Direkt zum Hauptbereich

'Und wenn du denkst es geht nicht mehr...

 kommt von Irgendwo ein Lichtlein her!'


Mein Vater hat diesen Spruch so oft weitergegeben und oft konnte ich erleben, dass es tatsächlich so ist. Hier möchte ich allerdings nicht in traurige Sphären hinabsteigen und von dem Schwermut erzählen, welcher uns zeitweilig befällt. 



Eher zielt dieser tiefsinnige Spruch in meinem heutigen Blogbeitrag darauf ab, dass auch zu dunkler Stunde das Licht überraschen kann. Denn eigentlich war ich bereits auf dem Heimweg und hatte die Kamera schon wieder im Rucksack verstaut. Ich ging durch den Park und bestaunte die großen Bäume und grübelte darüber nach, wie alt die wohl sein mögen... Ich sah die einsame Bank, die wenig einladend im dunklen Park stand. Als ich mich ihr näherte, brach der Himmel auf und ein paar Sonnenstrahlen beleuchteten die Szenerie. Als hätte jemand eine mega große Taschenlampe betätigt und diese Spotbeleuchtung genau auf die Bank gerichtet. Und schwupps war die Kamera aus der Tasche geholt und diese Stimmung eingefangen. Hier die Kameradaten für die Interessierten: Nikon D800, Nikkor 70 - 300mm, ISO 400, f 5,6, 1/125s.

Ich erlebe oft in meinen Fotokursen, dass die Teilnehmer sich die Kameradaten notieren und die Szenerie dazu. Ich stehe dem etwas skeptisch gegenüber, denn man kann natürlich nicht die Kamerawerte von einer zu anderen Kamera übertragen (anderes Kameramodell, Objektiv mit abweichender Brennweite oder Lichtstärke etc.). Jede Aufnahme muss der Lichtsituation und dem verwendeten Equipment individuell angepasst werden. Den Einwand einer Teilnehmerin meiner Skepsis gegenüber: 'Aber als Richtwerte ist es doch O.K.?', lasse ich natürlich gelten. 

Wenn die Kameradaten dazu beitragen, dass man diese als Grundwerte übernimmt und vorausgesetzt man weiß auch, an welchen Knöpfen gedreht werden muss, dann ist das völlig in Ordnung. Meine kleine Episode, dass mich ein Freund mal anrief, als er auf Cuba einen Sonnenuntergang bestaunte und mich per Facebook-Messenger fragte, welche Einstellungen er an seiner Kamera vornehmen sollte, zaubert noch immer jedem Teilnehmer ein Lächeln ins Gesicht. Denn in dieser Form kann sich niemand vorstellen, dass man die Daten so vorhersehen kann.

Du möchtest einen Fotokurs buchen? Dann klicke bitte HIER

Beliebte Posts aus diesem Blog

S/w Bilder mit dem Lensbaby Sweet 50

Weil euch mein erster Post mit dem Lensbaby Test so gut gefallen hat, habe ich hier noch ein paar Bilder für euch. Diesmal habe ich mich für die aussagekräftige S/w-Variante entschieden. Während der Bildbearbeitung läuft leicht sentimentale Musik der 80-iger. Soeben hat mir Alison Moyet von Yazoo 'erzählt' dass sie nicht nur eine Seite in meinem Tagebuch sein möchte und Depeche Mode mit 'Get the Balance right' sitzt schon in den Startlöchern. Mit dieser Musik habe ich meine Teenagerzeit verbracht und über den einen oder anderen Pickel in meinem Gesicht philosophiert. Heute höre ich immer noch gerne die alten Titel von damals und philosophiere vor dem Läppi darüber, warum ich einen Faible für Schwarz-Weiß-Fotografien ausgeprägt habe. Diese Frage wird mir auch sehr oft von meiner Kundschaft gestellt. Die Antwort darauf ist immer gleich. "Weil sich das Auge auf das Wesentliche konzentrieren muss und von keiner Farbe abgelenkt wird." Das beinhaltet, dass man s...