oder erleben unsere Zeit, je nach Gemütslage. Begegnungen wiederholen sich wie Jahreszeiten, Wunden heilen oft, manchmal auch nicht. Wir erinnern uns an all dies und vergessen, was wir vergessen wollen. Was bleibt? In der Natur wird es deutlich, welchen Platz wir im Großen und Ganzen einnehmen. Einen winzig kleinen, ein µ (My), eigentlich gar keinen. Schau auf eine Wiese. Du schaust unbedeutend hinab und nimmst kaum wahr, was darin passiert. Sie verwandelt sich im Wechsel der Jahreszeiten irgendwann in ein unbedeutendes Nichts um in nächster Generation den Zyklus neu zu beginnen. Alles was war, bleibt nicht dort, nicht einmal ein Fußabdruck oder die Wunden eines Rasenmähers. Die herrlichen Frühlings-und Sommertage schwinden, auch aus unserer Erinnerung und wir vergessen die Unbedeutsamkeit der wenigen Zeit auf der Wiese. Und nicht nur wir vergessen, die Natur vergisst uns ...

Babybauch Fotoshooting am Strand von Warnemünde

Babybauchfotoshooting, ein Babybauch 35.SSW Warnemünde Strand. Ein wundervoller Tag, mit ganz viel Sonnenschein und einer glücklichen Familie, die sehnsüchtig auf das Baby wartet. Beste Voraussetzungen für ein Babybauchfotoshooting am schönen Strand von Rostock-Warnemünde. Das Baby wird bereits liebevoll erwartet und bestimmt hat der große Bruder schon Pläne, was er zukünftig mit dem kleinen Bruder so alles anstellen möchte. Doch noch ist es ein bisschen Zeit … Das Baby darf noch wachsen und ich kümmere mich um die bleibenden Erinnerungen, die bei diesem Babybauchfotoshooting geschaffen werden. Wann ist es Zeit für ein Babybauchshooting? Ab der 35. SSW ist der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauch-Fotoshooting. Im Studio oder draußen, an den wundervollen Stränden von Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Zeiten von Corona ist es möglich, bleibende Erinnerungen zu schaffen, die Technik macht es möglich. Ich rücke euch nicht auf die Pelle, ich arbeite derzeit ausschließlich mit ein...

Maritime Vintage Dekoideen

Am Meer stehen, die Weite des Horizonts bestaunen und die glitzernden Wellen im Sonnenlicht beobachten. Nichtstun am Strand kann so inspirierend und erholsam sein. Den Zauber kannst du dir auch in dein Zuhause holen. Meine zurückhaltende Dekolinie Maritim & Vintage lädt geradezu zum Dekorieren ein! Erhältlich in meinem Onlineshop . Bootschaften des Meeres, Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für ganz viele von uns. Ich habe einige Botschaften liebevoll auf dekorative Holzblöcke verewigt, gestaltet in Handarbeit. Ein Unikat by Bath macht gute Laune und fügt sich unaufdringlich in dein Zuhause ein. Wer es etwas witziger und noch norddeutscher mag, der schaut mal auf die 'Bangbüx' und den 'Dösbaddel' von gestern . Eine kleine Kollektion an Treibholzschiffchen findet ihr hier . Auch in dieser Rubrik vorrätig, das 'Küstenkind', 'Meerweh' und anderer Tüddelkram. Ich freue mich auf euren Besuch, bis gleich! P.S. Alle Produkte s...