Direkt zum Hauptbereich

Alltag aus, Entspannung an

 Das war das Motto des Fotocoachings vom vergangenen Mittwoch. Mitten in der Stadt, an einem eher unspektakulären Ort, habe ich meiner Kundin beim Einzelcoaching gelehrt, beim Fotografieren zu entspannen.

Das Fazit: Es ist geglückt! Nebenbei sind die Fotoergebnisse und Lernerfolge mega, im Vordergrund stand jedoch, den Alltag auszusperren und einem Raum zu schaffen, der mit natürlicher 'Magie' gefüllt ist. Genauer hinzusehen kann man erlernen, genauso wie den richtigen Umgang mit der Kamera und den zur Verfügung stehenden Gegebenheiten. Das Licht zu nutzen, fotografisch zu intensivieren oder zu mildern, den richtigen Aufnahmestandpunkt zu finden und in Ruhe und ohne Eile den Klick auf den Auslöser zu tätigen.

Kurz nach dem Start unser dreistündigen Fototour konnte ich noch beobachten, wie unruhig die Hände meiner Kundin waren. Je mehr sie sich in die kleine Makrozauberwelt hineingefühlt hat, umso ruhiger wurden die Hände und um so sicherer der Klick. Zum Ende des Termins konnte sie vollständig abtauchen, zwischen rauschenden Gräsern, die sich sanft im Wind wiegten und glitzernden Tropfen, die sich fast unsichtbar an den Rasen hefteten.

Wer sich fragt, warum das Objektiv mit Tesafilm beklebt ist, dem erkläre ich gerne, dass dieses Kompaktmodell von Nikon keine Möglichkeit einer Filteraufnahme bietet. So mussten wir einen Weg finden, die frisch bestellten Nahlinsen am Objektiv zu befestigen, um die kleinsten Dinge ganz groß zu betrachten.

Es war ein sehr schöner Vormittag! Vielen Dank liebe Anja!

Wer sich für meine Fotokurse interessiert, klickt bitte hier.










Beliebte Posts aus diesem Blog

Sichtbares Nichts - Gedanken zur Haikufotografie

Wir verlieren Zeit, Dinge, Freunde. Wir erleben Schmerzen durch seelische oder körperliche Wunden, wir leben oder erleben unsere Zeit, je nach Gemütslage. Begegnungen wiederholen sich wie Jahreszeiten, Wunden heilen oft, manchmal auch nicht. Wir erinnern uns an all dies und vergessen, was wir vergessen wollen. Was bleibt? In der Natur wird es deutlich, welchen Platz wir im Großen und Ganzen einnehmen. Einen winzig kleinen, ein µ (My), eigentlich gar keinen. Schau auf eine Wiese. Du schaust unbedeutend hinab und nimmst kaum wahr, was darin passiert. Sie verwandelt sich im Wechsel der Jahreszeiten irgendwann in ein unbedeutendes Nichts um in nächster Generation den Zyklus neu zu beginnen. Alles was war, bleibt nicht dort, nicht einmal ein Fußabdruck oder die Wunden eines Rasenmähers. Die herrlichen Frühlings-und Sommertage schwinden, auch aus unserer Erinnerung und wir vergessen die Unbedeutsamkeit der wenigen Zeit auf der Wiese. Und nicht nur wir vergessen, die Natur vergisst uns ...

Maritime Vintage Dekoideen

Am Meer stehen, die Weite des Horizonts bestaunen und die glitzernden Wellen im Sonnenlicht beobachten. Nichtstun am Strand kann so inspirierend und erholsam sein. Den Zauber kannst du dir auch in dein Zuhause holen. Meine zurückhaltende Dekolinie Maritim & Vintage lädt geradezu zum Dekorieren ein! Erhältlich in meinem Onlineshop . Bootschaften des Meeres, Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für ganz viele von uns. Ich habe einige Botschaften liebevoll auf dekorative Holzblöcke verewigt, gestaltet in Handarbeit. Ein Unikat by Bath macht gute Laune und fügt sich unaufdringlich in dein Zuhause ein. Wer es etwas witziger und noch norddeutscher mag, der schaut mal auf die 'Bangbüx' und den 'Dösbaddel' von gestern . Eine kleine Kollektion an Treibholzschiffchen findet ihr hier . Auch in dieser Rubrik vorrätig, das 'Küstenkind', 'Meerweh' und anderer Tüddelkram. Ich freue mich auf euren Besuch, bis gleich! P.S. Alle Produkte s...

Brautpaarshooting im Januar 2020

zum heiraten ist eigentlich ganzjährig Saison. Denn das 'Ja' zur Liebe, ist unabhängig von Temperaturen, Regen oder Sonnenschein. Natürlich wird in den warmen Monaten weitaus häufiger 'Ja' gesagt. Viele bevorzugen die wärmenden Sonnenstrahlen zum luftig leichten Brautkleid. Doch es gibt genügend Gründe, warum auch im Winter geheiratet wird. Die Terminvergabe verläuft unkomplizierter, die Location eurer Wahl hat meistens freie Kapazitäten und DJ's und Hochzeitsfotografen sind nicht so ausgebucht. Und manche Dienstleister halten auch einen kleinen Winterbonus für euch bereit. Natürlich wünscht man sich das schönste Wetter für seinen schönsten Tag! Da gibt es im Sommer genauso wenig Garantie wie im Winter. Entweder die Sonne strahlt vom blauen Himmel oder es regnet. Erfahrungsgemäß sind die Winterhochzeiten etwas abgehärteter, wahrscheinlich aus dem Grund, da sie wissen auf was sie sich einlassen. Damit will ich keinesfalls ausdrücken, dass Sommerbrautpaare '...