Direkt zum Hauptbereich

Hashtag 'derschnuffiistda'

So sehnsüchtig herbeigesehnt, sieben lange Wochen gewartet und am 1. Juli war es endlich soweit. Wir durften unser neues Familienmitglied abholen. Ein kleines fluffiges Hundchen, mit knappen ein Kilo auf der Kuchenwaage. Und seitdem ist unsere traute Zweisamkeit komplett auf den Kopf gestellt.

Ich wusste es ja. Mein erster Hund, ebenfalls ein Yorkie wurde 13 Jahre alt. Nach zehn Jahren ohne Schnuffi war es nun an der Zeit, die Familie um eine Fellnase zu ergänzen. Doch was es heißt, ein Baby im Haus zu haben, hatte ich wohl vergessen oder verdrängt...

Die Nächte sind kurz, zum Glück werde ich wach, wenn der Kleine seinen Schlaf beendet hat. Und nach dem Schlafen muss ein Baby-Hundchen nun mal sein Geschäft verrichten. Das erste Mal gegen 1 Uhr nachts, dann wieder um 5 Uhr. Trotz des wenigen Schlafs, freue ich mich riesig, dass der Zwerg bei uns ist, wir haben jede Menge zu lachen und werden bestimmt einen mega Knackarsch bekommen, da wir ständig vom Dachgeschoss hinunter zum Gassi gehen müssen.

Mein Sohn bekommt sein Grinsen über die Freude des Familienzuwachses überhaupt nicht mehr aus dem Gesicht und ist ein toller 'Hundepapa'. Liebevoll bespielt und umsorgt er den Kleinen und achtet streng darauf, dass er nichts verbotenes ins Maul bekommt. Gestern war mir eine Erdnuss heruntergefallen, ihr könnt euch das Gemecker von meinem Sohn nicht vorstellen ... Also nicht falsch verstehen - ich habe Ärger bekommen! Schließlich hätte der Kleine sie verschlucken können!

Mein erster Yorkie hatte noch einen kupierten Schwanz. Zum Glück ist dies seit vielen Jahren verboten. Ich kann nicht verstehen und konnte es damals auch nicht, warum man dieses angebliche Rasse-Schönheitsideal umgesetzt hat. Eine Schande! Wir freuen uns über diese wedelnde Rute, liebevoll 'Stimmungsbarometer' genannt, an dem wir genau ablesen können, wie der Zwerg drauf ist.

P.S. Selbst für einen Profi ist es nicht einfach, die wilde Hummel zu fotografieren. Der kleine Flitzer ist so fix unterwegs, so schnell kann ich gar nicht gucken.

Toni - 13 Wochen jung


Papas Liebling

Hey es gibt Leckerli!


Auf seinen Namen hört er prima.

... oder auch nicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sichtbares Nichts - Gedanken zur Haikufotografie

Wir verlieren Zeit, Dinge, Freunde. Wir erleben Schmerzen durch seelische oder körperliche Wunden, wir leben oder erleben unsere Zeit, je nach Gemütslage. Begegnungen wiederholen sich wie Jahreszeiten, Wunden heilen oft, manchmal auch nicht. Wir erinnern uns an all dies und vergessen, was wir vergessen wollen. Was bleibt? In der Natur wird es deutlich, welchen Platz wir im Großen und Ganzen einnehmen. Einen winzig kleinen, ein µ (My), eigentlich gar keinen. Schau auf eine Wiese. Du schaust unbedeutend hinab und nimmst kaum wahr, was darin passiert. Sie verwandelt sich im Wechsel der Jahreszeiten irgendwann in ein unbedeutendes Nichts um in nächster Generation den Zyklus neu zu beginnen. Alles was war, bleibt nicht dort, nicht einmal ein Fußabdruck oder die Wunden eines Rasenmähers. Die herrlichen Frühlings-und Sommertage schwinden, auch aus unserer Erinnerung und wir vergessen die Unbedeutsamkeit der wenigen Zeit auf der Wiese. Und nicht nur wir vergessen, die Natur vergisst uns ...

Eine Braut, die sich traut...

ihren Vormittag in Bildern festhalten zu lassen und freizugeben. Ich habe mich bewusst dabei für die s/w Variante entschieden, weil es nicht ablenkt und somit den Fokus auf das Gefühl und die Aufregung vor dem großen Moment lenkt … Ich habe Gänsehaut, denn ich kann sehen, wie diese Bilder sprechen können. Sie erzählen nicht nur die Geschichte eines ganz ’normalen‘ Brautvormittags, NEIN – sie erzählen so viel mehr … Sie tragen Liebe, Liebe zu dem Mann, der bereits im Standesamt auf SIE wartet, gemeinsam mit dem 10 Monate alten Knirps. Sie tragen Aufregung, vor dem großen Moment im Brautkleid, vor den Blicken der Familie & Freunde zu stehen. Sie tragen Humor, denn das Anziehen des Brautkleides ist nicht nur einfach ein lockeres Überstreifen, sondern so viel mehr… Es ist das ‚JA‘, dass aus diesem ganz normalen Freitag im Oktober einen ganz besonderen Freitag macht, den schönsten im Leben. Es ist das ‚JA‘ das nicht nur den Namen der Braut ändert, es ist ein ‚JA‘ für eine gemeinsa...

Babybauch Fotoshooting am Strand von Warnemünde

Babybauchfotoshooting, ein Babybauch 35.SSW Warnemünde Strand. Ein wundervoller Tag, mit ganz viel Sonnenschein und einer glücklichen Familie, die sehnsüchtig auf das Baby wartet. Beste Voraussetzungen für ein Babybauchfotoshooting am schönen Strand von Rostock-Warnemünde. Das Baby wird bereits liebevoll erwartet und bestimmt hat der große Bruder schon Pläne, was er zukünftig mit dem kleinen Bruder so alles anstellen möchte. Doch noch ist es ein bisschen Zeit … Das Baby darf noch wachsen und ich kümmere mich um die bleibenden Erinnerungen, die bei diesem Babybauchfotoshooting geschaffen werden. Wann ist es Zeit für ein Babybauchshooting? Ab der 35. SSW ist der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauch-Fotoshooting. Im Studio oder draußen, an den wundervollen Stränden von Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Zeiten von Corona ist es möglich, bleibende Erinnerungen zu schaffen, die Technik macht es möglich. Ich rücke euch nicht auf die Pelle, ich arbeite derzeit ausschließlich mit ein...