Direkt zum Hauptbereich

Fotokurs Abenddämmerung in Warnemünde

Der Sommer sommert nicht richtig in diesem Jahr. Doch an diesem Abend präsentierte er sich von seiner schönsten Seite. Leider auch mit reichlich Plagegeistern. Je später der Abend umso zahlreicher die Blutsauger. Aber für diese Fotos hat es sich gelohn! Jetzt Fotokurs buchen!

Es ist schon nicht ganz einfach, mit einem Fotokurs zur Abenddämmerung und dem Vorhaben eine Langzeitbelichtung vorzunehmen, durchs vollbesetzte Warnemünde zu laufen. Wenn elf Leute fröhlich ihr Stativ ausfahren, dann bleibt so mancher neugierige Einheimische oder Tourist stehen und fragt mal eben nach, was genau es denn dort zu sehen gibt.

Hmm. Da komme ich schon wieder ins Grübeln. Haben die Menschen keine Augen im Kopf? Die Schönheit der Natur gab es zu bestaunen. Der 'Vorgang', wenn die Sonne sich vom Tag verabschiedet und das Tageslicht so langsam verschwindet. Dieser besondere Moment, wenn die Straßenlaternen ihr Licht spenden, die Shops ihre Reklame als Reflexion aufs Wasser werfen und der Himmel rot wird. Was muss da noch erklärt werden? Eigentlich nichts.

Wenn nicht einer geschummelt hat, so sind nach einer theoretischen Einweisung über das Fotografieren im M-Modus, alle Kameras auch in diesem bedient worden. Anfängliche Diskussionen, dass man auch mit seiner Kleinstkamera im Motivprogramm 'Nachtaufnahme' ansprechende Aufnahmen erzielen kann, habe ich erfolgreich widerlegen können. Denn ohne das nötige Hintergrundwissen und ohne Stativ stößt man dabei recht schnell an seine fotografische Grenzen, insbesondere dann, wenn die Bilder für einen größeren Ausdruck vorgesehen sind und nicht ausschließlich am Smartphone betrachtet werden sollen.

Auch der Versuch eines Teilnehmers, mir zu erklären, dass das Verstellen der Blende, damit erfolgen kann, zunächst in ein Motivprogramm zu schalten um dann sofort wieder zum M-Modus zu wechseln, wurde erfolgreich korrigiert. Während man im M-Modus der Kamera arbeitet, ist es natürlich unerlässlich und auch möglich die Einstellungen direkt vorzunehmen. M-Modus heißt 'Manueller Modus' und erwartet eine Eingabe von Blende, Belichtungszeit und wenn die ISO-Automatik ebenfalls deaktiviert wurde, auch eine Einstellung der Empfindlichkeit.

Bist du interessiert? Dann erfrage die nächsten Termine telefonisch 0174- 30 50 775 oder per E-Mail an jana@foto-bath.de. Jetzt Fotokurs buchen! 

Warnemünde, Langzeitbelichtung - Jana Bath 2020 - Kameradaten: Nikon D800, Nikkor 24 - 120 mm, ISO 50, 8 s, f 22



Dem Abendrot entgegen - Stimmung eingefangen von Jana Bath 2020 - Kameradaten: Nikon D800, Nikkor 24 - 120 mm, ISO 250, 1/50 s, f 16



Beliebte Posts aus diesem Blog

Maritime Vintage Dekoideen

Am Meer stehen, die Weite des Horizonts bestaunen und die glitzernden Wellen im Sonnenlicht beobachten. Nichtstun am Strand kann so inspirierend und erholsam sein. Den Zauber kannst du dir auch in dein Zuhause holen. Meine zurückhaltende Dekolinie Maritim & Vintage lädt geradezu zum Dekorieren ein! Erhältlich in meinem Onlineshop . Bootschaften des Meeres, Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für ganz viele von uns. Ich habe einige Botschaften liebevoll auf dekorative Holzblöcke verewigt, gestaltet in Handarbeit. Ein Unikat by Bath macht gute Laune und fügt sich unaufdringlich in dein Zuhause ein. Wer es etwas witziger und noch norddeutscher mag, der schaut mal auf die 'Bangbüx' und den 'Dösbaddel' von gestern . Eine kleine Kollektion an Treibholzschiffchen findet ihr hier . Auch in dieser Rubrik vorrätig, das 'Küstenkind', 'Meerweh' und anderer Tüddelkram. Ich freue mich auf euren Besuch, bis gleich! P.S. Alle Produkte s...

Marienkäfer

Das war die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Marienkäfer in diesem Jahr. Aber es stimmt ... 'Wer sucht, der findet' und so haben wir am gestrigen Sonntag ein gepunktetes Fotomodell entdeckt. Der kleine Kerl hatte es sich im Gras gemütlich gemacht, ein Wunder dass ich ihn dort überhaupt ausfindig machen konnte. Nun, das Modell war gefunden und zwei fotofröhliche Leute (Junior und ich) lagen im Gras. Nun grübelten wir zu Zweit, wie wir ihn besser in Szene setzen können. Immer und immer wieder lockte mein Sohn ihn auf seinen Finger und setzte ihn geduldig auf einen Grashalm, bis er endlich still sitzen blieb. So konnten wir noch ein bisschen Deko mit ins Bild bringen (gelbes Blümchen im Hintergrund) und das Fotoset war perfekt. Die restlichen Besucher des Botanischen Gartens schauten etwas verwirrt, warum wir uns so gespannt ins Gras gelegt hatten, aber das war egal, denn das Ergebnis zählt. Nikon D800+Sigma 105 mm Makro, ISO 800, f16, 1/200s Wer auch mal...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...