Direkt zum Hauptbereich

Fotoexkursion mit Chris

"... ich habe mir eine neue Kamera gekauft.

Diese hat XY-Megapixel...
und ich habe zwei Objektive dazu ...
und x-Motivprogramme ..."

So oder ähnlich gehen die meisten Gespräche los, wenn sich jemand für Fotografie interessiert und sich eine riesen-große Kamera gekauft hat. "Whow" entfährt es mir dann immer - "Weißt Du auch wie man damit umgeht?" Die Antwort ist oftmals erschreckend wenn wie aus der Pistole geschossen kommt "Klar - die Kamera macht super Bilder, ich muss da gar nichts machen ...das macht sie [die Riesengroße] alles alleine...

Für lernwillige Fotoneulinge empfiehlt es sich, einen Grundkurs Fotografie zu buchen. Meine "Schüler" sind immer total aufgeregt, wenn ich ihnen ihre Belichtungsautomatik verbiete und sie auf das Erlernen der Grundlagen im manuellen Modus verdonnere. Damit steht und fällt das Grundkonzept eines gelungenen Bildes, denn das bewusste Einsetzen der Blende, Belichtungszeit im Zusammenspiel mit dem ISO-Wert ist notwendig, um ein Bild zu planen. Nur wenn ich weiß, wie ich gezielt mit der Blende und der Belichtungszeit spielen kann, um Schärfe oder Unschärfe zu erzeugen, kann ich ein Bild gestalten. Ohne Kenntnis darüber, kann ich zwar Schnappschüsse per Belichtungsautomatik erzeugen, aber niemals ein kleines Kunstwerk.

Natürlich wird bei diesen Kursen auch über den Bildaufbau und Mittel zur gezielten Bildkomposition gesprochen. Ich arbeite am direkten Beispiel, d.h. ich gebe ein Motiv vor und lasse den Fotoschüler das Bild nachstellen. Am Monitor wird es dann besprochen und im Bedarfsfall wird die Aufnahme wiederholt. Die endgültige Bildbesprechung erfolgt via Internet. Der Teilnehmer übersendet mir eine Auswahl seiner schönsten Bilder, welche ich dann 'bewerte' und konstruktive Kritik anbringe.

Fotokurse sind in einer kleinen Gruppe immer etwas preiswerter, wer allerdings auf einem 'VIP-Kurs' besteht (Single-Coaching) der muss etwas tiefer in die Tasche greifen... Nächster Kurs (max. 5 Teilnehmer) ist in Planung und wird voraussichtlich am Sonntag, 22.09.2013 um 10 Uhr stattfinden. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail (0174-3055775 oder info@foto-bath.de. Kosten 80,- Euro/p.P.. Der Umgang mit der Kamera sollte geläufig sein.

Mit Chris (Single-Coaching) war ich im Rostocker Fischereihafen verabredet. Ein warmer Spätnachmittag, ohne direktes Sonnenlicht. Eine perfekte Ausgangssituation für unsere Übungen.

Aufgabenstellung: Poller fotografieren, Vorgabe des ISO-Wert, Belichtungszeit, sowie Blende
Schärfe soll auf Seil & Poller liegen
Umsetzung: Schärfe nicht vorhanden
Parameter:  ISO 200, Blende 11, Belichtungszeit 1/200s


Was sich zuerst noch panisch anhörte, wurde in 0Komma Nix zur fröhlichen Aufgabe - JUHU meine Kamera macht was ICH will und nicht mehr das was sie einstellt... Eine wahrlich schöne Erkenntnis, denn nichts ist furchteinflössender, als ein großer, schwarzer Apparat, der ein gewisses Eigenleben entwickelt und der Bediener/Fotograf weiß nicht einmal WARUM!!

Aufgabenstellung: Bildgestaltung durch Dynamik & Tiefe,
erzeuge Tiefe im Bild durch Abbildung des Pollers mit Sichtbarkeit der Festmacherleine am Schiff
Umsetzung: gute Schärfe, Dynamik vorhanden, allerdings Schräglage nicht erwünscht
Parameter: ISO 200, Blende 11, Belichtungszeit 1/200s

Aufgabenstellung:  Bildgestaltung durch Einbringen von Unschärfe im Hintergrund, vorgegebener Iso-Wert
Umsetzung: sehr gute Schärfe, Hintergrund etwas zu detailgetreu durch kleine Blendenöffnung, aber super Bildergebnis
Parameter: Coach Jana ISO 200, Blende 10, Belichtugszeit 1/200s
Teilnehmer Chris: ISO 200, Blende 16, Belichtungszeit 1/125s

Aufgabenstellung: fotografiere die Miniaturpusteblumen an den Schienen, mit Abbildung der Schienen, wähle selbst ISO, Blende und Belichtungszeit
Umsetzung: Haltungsnote sehr gut****,  Aufnahmeposition gut gewählt, Belichtungszeit & Blende o.K., Bildaufbau, sowie Schärfe leider noch nicht so gut gelungen ...
Parameter: Teilnehmer Chris: ISO 200, Blende 11, Belichtungszeit 1/200s


Aufgabenstellung:  sommerliches Brachland fotografieren, mit viel Summer-Feeling und Emotions ...
Umsetzung: das sommerliche Flair dieses heißen Nachmittags ist fühlbar, Bildaufbau gefällt mir gut, man beachte bitte im rechten, vorderen Teil des Bildes - die Schnecke auf den unreifen Brombeeren!!
Parameter: Teilnehmer Chris ISO 200, Blende 9, Belichtungszeit 1/200s

Chris im Summer-Feeling










Beliebte Posts aus diesem Blog

TFP weiblich 18 - 21 Jahre gesucht

Für die Erweiterung meiner Internetpräsenz suche ich 3 bis 5 Mädels im Alter von 18 - 21 Jahre. Bitte sendet mir Eure Bewerbung per E-Mail an info@foto-bath.de, mit zwei aktuellen Fotos in Abendgarderobe. Was heißt TFP? - Time for Prints Was bedeutet TFP? - Fotografen benötigen hin und wieder Modelle, zur Umsetzung bestimmter Ideen und zur Veröffentlichung auf ihren Internetpräsenzen. Dafür werden solche TFP-Ausschreibungen gemacht. Für diejenigen unter Euch, die Spaß daran haben, fotografiert zu werden und schöne Fotos mögen, ist das genau das Richtige. Der Fotograf erhält das 'OK' zur Veröffentlichung der Bilder und das Modell die Dateien. Das Fotoshooting ist also für ein TFP-Modell mit keinerlei Kosten verbunden. Jedoch gibt der Fotograf das Thema vor. Im Anschluss könnt ihr Euch über die Anforderungen zur TFP-Ausschreibung informieren: - junge, moderne Frauen gesucht, Mindesalter 18 Jahre bis 21 Jahre - schicke Abendgarderobe muss vorhanden sein - das Einverstän...

Haiku-Fotografie. Der Zauber der Leichtigkeit

Die Perfektion die mir inne wohnt, ist wertvoll, hilfreich und bedeutend - für meine Arbeit als Porträtfotografin und Fotocoach. Doch hat Perfektion auch ihre Tücken. Sie treibt dich umher, lässt das Bauchgefühl oftmals im Tiefschlaf und arbeitet kopforientiert. Ich sehne mich nach einfühlsamer Leichtigkeit und unkompliziertem Sehen. Das habe ich vor Jahren in der Haiku-Fotografie entdeckt und gebe diese fotografische Lebensphilosophie gerne weiter. Gerade neulich berichtete mir eine Fotokursteilnehmerin, drei Monate nach Beendigung des Ganztageskurses, wie heilsam sie die Vermittlung der meditativen Fotografie empfindet. Sie war an einem Burn Out erkrankt und konnte viele Monate ihre Kamera nicht zur Hand nehmen, die ihr Mann ihr liebevoll zum Weihnachtsfest schenkte. Der Haiku-Fotokurs brachte die entscheidende Wendung. 'Nie ging es mir in letzter Zeit besser ...!' schwärmte sie und mich durchfuhr eine Gänsehaut nach der anderen. Meine Serie 'Haiku-allein im Gras' ...

Jesper - 3 Wochen

Mein mini-Mini von heute heißt Jesper. Der kleine Kerl ist 3 Wochen jung und bringt bereits stolze 4kg auf die Waage. Ein knuddeliger kleiner Schatz, ganz nach meinem Geschmack. Unser 2-stündiges Shooting hat er ohne großes Schimpfen gemeistert, nur schlafen wollte er nicht! Auf dem ersten Bild hat er nur mal kurz die Augen geschlossen, um uns für die restliche Shootingzeit unter Beobachtung zu halten. Ich habe mich königlich amüsiert, dass dieser Winzling  meine Arbeit, mindestens aus einem Auge, kontrolliert hat ... Und ... natürlich ... als der kleine Kerl aus meinem Studio getragen wurden - schlief er. Tief & fest. Vielen Dank an Mama & Papa für das Einverständnis zur Veröffentlichung! Der Fototermin war sehr entspannend, nicht hektisch, sondern von tiefer Zufriedenheit, welche Mama & Papa ausstrahlten, geprägt. Bessere Voraussetzungen kann ich mir als Fotografin nicht wünschen ... Und ich?? Habe mich mal wieder Hals über Kopf verliebt ... An so einem kleinen...