Direkt zum Hauptbereich

Teenager mit Harfe

Von meinen alljährlichen Kunden durfte ich bereits schon im Oktober einige, in Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, in meinem Studio begrüßen.

Diese Familie, die mich seit Jahren treu besucht, hat zwei wunderbare Kinder, beide bereits im Teenageralter und sehr musikalisch. Ein Mädchen und einen Jungen. Bereits vor einigen Jahren hatte ich die Harfe des Mädchens in meinem Studio und habe das Instrument bestaunen dürfen.

Dieses Jahr wurde ich erneut überrascht. Mein heimlicher Wunsch, nochmals den Klängen dieses wunderbaren Instruments lauschen zu dürfen, wurde wahr. Der Vater der Familie rückte mit einer Sackkarre an, darauf gut und regensicher verpackt, die eigene Harfe des jungen Mädchens.

Ich hatte starke Kopfweh zum Termin, eine IBU 400 blieb ohne jegliche Wirkung, doch dann fing sie an, auf der Harfe zu spielen. Whow! In Null Komma nichts waren die Kopfweh dahin und ich fühlte mich, als hätte eine frische Brise meine Seele erfrischt.

Die Harfe, mit das älteste Musikinstrument der Geschichte, spielt in meinen Ohren keine Musik, sondern pure Poesie. Jede gezupfte Note erzählt eine Geschichte, melancholisch, wehmütig oder verhalten. Ich meinte in der gespielten Melodie ein Musikstück aus einem Märchen zu erkennen, doch ich irrte mich. Vielleicht nimmt man mir das als 'Musikbanause' - so wie mein Sohn mich gerne bezeichnet, nicht übel, dass ich das Musikstück verwechselte - doch die märchenhaften Klänge dieses faszinierenden Instruments, haben mich verzaubert und für den restlichen Tag beflügelt. Die Kopfschmerzen blieben ganztägig verschwunden.

Ich kann nicht singen, kein Instrument spielen, jedoch auf einem Grashalm pfeifen. Klaviermusik jagt mir eine negative Gänsehaut über den Rücken. 'Für Elise', ist das einzige Musikstück, was mich mit dem Klavier versöhnt. Umso erstaunlicher ist es, dass es ein Instrument gibt, was mich derartig in seinen Bann zieht, dass ich aufmerksam zuhörte und die Kamera einfach nicht weglegen wollte ...  Wann wird einem auch schon einmal eine Harfe ins Studio getragen?

Auch der Junior der Familie bringt fast jedes Jahr seine Gitarre mit ins Fotostudio. Ich sehe diesem jungen Mann, der genauso alt ist wie mein Sohn, gerne zu, wie er sein Instrument hält und dabei versonnen lächelt. Auch ihn habe ich besonders ins Herz geschlossen. Er ist ein höflicher, ruhiger und sehr besonnener Teenager, der mir stets offen und fröhlich gegenüber tritt.

Ich sehe meine einst so kleinen Fotomodelle erwachsen werden. Das erfüllt mich mit großem Stolz und etwas Wehmut. Irgendwann werden sie ihren eignen Weg gehen ... Hoffentlich darf ich sie noch ein paar Jahre begleiten und der Gitarre und der Harfe zuhören. Und staunen, wie aus kleinen Persönlichkeiten große geworden sind. 

Ihr Lieben, bleibt schön gesund! Euer Bilderlink wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, jedoch wollte ich zwischendurch unbedingt diese besonderen Bilder betrachten.












Beliebte Posts aus diesem Blog

Männliche Erotikfotografie - Jetzt wirds heiß!

So liebe Damen, jetzt habt ihr auch mal wieder was zu schauen. Ich habe die Freigabe für einige Porträts eines jungen Mannes erhalten. Ihr seht kunstvolle Teilakte, als Bodyparts. Diese Art der Fotografie ist auch bei Frauen sehr beliebt! Teilakt männlich - Foto Jana Bath 2020 Was ist ein Teilakt? Bei einem Teilakt ist die Person die vor der Kamera steht in der unteren Körperregion bedeckt. So hat diese Fotokunst auch den Namen Topless-Foto oder Aufnahme erhalten. Was ist ein Bodypart? Ein Ausschnitt eines Körpers. Bei Frauen sehr beliebt die Brust und der Po. Hier seht ihr die Kombination aus einem Teilakt und einem Bodypart. Für Veröffentlichungen sehr gut geeignet, da die Person die da in 'Teilen' abgelichtet ist nicht zu erkennen ist. So freue ich mich immer sehr, dass in diesem Genre der Fotografie meistens ein klares 'Ja' zur Veröffentlichung meiner Wunschbilder kommt. Dein erotischer Fototermin zum Valentinstag Bald ist Valentinstag. Vielle...

Ich liebe Hortensien...

und ganz besonders auf meinen Vintagebildern. Die getrockneten Exemplare eignen sich hervorragend als Requisit für meine kleinen 'Zeitreisen', die ich gerne mal unternehme. Als würde ich in eine andere Welt eintauchen... Ich kann um mich herum alles vergessen, wenn ich einem normalen Porträt, den Hauch von Nostalgie verpasse. An dieser Stelle erwähne ich immer gerne, das es eine Menge Zeit braucht, ein einziges Foto in diesem Stil zu bearbeiten. Für dieses Bild habe ich ca. 1,5 Stunden gebraucht. Foto einer Dreijährigen im Vintage-Stil - Foto Jana Bath 2018 Jedes Jahr aufs Neue, muss meine Mom die Hortensien aus ihrem Garten heraus rücken. Wenn sie blühen, dann schleiche ich drum herum, wie die Katze um den heißen Brei, wohl wissend, dass meine Mom das NIEMALS erlauben würde, ihren Hortensienbusch in vollster Blüte zu 'entweihen'. Erst wenn das 'OK' von Frau Bath senior kommt, dann darf ich an die prächtigen Pflanzen und dann werden sie eine ganze We...

Wismar Teil2 - Die Grube

Wismar - Altstadt - Bereich Mühlenbach (amtl. Bezeichnung) Ein Kleinod mit einem Hauch Amsterdam-Feeling in Wismars Altstadt. Sicherlich nicht vergleichbar, mit Hollands Hauptstadt imposanten Grachten, die hier nur wirklich eine Grube ist, in der man jedoch zumindest ein Modellboot auf große Fahrt schicken könnte. Es ist viel mehr das Feeling, welches sich ausbreitet, wenn man dem Verlauf des Mühlengrabens folgt. Der Geruch, das Licht & Schattenspiel der Bach-Allee-Bäume und die kleinen Häuschen, die miteinander zu konkurrieren scheinen. Die sich durchschlängelnde Grube wird unterschieden in Die Frische Grube, Die Faule Grube und die Runde Grube. Die Straßen sind namens gleich mit den Abschnitten der Grube, welche ein kontrollierter Wasserlauf ist, der bereits im 13.Jhr. zum Betrieb von Mühlen aufgestaut wurde. Im Bereich der Grube ist auch eine von Wismars schönsten Kirchen zu finden. Die Nikolaikirche. St.Nikolai wurde 1381-1487 als Kirche der Seefahrer und Fischer erbaut. ...