Direkt zum Hauptbereich

Stilllife unter erschwerten Bedingungen

Vorbereitung auf das Fineart Seminar

Am Wochenende hatte ich ein kleines bisschen Zeit, um mich den frisch aufgeblühten Kirschzweigen zu widmen. Und das tat ich auch bäuchlings auf dem Teppich, eine alte Gardine sollte einen Hauch von dezentem Chichi drumherum verbreiten. In Vorbereitung auf mein Stilllife Seminar - Fineart mit Bath fertige ich Bildbeispiele an. Es sind noch zwei Plätze verfügbar! Die genauen Informationen zum Fineart Seminar am 28. März 2020 von 10 - 14 Uhr in meinem Fotostudio. Maximal 3 TN/ Kosten pro TN 159,- Euro mit Zertifikat. Interessante Post zu meinem Fineart-Seminar findest du hier:
https://janabath.blogspot.com/2020/01/in-vorbereitung-auf-ein-ganz-besonderes.html
https://janabath.blogspot.com/2020/01/fineart-mit-bath.html
https://janabath.blogspot.com/2020/01/liebeserklarung-auf-fineart.html


Das Bildergebnis und der 'Versuchsaufbau'

Meinem Lensbaby Sweet 50 (ich warte immer noch äußerst ungeduldig auf die Ankunft des Velvet 56!!! grrr) setzte ich mal wieder die 'Brille' auf und begann meine sonntägliche, fotografische Meditation.

Ruhig und konzentriert wählte ich zunächst die passende 'Brille' (Nahlinsenset für mein Lensbaby Sweet 50) und verstellte zärtlich den Schärfepunkt. Ich arrangierte und drapierte die Gardine ständig neu und freute mich diebisch über die zarten Ergebnisse auf meinem Display.


Fineart Stillleben, Kirschblüten in einer Gardine und einem Glas - Foto Jana Bath 2020

Detailaufnahme Kirschblüte Fineart - Jana Bath 2020

Making off - Hinter den Kulissen - So sieht die Aufnahmesituation aus - Foto Jana Bath 2020


Der Störenfried

Doch irgendwas störte meine fast meditative Arbeit. Das Motiv rutschte immer wieder aus der Schärfe. Bei der Arbeit mit einem Makroobjektiv oder Nahlinsen ist die Schärfeebene sehr gering. Eine kleine Bewegung oder ein Windhauch machen das soeben scharfgestellte Motiv zunichte. Einen Windhauch konnte ich ausschließen, da ich im Innenbereich gearbeitet habe. Ich habe das vorhandene Sonnenlicht genutzt, welches durch die große Terassentür herein schien, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Ich schaute zur Seite und hatte nun den Störenfried entdeckt. Dieser saß gut getarnt unter dem Rest der Gardine und schaute mir beim Arbeiten zu oder beobachtete das Vogelhäuschen im Garten.

Dem kleinen Strolch konnte ich nicht böse sein, der Anblick war zuckersüß! Schaut selbst. Doch hat er noch dem ganzen eine Krone aufgesetzt, denn als ich ihn aus der Gardine heraus geholt hatte und ich nun dachte, dass ich meine Arbeit ungestört weiterführen konnte, wurde ich erneut eines besseren belehrt.

Herrlich! Toni liebt Gardinen! - Foto Jana Bath 2020

Der Störenfried meditiert auch - Foto Jana Bath 2020

Mein Zweig wackelte erneut, doch unter der Gardine war es ruhig. Ich nahm die Kamera vom Auge und sah wie der kleine Kerl ganz vorsichtig am Ende der Kirschzweige knabberte. Als ich ihn daraufhin etwas böse ansah, verschwand er kurzerhand mit dem gesamten Zweig! Danach war er nicht mehr zu gebrauchen, alle Blüten waren abgefallen. Der kleine Zweigdieb hatte wohl seine Mission erfüllt und nun einen Spielkameraden gefunden. 'Rück den Zweig wieder raus!' animierte ihn zu einer wilden Verfolgungsjagd durch die Bude ...

Die Oberfrechheit! Jetzt klaut er auch noch das Fotomodell! Foto Jana Bath 2020

Beliebte Posts aus diesem Blog

Magie der Wasserspiele

Rostock. Uniplatz Die sinnfrohe Gestaltung des Brunnens der Lebensfreude beflügelt Kiddys zum Planschen, Mamis zum sympathischen Coffe-to-go[sit]-Plausch und Hobby- und Profi-Fotografen zum Auslöser drücken. Hintergrundinfos: Der Brunnen ist in den 80- iger Jahren entstanden. Zentral am Universitätsplatz, quasi vor der Uni gelegen, eines der wichtigsten Treffpunkte in Rostock, gerade wegen der prägnanten Lage, der Popularität und der Schönheit. Die Gestaltung übernahmen die beiden Bildhauer Reinhard Dietrich & Jo Jastram. Die Rostocker nennen Ihren Brunnen der Lebensfreude heute liebevoll und vor allem öffentlich den 'Pornobrunnen'. Zu DDR-Zeiten wurde diese Interpretation, einer wirklich gelungenen Brunnenanlage, nur hinter vor gehaltener Hand geflüstert. Der Brunnen zeigt viel nacktes Bronze, allerdings in ästhetischer Vollendung, so dass man den Aufreger früherer Tage nicht verstehen kann. Der begehbare Brunnen erfreut an warmen Tagen alt & jung, die angrenz...

Fotoschmuck - Deine Kette

Personalisierte Schmuckstücke oder auch Fotoschmuck genannt, kannst Du Dir von Deinem Shooting bei mir anfertigen lassen. Wie funktioniert das? Einfach eine E-Mail an info@babyshooting.de senden oder noch unkomplizierter, die Bilder in einer Whatsapp an 0174 – 30 50 775 senden. Bitte schreibe auch dazu, für welches Schmuckstück du dich interessierst oder mache ein Screenshot, welches du mir dann zusendest. Ich gebe dir dann in Kürze Bescheid, ob dein gewünschter Fotoschmuck vorrätig ist. Die Anfertigung deines Schmuckstücks geht schnell, also auch für Kurzentschlossene, genau das richtige Geschenk. Zu einem besonderen Anlass, zu Feiertagen oder einfach mal so — mit diesem Fotoschmuck kann man fast ohne Worte ‚ICH LIEBE DICH‘ – ‚ICH DENKE AN DICH‘ oder ‚ICH BIN IMMER BEI DIR‘ sagen. Der Fotoschmuck ist bei den Mädels und junggebliebenen Omis das absolute Highlight. Diese Kette wurde mit einem Foto aus einem Baby-Outdoorshooting bestückt und kostet inkl. 1 Druckknopf/Chunk nur 22,- E...

Wasser-Gedanken

"Du kannst kein Ozean überqueren, in dem Du einfach nur auf's Wasser starrst." Tagore "Und Du magst kein Springbrunnen anschauen, wenn dieser ausgeschaltet ist" mein Sohn "Mama warum ist bei 30 Grad der Brunnen ausgeschaltet? Ich bräuchte eine Erfrischung! Nun sind wir extra hier her spaziert und ER ist aus! Find ich nicht gut!!!" Traurig war mein Sohnematz, als der Springbrunnen am gestrigen Nachmittag keine Wasserspiele zeigte. Zum Trost gab es ein Eis in der Reuterpassage und als wir uns mit unserem Einkauf wieder auf den Heimweg machten, war die Freude groß. Bei herrlichem Sonnenschein empfing uns der Springbrunnen in der Walter-Stöcker-Straße in Reutershagen, mit sprudelndem Nass. Andächtig mit den Füßen im Wasser dachte mein Sohn laut darüber nach, "Wo kommt das Wasser her, ist es endlos und was ist, wenn es nicht mehr da ist?" Ohne Worte. jb