Direkt zum Hauptbereich

Die Kraft der Bilder ...

'Man kann doch nicht alles in Erinnerung behalten?'  

Warnemünde Mai 2015 - Foto Jana Bath 2015


Doch man kann sich (fast) alles in Erinnerung rufen, wenn man ein Bild betrachtet oder Musik hört. Singen kann ich nicht, darum bin ich Fotografin geworden.

Die Kraft eines Bildes, die Emotionen dabei und die damit verbundenen Erinnerungen, welche entstehen, wenn man auf ein Bild schaut oder besser hinein schaut, haben mich schon immer begeistert.

Ich habe eine kleine Weile überlegt, ob ich euch dieses Bild zeigen möchte, denn es hat für mich eine ganz besondere 'Geschichte'...

Es war vor zwei Jahren im Mai, mein Vater starb so plötzlich und unerwartet, dass sich wirklich niemand aus unserer Familie darauf vorbereiten konnte. Ein Schock für die gesamte Familie, den ich bis heute kaum in Worte fassen kann.

Ende Mai hatte ich ein Fotoshooting in Warnemünde. Als ich alle Bilder arrangiert hatte, setzte ich mich an den Strand. Ich lehnte mit dem Rücken an einen Strandkorb und dachte an nichts. Ich versuchte mich auf irgend etwas zu konzentrieren, es gelang mir nicht. So saß ich, wohl etliche Stunden am Strand und beobachtete das Wasser, den Sand und den Himmel. Irgendwann griff ich zur Kamera und machte ein paar wenige Aufnahmen ...

Die Kraft der Bilder ...
Jedesmal, wenn ich diesen Ordner vor meiner Nase hatte, der mit Mai 2015 gekennzeichnet war und in der Miniaturansicht diese Bilder zeigte, war ich emotional sehr ergriffen. Ich konnte ihn nicht öffnen. Erst heute, zwei Jahre später, habe ich es geschafft, mir die Bilder genauer anzuschauen und zu sehen, was für ein ausdrucksvolles Bild entstanden war ...

Für mich hat dieses Bild eine unglaubliche Ausstrahlung. Ich sehe nicht nur dieses Bild, sondern sehr viel mehr... mit dem Herzen und den Augen. Und genau so soll es sein! Schafft Erinnerungen mit Bildern ... entweder selbst oder kommt mich besuchen und erzählt mir eure Geschichte ,,,


Beliebte Posts aus diesem Blog

Erotikfotografie - warme Gedanken zur kalten Jahreszeit

 Im Laufe meiner Berufsfotografenjahre ist der Anteil an der erotischen Fotografie deutlich gewachsen. Das macht mich sehr stolz! Schließlich präsentieren sich meine männlichen oder weiblichen Modelle (divers noch nicht) in intimen Situationen, die man nicht mit jedem teilen möchte. Ich schaffe Vertrauen und eine ruhige, entspannte Fotoatmosphäre, in der sich Männlein und Weiblein wohlfühlen kann. Ich habe ein Faible für die Low Key-Fotografie, schafft sie doch so viel Spielraum für Phantasien und eigene Gedanken. Weniger gerne fotografiere ich Akt und Erotik im High-Key, das ist mir ein bisschen zu plump und aufgesetzt. Oh, was sind das für Fachausdrücke hier, denkst du dir vielleicht gerade? Kein Problem, ich erkläre es dir gerne. Low-Key-Fotografie ist eine Art der Fotografie, bei der dunkle Töne, meistens schwarz, vorherrschend sind. Sie dominieren das Bild und sollten nicht mit einer schnöden Unterbelichtung verwechselt werden. Die Low-Key Gestaltung erfordert Erfahrung durch ...

Fotopapiere und Fineart Prints

Mein neues Lieblingspapier Es hat eine beeindruckende Schärfe und ist so umwerfend matt, dass es einen samtartigen Eindruck vermittelt. Dieser Fineart Print gibt die zarten Texturen, die ich bei diesem Vintage Bild in den Hintergrund gelegt habe, 1:1 wieder. Es vermittelt dem Motiv, in diesem Falle dem Kind, der nostalgischen Wanne und dem Hintergrund eine Zartheit, die ich so noch bei keinem Fotopapier gefunden habe. Samtiges Matt und reflektionsfrei - mein neues Lieblingspapier Ein zusätzlicher, großer Pluspunkt: Es reflektiert absolut nicht, egal wie das Licht auftrifft. Dieses Papier vermittelt einen sehr künstlerischen, fast gemalten Eindruck und besticht durch die samtige Oberfläche und der Wiedergabe feinster Details. Zukünftig werde ich meine Kunden vor die Wahl stellen, ob sie diese Oberfläche oder die herkömmliche Variante für ihre Bilder wünschen. Dieser Print kostet im Format 13x18 cm 15,- Euro/Stück in der Nachbestellung. Detailgenaue Wiedergabe feinster Bi...

Lensbaby Velvet 56 im Botanik-Test

Gestern bin ich bei strahlendem Sonnenschein am späten Nachmittag noch schnell in den Botanischen Garten spaziert, um mein neues Lensbaby unter natürlichen Bedingungen zu testen. Es ist etwas schwerer als mein Favorit, das Lensbaby Sweet 50 aber trotzdem noch super tragbar. Die enorme Lichtstärke von 1.6 Blendenöffnung hat mich schier umgehauen oder besser geblendet. Man muß ein Feeling für das Objektiv entwickeln, um nicht andauernd die Bilder mit Überbelichtung zu produzieren. Ich arbeite stets im manuellen Modus, so dass ich ISO und Belichtungszeit sowie die Blende manuell reguliere. Die Blende dieses Lensbabys und des Sweet 50 ist eine Arbeitsblende, ich kann die Veränderung am Motiv sofort wahrnehmen, was ich persönlich als sehr angenehm empfinde. Das Lensbaby Velvet eigene Überstrahlen bei Offenblende ist ebenso gut zu erkennen und wird mit Schließen der Blende abgemildert oder verschwindet. Bei einer Springblende würde man diese Veränderungen erst nach der Aufnahme erkennen, d...