Direkt zum Hauptbereich

Kleine Schule Makrofotografie

'Ich möchte so gerne Makro fotografieren!' - So oder ähnlich höre ich es oft, wenn meine Fotoschüler den Einsteigerkurs 'Arbeiten im M-Modus' erfolgreich absolviert haben. Doch ganz oft fehlt es nötigem Hintergrundwissen um in diesen faszinierenden Bereich der Fotografie einzusteigen.

'Meine Kamera hat 'ne Makrofunktion', auch diesen Satz habe ich schon sehr oft gehört und zeitgleich wird mir die kleine Kompaktkamera präsentiert, die geheimnisvolle Makrofunktion gewählt und etwas missmutig mitgeteilt: 'Aber irgendwas stimmt damit nicht, die Bilder sind immer unscharf!'

Um Makro zu verstehen, sollte man zunächst mal ergründen, was ein Makrofoto eigentlich ist. Nicht jede einzeln fotografierte Blüte oder der Käfer den man auf einem Foto erstmal suchen muss, ist eine Makroaufnahme. Ganz simpel erklärt: Wenn das Motiv (ein Käfer, ein Schmetterling, ein Blütenteil) im Kamerasensor genauso groß abgebildet wird, wie in Natura vorhanden (Abbildungsmaßstab 1:1), hat man ein Makro fotografiert. Dabei ist die Detailgenauigkeit das was ein Makro so außergewöhnlich macht.

Regentropfen auf einem Marienkäfer - Makro Fotografin Jana Bath/ Rostock - Nikon D850, Sigma Makro 105 mm


Einem Käfer ins Gesicht schauen, den Schmetterling beim Nektar saugen abzulichten oder einer Blüte die Feinheiten zu entlocken, sind dabei ganz beliebte Motive. Doch gerade dieser Aspekt, dass der Fokus auf die Details gelegt wird, macht die Makrofotografie zu einem Genre der Fotografie, welches nicht gerade aus dem Handgelenk geschüttelt wird.

Einfach drauf los knipsen, ist in der Makrofunktion der Digitalkamera möglich, doch wird nur selten zu einem beeindruckenden Ergebnis führen. Es ist schon sehr hilfreich, wenn man Makroaufnahmen im M-Modus (manueller Modus) der Kamera fotografieren kann und auf die oftmals schwierigen Lichtbedingungen optimal Einfluss nehmen kann.

In meinem Makro-Fotokurs lernst du, wie wichtig gutes Licht gerade in diesem Bereich der Fotografie ist und wie du damit dein Motiv gestalten kannst. Ebenso ist die Schärfe ein wichtiger Aspekt um charaktervolle und beeindruckende Makros zu erstellen. Die richtige Perspektive ist bedeutend, denn mit der falschen Sicht auf ein schönes Motiv erzeugst du beim Betrachter gähnende Langeweile.

Und ... nicht zuletzt ist Ruhe, Achtsamkeit und Geduld ein wertvoller Begleiter auf meinen Makrofototouren. Ich habe gerade neulich erlebt, wie ich vor dem Mohnhügel im Botanischen Garten Rostock von ca. fünfzehn Personen 'verfolgt' wurde, die gerne ergründen wollten, warum ich im Mohn so still verharrte. Keiner von den anwesenden Interessierten konnte erkennen, dass ich mich auf Marienkäfer-Mission befand, jeder ist nach circa fünf Minuten kopfschüttelnd gegangen und einmal hörte ich sogar wie eine Mutter ihrem Kind auf die Frage: 'Mama, was macht die Frau da?' antwortete: 'Dies ist eine professionelle Kamera, nur die Frau kann damit nichts anfangen...' Vielleicht wäre es sinnvoller gewesen, mich direkt anzusprechen, ich hätte dem kleinen Blondschopf gerne die Marienkäfer an den Stängeln der Mohnblüten gezeigt. Stattdessen blieb mir nur übrig, hinter meinem Sigma 105 mm ein breites Grinsen aufzusetzen und mich darüber zu freuen, dass ich nun wieder alleine mit den Käfern war.

Wenn du gerne Makrofotografie erleernen möchtest, kannst du einen Fotokurs als Einzelcoaching buchen. Ein sehr effektiver Einzelfotokurs kostet 199,- Euro und wird zu deinem Wunschtermin durchgeführt. Hast du noch Fragen? Dann rufe mich an! Buchen kannst du den Kurs gerne über meinen Onlineshop. Fragen beantworte ich unter 0381 - 403 123 01 (Studio) oder Mobil unter 0174 - 30 50 775. Bis gleich!

Mehr Motive auf meinem Pinterest Account.

Marienkäfer auf einer Blüte, Fotografin Jana Bath/Rostock - Nikon D850, Sigma Makro 105 mm




Beliebte Posts aus diesem Blog

Fotoschmuck - Deine Kette

Personalisierte Schmuckstücke oder auch Fotoschmuck genannt, kannst Du Dir von Deinem Shooting bei mir anfertigen lassen. Wie funktioniert das? Einfach eine E-Mail an info@babyshooting.de senden oder noch unkomplizierter, die Bilder in einer Whatsapp an 0174 – 30 50 775 senden. Bitte schreibe auch dazu, für welches Schmuckstück du dich interessierst oder mache ein Screenshot, welches du mir dann zusendest. Ich gebe dir dann in Kürze Bescheid, ob dein gewünschter Fotoschmuck vorrätig ist. Die Anfertigung deines Schmuckstücks geht schnell, also auch für Kurzentschlossene, genau das richtige Geschenk. Zu einem besonderen Anlass, zu Feiertagen oder einfach mal so — mit diesem Fotoschmuck kann man fast ohne Worte ‚ICH LIEBE DICH‘ – ‚ICH DENKE AN DICH‘ oder ‚ICH BIN IMMER BEI DIR‘ sagen. Der Fotoschmuck ist bei den Mädels und junggebliebenen Omis das absolute Highlight. Diese Kette wurde mit einem Foto aus einem Baby-Outdoorshooting bestückt und kostet inkl. 1 Druckknopf/Chunk nur 22,- E...

Wasser-Gedanken

"Du kannst kein Ozean überqueren, in dem Du einfach nur auf's Wasser starrst." Tagore "Und Du magst kein Springbrunnen anschauen, wenn dieser ausgeschaltet ist" mein Sohn "Mama warum ist bei 30 Grad der Brunnen ausgeschaltet? Ich bräuchte eine Erfrischung! Nun sind wir extra hier her spaziert und ER ist aus! Find ich nicht gut!!!" Traurig war mein Sohnematz, als der Springbrunnen am gestrigen Nachmittag keine Wasserspiele zeigte. Zum Trost gab es ein Eis in der Reuterpassage und als wir uns mit unserem Einkauf wieder auf den Heimweg machten, war die Freude groß. Bei herrlichem Sonnenschein empfing uns der Springbrunnen in der Walter-Stöcker-Straße in Reutershagen, mit sprudelndem Nass. Andächtig mit den Füßen im Wasser dachte mein Sohn laut darüber nach, "Wo kommt das Wasser her, ist es endlos und was ist, wenn es nicht mehr da ist?" Ohne Worte. jb

Handgefertigte Geburtskarten

— jedes Stück ein Unikat. Aus edlem Leinenpapier mit Bordüre und Schmuckkante. Im Cabochon in antiker Fassung oder schlichtem Silber, ist ein Bild Eures Babys enthalten. Das Karteninnere enthält Euer Wunschbild mit oder ohne Namen. In diesen Karten stecken viele Stunden Handarbeit. Ich denke, das sieht man auch. Es ist nichts von der Stange, sondern etwas ganz Besonderes, so wie Euer Baby auch! Vom Schnitt bis zum Anbringen der Bordüre sowie das Einarbeiten des Babys ins Cabochon, sowie alle Klebearbeiten, ist diese Karte der liebevolle Abschluss eines Newbornshootings. Die Karte ist ein kleines Kunstwerk und kostet ohne Umschlag 8,50 Euro/Stück und mit Umschlag 9,- Euro/Stück. Handgefertigte Geburtskarten Jedes Stück ein Unikat - Jana Bath 2016