Vorbereitung auf das Fineart Seminar
Am Wochenende hatte ich ein kleines bisschen Zeit, um mich den frisch aufgeblühten Kirschzweigen zu widmen. Und das tat ich auch bäuchlings auf dem Teppich, eine alte Gardine sollte einen Hauch von dezentem Chichi drumherum verbreiten. In Vorbereitung auf mein Stilllife Seminar - Fineart mit Bath fertige ich Bildbeispiele an. Es sind noch zwei Plätze verfügbar! Die genauen Informationen zum Fineart Seminar am 28. März 2020 von 10 - 14 Uhr in meinem Fotostudio. Maximal 3 TN/ Kosten pro TN 159,- Euro mit Zertifikat. Interessante Post zu meinem Fineart-Seminar findest du hier:https://janabath.blogspot.com/2020/01/in-vorbereitung-auf-ein-ganz-besonderes.html
https://janabath.blogspot.com/2020/01/fineart-mit-bath.html
https://janabath.blogspot.com/2020/01/liebeserklarung-auf-fineart.html
Das Bildergebnis und der 'Versuchsaufbau'
Meinem Lensbaby Sweet 50 (ich warte immer noch äußerst ungeduldig auf die Ankunft des Velvet 56!!! grrr) setzte ich mal wieder die 'Brille' auf und begann meine sonntägliche, fotografische Meditation.Ruhig und konzentriert wählte ich zunächst die passende 'Brille' (Nahlinsenset für mein Lensbaby Sweet 50) und verstellte zärtlich den Schärfepunkt. Ich arrangierte und drapierte die Gardine ständig neu und freute mich diebisch über die zarten Ergebnisse auf meinem Display.
![]() |
Fineart Stillleben, Kirschblüten in einer Gardine und einem Glas - Foto Jana Bath 2020 |
![]() |
Detailaufnahme Kirschblüte Fineart - Jana Bath 2020 |
![]() |
Making off - Hinter den Kulissen - So sieht die Aufnahmesituation aus - Foto Jana Bath 2020 |
Der Störenfried
Doch irgendwas störte meine fast meditative Arbeit. Das Motiv rutschte immer wieder aus der Schärfe. Bei der Arbeit mit einem Makroobjektiv oder Nahlinsen ist die Schärfeebene sehr gering. Eine kleine Bewegung oder ein Windhauch machen das soeben scharfgestellte Motiv zunichte. Einen Windhauch konnte ich ausschließen, da ich im Innenbereich gearbeitet habe. Ich habe das vorhandene Sonnenlicht genutzt, welches durch die große Terassentür herein schien, um ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Ich schaute zur Seite und hatte nun den Störenfried entdeckt. Dieser saß gut getarnt unter dem Rest der Gardine und schaute mir beim Arbeiten zu oder beobachtete das Vogelhäuschen im Garten.Dem kleinen Strolch konnte ich nicht böse sein, der Anblick war zuckersüß! Schaut selbst. Doch hat er noch dem ganzen eine Krone aufgesetzt, denn als ich ihn aus der Gardine heraus geholt hatte und ich nun dachte, dass ich meine Arbeit ungestört weiterführen konnte, wurde ich erneut eines besseren belehrt.
![]() |
Herrlich! Toni liebt Gardinen! - Foto Jana Bath 2020 |
![]() |
Der Störenfried meditiert auch - Foto Jana Bath 2020 |
Mein Zweig wackelte erneut, doch unter der Gardine war es ruhig. Ich nahm die Kamera vom Auge und sah wie der kleine Kerl ganz vorsichtig am Ende der Kirschzweige knabberte. Als ich ihn daraufhin etwas böse ansah, verschwand er kurzerhand mit dem gesamten Zweig! Danach war er nicht mehr zu gebrauchen, alle Blüten waren abgefallen. Der kleine Zweigdieb hatte wohl seine Mission erfüllt und nun einen Spielkameraden gefunden. 'Rück den Zweig wieder raus!' animierte ihn zu einer wilden Verfolgungsjagd durch die Bude ...
![]() |
Die Oberfrechheit! Jetzt klaut er auch noch das Fotomodell! Foto Jana Bath 2020 |