Direkt zum Hauptbereich

Fotoexkursion mit Chris

"... ich habe mir eine neue Kamera gekauft.

Diese hat XY-Megapixel...
und ich habe zwei Objektive dazu ...
und x-Motivprogramme ..."

So oder ähnlich gehen die meisten Gespräche los, wenn sich jemand für Fotografie interessiert und sich eine riesen-große Kamera gekauft hat. "Whow" entfährt es mir dann immer - "Weißt Du auch wie man damit umgeht?" Die Antwort ist oftmals erschreckend wenn wie aus der Pistole geschossen kommt "Klar - die Kamera macht super Bilder, ich muss da gar nichts machen ...das macht sie [die Riesengroße] alles alleine...

Für lernwillige Fotoneulinge empfiehlt es sich, einen Grundkurs Fotografie zu buchen. Meine "Schüler" sind immer total aufgeregt, wenn ich ihnen ihre Belichtungsautomatik verbiete und sie auf das Erlernen der Grundlagen im manuellen Modus verdonnere. Damit steht und fällt das Grundkonzept eines gelungenen Bildes, denn das bewusste Einsetzen der Blende, Belichtungszeit im Zusammenspiel mit dem ISO-Wert ist notwendig, um ein Bild zu planen. Nur wenn ich weiß, wie ich gezielt mit der Blende und der Belichtungszeit spielen kann, um Schärfe oder Unschärfe zu erzeugen, kann ich ein Bild gestalten. Ohne Kenntnis darüber, kann ich zwar Schnappschüsse per Belichtungsautomatik erzeugen, aber niemals ein kleines Kunstwerk.

Natürlich wird bei diesen Kursen auch über den Bildaufbau und Mittel zur gezielten Bildkomposition gesprochen. Ich arbeite am direkten Beispiel, d.h. ich gebe ein Motiv vor und lasse den Fotoschüler das Bild nachstellen. Am Monitor wird es dann besprochen und im Bedarfsfall wird die Aufnahme wiederholt. Die endgültige Bildbesprechung erfolgt via Internet. Der Teilnehmer übersendet mir eine Auswahl seiner schönsten Bilder, welche ich dann 'bewerte' und konstruktive Kritik anbringe.

Fotokurse sind in einer kleinen Gruppe immer etwas preiswerter, wer allerdings auf einem 'VIP-Kurs' besteht (Single-Coaching) der muss etwas tiefer in die Tasche greifen... Nächster Kurs (max. 5 Teilnehmer) ist in Planung und wird voraussichtlich am Sonntag, 22.09.2013 um 10 Uhr stattfinden. Anmeldungen bitte telefonisch oder per E-Mail (0174-3055775 oder info@foto-bath.de. Kosten 80,- Euro/p.P.. Der Umgang mit der Kamera sollte geläufig sein.

Mit Chris (Single-Coaching) war ich im Rostocker Fischereihafen verabredet. Ein warmer Spätnachmittag, ohne direktes Sonnenlicht. Eine perfekte Ausgangssituation für unsere Übungen.

Aufgabenstellung: Poller fotografieren, Vorgabe des ISO-Wert, Belichtungszeit, sowie Blende
Schärfe soll auf Seil & Poller liegen
Umsetzung: Schärfe nicht vorhanden
Parameter:  ISO 200, Blende 11, Belichtungszeit 1/200s


Was sich zuerst noch panisch anhörte, wurde in 0Komma Nix zur fröhlichen Aufgabe - JUHU meine Kamera macht was ICH will und nicht mehr das was sie einstellt... Eine wahrlich schöne Erkenntnis, denn nichts ist furchteinflössender, als ein großer, schwarzer Apparat, der ein gewisses Eigenleben entwickelt und der Bediener/Fotograf weiß nicht einmal WARUM!!

Aufgabenstellung: Bildgestaltung durch Dynamik & Tiefe,
erzeuge Tiefe im Bild durch Abbildung des Pollers mit Sichtbarkeit der Festmacherleine am Schiff
Umsetzung: gute Schärfe, Dynamik vorhanden, allerdings Schräglage nicht erwünscht
Parameter: ISO 200, Blende 11, Belichtungszeit 1/200s

Aufgabenstellung:  Bildgestaltung durch Einbringen von Unschärfe im Hintergrund, vorgegebener Iso-Wert
Umsetzung: sehr gute Schärfe, Hintergrund etwas zu detailgetreu durch kleine Blendenöffnung, aber super Bildergebnis
Parameter: Coach Jana ISO 200, Blende 10, Belichtugszeit 1/200s
Teilnehmer Chris: ISO 200, Blende 16, Belichtungszeit 1/125s

Aufgabenstellung: fotografiere die Miniaturpusteblumen an den Schienen, mit Abbildung der Schienen, wähle selbst ISO, Blende und Belichtungszeit
Umsetzung: Haltungsnote sehr gut****,  Aufnahmeposition gut gewählt, Belichtungszeit & Blende o.K., Bildaufbau, sowie Schärfe leider noch nicht so gut gelungen ...
Parameter: Teilnehmer Chris: ISO 200, Blende 11, Belichtungszeit 1/200s


Aufgabenstellung:  sommerliches Brachland fotografieren, mit viel Summer-Feeling und Emotions ...
Umsetzung: das sommerliche Flair dieses heißen Nachmittags ist fühlbar, Bildaufbau gefällt mir gut, man beachte bitte im rechten, vorderen Teil des Bildes - die Schnecke auf den unreifen Brombeeren!!
Parameter: Teilnehmer Chris ISO 200, Blende 9, Belichtungszeit 1/200s

Chris im Summer-Feeling










Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Braut, die sich traut...

ihren Vormittag in Bildern festhalten zu lassen und freizugeben. Ich habe mich bewusst dabei für die s/w Variante entschieden, weil es nicht ablenkt und somit den Fokus auf das Gefühl und die Aufregung vor dem großen Moment lenkt … Ich habe Gänsehaut, denn ich kann sehen, wie diese Bilder sprechen können. Sie erzählen nicht nur die Geschichte eines ganz ’normalen‘ Brautvormittags, NEIN – sie erzählen so viel mehr … Sie tragen Liebe, Liebe zu dem Mann, der bereits im Standesamt auf SIE wartet, gemeinsam mit dem 10 Monate alten Knirps. Sie tragen Aufregung, vor dem großen Moment im Brautkleid, vor den Blicken der Familie & Freunde zu stehen. Sie tragen Humor, denn das Anziehen des Brautkleides ist nicht nur einfach ein lockeres Überstreifen, sondern so viel mehr… Es ist das ‚JA‘, dass aus diesem ganz normalen Freitag im Oktober einen ganz besonderen Freitag macht, den schönsten im Leben. Es ist das ‚JA‘ das nicht nur den Namen der Braut ändert, es ist ein ‚JA‘ für eine gemeinsa...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...

Babybauch Fotoshooting am Strand von Warnemünde

Babybauchfotoshooting, ein Babybauch 35.SSW Warnemünde Strand. Ein wundervoller Tag, mit ganz viel Sonnenschein und einer glücklichen Familie, die sehnsüchtig auf das Baby wartet. Beste Voraussetzungen für ein Babybauchfotoshooting am schönen Strand von Rostock-Warnemünde. Das Baby wird bereits liebevoll erwartet und bestimmt hat der große Bruder schon Pläne, was er zukünftig mit dem kleinen Bruder so alles anstellen möchte. Doch noch ist es ein bisschen Zeit … Das Baby darf noch wachsen und ich kümmere mich um die bleibenden Erinnerungen, die bei diesem Babybauchfotoshooting geschaffen werden. Wann ist es Zeit für ein Babybauchshooting? Ab der 35. SSW ist der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauch-Fotoshooting. Im Studio oder draußen, an den wundervollen Stränden von Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Zeiten von Corona ist es möglich, bleibende Erinnerungen zu schaffen, die Technik macht es möglich. Ich rücke euch nicht auf die Pelle, ich arbeite derzeit ausschließlich mit ein...