Direkt zum Hauptbereich

Kleine Schule Makrofotografie

'Ich möchte so gerne Makro fotografieren!' - So oder ähnlich höre ich es oft, wenn meine Fotoschüler den Einsteigerkurs 'Arbeiten im M-Modus' erfolgreich absolviert haben. Doch ganz oft fehlt es nötigem Hintergrundwissen um in diesen faszinierenden Bereich der Fotografie einzusteigen.

'Meine Kamera hat 'ne Makrofunktion', auch diesen Satz habe ich schon sehr oft gehört und zeitgleich wird mir die kleine Kompaktkamera präsentiert, die geheimnisvolle Makrofunktion gewählt und etwas missmutig mitgeteilt: 'Aber irgendwas stimmt damit nicht, die Bilder sind immer unscharf!'

Um Makro zu verstehen, sollte man zunächst mal ergründen, was ein Makrofoto eigentlich ist. Nicht jede einzeln fotografierte Blüte oder der Käfer den man auf einem Foto erstmal suchen muss, ist eine Makroaufnahme. Ganz simpel erklärt: Wenn das Motiv (ein Käfer, ein Schmetterling, ein Blütenteil) im Kamerasensor genauso groß abgebildet wird, wie in Natura vorhanden (Abbildungsmaßstab 1:1), hat man ein Makro fotografiert. Dabei ist die Detailgenauigkeit das was ein Makro so außergewöhnlich macht.

Regentropfen auf einem Marienkäfer - Makro Fotografin Jana Bath/ Rostock - Nikon D850, Sigma Makro 105 mm


Einem Käfer ins Gesicht schauen, den Schmetterling beim Nektar saugen abzulichten oder einer Blüte die Feinheiten zu entlocken, sind dabei ganz beliebte Motive. Doch gerade dieser Aspekt, dass der Fokus auf die Details gelegt wird, macht die Makrofotografie zu einem Genre der Fotografie, welches nicht gerade aus dem Handgelenk geschüttelt wird.

Einfach drauf los knipsen, ist in der Makrofunktion der Digitalkamera möglich, doch wird nur selten zu einem beeindruckenden Ergebnis führen. Es ist schon sehr hilfreich, wenn man Makroaufnahmen im M-Modus (manueller Modus) der Kamera fotografieren kann und auf die oftmals schwierigen Lichtbedingungen optimal Einfluss nehmen kann.

In meinem Makro-Fotokurs lernst du, wie wichtig gutes Licht gerade in diesem Bereich der Fotografie ist und wie du damit dein Motiv gestalten kannst. Ebenso ist die Schärfe ein wichtiger Aspekt um charaktervolle und beeindruckende Makros zu erstellen. Die richtige Perspektive ist bedeutend, denn mit der falschen Sicht auf ein schönes Motiv erzeugst du beim Betrachter gähnende Langeweile.

Und ... nicht zuletzt ist Ruhe, Achtsamkeit und Geduld ein wertvoller Begleiter auf meinen Makrofototouren. Ich habe gerade neulich erlebt, wie ich vor dem Mohnhügel im Botanischen Garten Rostock von ca. fünfzehn Personen 'verfolgt' wurde, die gerne ergründen wollten, warum ich im Mohn so still verharrte. Keiner von den anwesenden Interessierten konnte erkennen, dass ich mich auf Marienkäfer-Mission befand, jeder ist nach circa fünf Minuten kopfschüttelnd gegangen und einmal hörte ich sogar wie eine Mutter ihrem Kind auf die Frage: 'Mama, was macht die Frau da?' antwortete: 'Dies ist eine professionelle Kamera, nur die Frau kann damit nichts anfangen...' Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, mich direkt anzusprechen, ich hätte dem kleinen Blondschopf gerne die Marienkäfer an den Stängeln der Mohnblüten gezeigt. Stattdessen blieb mir nur übrig, hinter meinem Sigma 105 mm ein breites Grinsen aufzusetzen und mich darüber zu freuen, dass ich nun wieder alleine mit den Käfern war.

Wenn du gerne Makrofotografie erleernen möchtest, kannst du einen Fotokurs als Einzelcoaching buchen. Ein sehr effektiver Einzelfotokurs kostet 199,- Euro und wird zu deinem Wunschtermin durchgeführt. Hast du noch Fragen? Dann rufe mich an! Buchen kannst du den Kurs gerne über meinen Onlineshop. Fragen beantworte ich unter 0381 - 403 123 01 (Studio) oder Mobil unter 0174 - 30 50 775. Bis gleich!

Mehr Motive auf meinem Pinterest Account.

Marienkäfer auf einer Blüte, Fotografin Jana Bath/Rostock - Nikon D850, Sigma Makro 105 mm




Beliebte Posts aus diesem Blog

Sexy Fotos aus dem Fotostudio Rostock

 Was ich hier alles sehen darf! Viel nackte Haut, tolle Körper und einzigartige Tattoos und Piercings. Zudem kommen noch die Beweggründe hinzu, warum die Entscheidung für ein solches, sehr intimes und persönliches Shooting gefallen ist. Über die Bereitschaft, mir ein bisschen was aus dem Leben zu erzählen und das in Evas- oder Adamskostüm, bin ich sehr gerührt. Dieses Vertrauen, was mir entgegengebracht wird, ist ein großes Lob an meine Arbeit und die damit verbundene Arbeit mit meinen Kunden. Wenn dann noch einige Bilder aus dem Shooting freigegeben werden, könnte ich glücklicher nicht sein! Ich liebe es, dem Wunsch nach aussagekräftigen und geheimnisvollen, erotischen Fotografien umzusetzen, nicht plakativ sondern zart und sinnlich. Oftmals ist es auch der Wunsch, einen wichtigen Teil aus dem Leben im Foto einzubinden, hier ist es die E-Gitarre und die Liebe zur Musik. Die junge Frau trat mir so herzlich, vertrauensvoll und offen gegenüber, dass der Fototermin zu meinen Highlight...

Akt- und Erotikshooting

 Bei diesen Akt-und Erotikaufnahmen habe ich mit extremen Gegenlicht gearbeitet. Das erzeugt diese stimmungsvollen Kreise und die Überstrahlung auf den Bildern. Ein beliebtes Gestaltungsmittel, nicht nur im Bereich der erotischen Fotografie. Diese Po-Versionen einer 50-Jährigen machen Lust auf die zweite Lebenshälfte. Ich habe des Öfteren Damen, die dem Irrglauben erlegen sind, dass Erotikshootings ausschließlich dem Jungvolk vorbehalten sind. Dem ist überhaupt nicht so! Mädels mit Fünfzig wissen um ihre erotischen Vorzüge und ihre Ausstrahlung. Meistens ruhen sie in sich selbst und haben das Ringen um kleine Falten, Fältchen, Rollen und Röllchen ad acta gelegt. Frauen mit fünfzig wissen worauf es ankommt: 'Die inneren Werte zählen' - jedoch dürfen die sichtbaren Vorzüge gerne fotografisch abgelichtet werden. Meine älteste Kundin im Bereich der künstlerischen, erotischen Fotografie war 72! Die Erotik einer Frau ändert sich im Laufe ihres Lebens. sie wird aufregender, interessan...

Porträts aus meinem Studio. Heute Männerporträt

Männerportraits Männerporträts finden leider nicht allzu viel Beachtung wie vergleichsweise Frauenporträts. Ich als professionelle Fotografin mit Fotostudio in Rostock verstehe dies ehrlich gesagt nicht. Ein Männerporträt hat durchaus seine Reize,  weicht jedoch etwas in der fotografischen Umsetzung ab. Bei Frauen werden oftmals die weiblichen Reize in den Vordergrund gestellt und/oder die Weiblichkeit in der Zartheit und Weichheit bevorzugt betrachtet. Bei den Männern ist es die Männlichkeit - NEIN!! Bitte nicht falsch verstehen... Die Männlichkeit in der Mimik und Gestik, die oftmals etwas kantigeren Gesichtszüge, die ein Männergesicht charakterisieren. Natürlich gibt es in der Porträtfotografie unterschiedliche Stile. Ob es ein gestelltes Bild werden soll, welches ein bestimmten (Werbe)Zweck verfolgt oder ein vertrautes Porträt, welches die Natürlichkeit der Person wiederspiegelt, muss im Fototermin besprochen und ausgearbeitet werden. Das ist natürlich bei Frauen und Män...