Direkt zum Hauptbereich

Schiffe gucken

Zugegeben, ein bisschen neidvoll blickte ich schon am gestrigen Tag auf die Schiffe, welche sich bei gutem Segelwind auf die Ostsee wagten ...

Diesmal war ich nicht dabei, leider! Nun schon zur zehnjährigen "Tradition" geworden, freuten meine Schwester und ich uns auf die Ausfahrt mit einem Fischkutter aus Warnemünde, der die Segler auch auf See begleitet. Traditions-Neuling, mein Schwesterherz, letztes Jahr erstmalig dabei, machte eine ultra-lange Nase, sie hat sich extrem beeilen müssen, um die Fahrt mit dem Kutter nicht zu verpassen.

Aufgrund des starken Seegangs entschloss sich der traditionelle Fischkutter meines Vertrauens, mit dem ich all die Jahre die Sail von der Seeseite bestaunen konnte, nicht auf See raus zu fahren und machte daraus eine recht langweilige 2-stündige Hafenrundfahrt. Langweilig - Warum? Ganz einfach, die meisten Segler nehmen erst die Segel hoch, wenn die Mole passiert ist, den weiten Weg vom Stadthafen bis Warnemünde fahren sie mit Motorisierung.

Viele verärgerte Fahrgäste gab es schon, weil die Werbung am Schiffsanleger verprach etwas anderes, sowie auf Nachfragen der Passagiere, wurde betont, es gehe hinaus auf See. Der Kutter wäre nicht voll geworden, hätte man dies vorher bekannt gegeben und für die nicht seetauglichen Passagiere war es bestimmt angenehmer auf der ruhigen Warnow zu shippern, als auf der kappeligen See.
Wind, Wellen und volle Segel - das ist Sail-Gefühl, da kann man schon mal eine Ladung Ostsee ins Gesicht bekommen, damit man spürt - wie Segler sich fühlen, wenn sie bei starkem Wind auf der hohen Kante ihres Seglers sitzen und ihr Schiff unter Kontrolle halten.
Tuk Tuk Tuk - "Möcht noch einer 'nen Bier oder 'ne Bockwurscht?" machte niemanden so wirklich glücklich, es hielten sich alle die Ohren zu als der Kutter zum x-ten Mal mit der quälend, lauten Hupe die vorbeifahrenden Schiffe grüßte ...

Sailgefühl kommt bei einer Hafenrundfahrt nicht auf und ich werde meine Tradition brechen, nächstes Jahr gehts mit einem anderen Schiff hinaus auf's Meer.


Bildunterschrift hinzufügen













Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Braut, die sich traut...

ihren Vormittag in Bildern festhalten zu lassen und freizugeben. Ich habe mich bewusst dabei für die s/w Variante entschieden, weil es nicht ablenkt und somit den Fokus auf das Gefühl und die Aufregung vor dem großen Moment lenkt … Ich habe Gänsehaut, denn ich kann sehen, wie diese Bilder sprechen können. Sie erzählen nicht nur die Geschichte eines ganz ’normalen‘ Brautvormittags, NEIN – sie erzählen so viel mehr … Sie tragen Liebe, Liebe zu dem Mann, der bereits im Standesamt auf SIE wartet, gemeinsam mit dem 10 Monate alten Knirps. Sie tragen Aufregung, vor dem großen Moment im Brautkleid, vor den Blicken der Familie & Freunde zu stehen. Sie tragen Humor, denn das Anziehen des Brautkleides ist nicht nur einfach ein lockeres Überstreifen, sondern so viel mehr… Es ist das ‚JA‘, dass aus diesem ganz normalen Freitag im Oktober einen ganz besonderen Freitag macht, den schönsten im Leben. Es ist das ‚JA‘ das nicht nur den Namen der Braut ändert, es ist ein ‚JA‘ für eine gemeinsa...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...

Babybauch Fotoshooting am Strand von Warnemünde

Babybauchfotoshooting, ein Babybauch 35.SSW Warnemünde Strand. Ein wundervoller Tag, mit ganz viel Sonnenschein und einer glücklichen Familie, die sehnsüchtig auf das Baby wartet. Beste Voraussetzungen für ein Babybauchfotoshooting am schönen Strand von Rostock-Warnemünde. Das Baby wird bereits liebevoll erwartet und bestimmt hat der große Bruder schon Pläne, was er zukünftig mit dem kleinen Bruder so alles anstellen möchte. Doch noch ist es ein bisschen Zeit … Das Baby darf noch wachsen und ich kümmere mich um die bleibenden Erinnerungen, die bei diesem Babybauchfotoshooting geschaffen werden. Wann ist es Zeit für ein Babybauchshooting? Ab der 35. SSW ist der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauch-Fotoshooting. Im Studio oder draußen, an den wundervollen Stränden von Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Zeiten von Corona ist es möglich, bleibende Erinnerungen zu schaffen, die Technik macht es möglich. Ich rücke euch nicht auf die Pelle, ich arbeite derzeit ausschließlich mit ein...