Direkt zum Hauptbereich

DIY Maritime Dekoidee schnell umgesetzt


Nun gut, ich konnte die Idee im Handumdrehen zügig umsetzen, da ich immer genügend Muscheln im Haus habe. Vielleicht müsst ihr erst sammeln gehen ...


DIESE Kugeln bestellen: Schau hier

DIY- Muschelkugeln - Bastelanleitung und Foto Jana Bath 2020



Bastelanleitung:

Materialien:

Styroporkugeln, Muscheln, Perlen, Heißklebepistole, Pappunterlage

1. Muscheln sammeln. Eine sehr entspannende und erholsame Tätigkeit. Das macht zu jeder Jahreszeit, gerade mit Kindern einen Heidenspaß.

2. Muscheln waschen oder auskochen. Wer seine Muscheln besonders weiß haben möchte, kann diese mit Klorix auskochen. Und wer Angst vor irgendwelchen Keimen hat, sollte ohnehin diesen Weg gehen. (Corona sitzt meines Wissens nicht an den schicken Hüllen ;-))

3. Muscheln auf einem Küchentuch oder Handtuch zum Trocknen ausbreiten. Ich habe das bisher immer auf Balkonien gemacht, seit bei uns der kleine Vierbeiner Toni eingezogen ist, fällt die Variante weg, da er mit Begeisterung Muscheln mopst und diese unter der Couch versteckt.

4. Styroporkugeln einkaufen. Meine haben einen Durchmesser von 5 cm und ich war erstaunt, wie viele Muscheln dafür notwendig sind. Also den Durchmesser der Kugeln nicht zu groß wählen. Styroporkugeln erhältst du in jedem Bastelgeschäft oder auch manchmal bei Tedi, KIK und anderen Läden im Bastelsortiment. Auch unsere Rostocker Bastelgeschäfte im Doberaner und Rostocker Hof haben die Kugeln in diversen Größen.

5. Muscheln, Heißklebepistole und Perlen einsatzklar machen und loslegen. Die Heißklebepistole tropft von Zeit zu Zeit, ich empfehle eine Unterlage aus Pappe (Zeichenblockrückwand oder doppellagig Zeitung legen) Nach persönlichem Geschmack die Muscheln auf die Kugel kleben und dabei darauf achten, dass die Muscheln schön dicht zusammen kommen. Dabei sind unterschiedliche Größen hilfreich.

6. In den entstanden 'Geheimratsecken' Perlen aufkleben. Vorsicht: Nicht die Finger verbrennen! Die Perlen sind schlüpfrige kleine Scheißerchen und ehe man es sich versieht, klebt der Finger im Glue und der ist heiß! Man kann natürlich auch eine Heißklebepistole mit Niedrigtemperatur verwenden.

7. Überflüssige Klebe, die sich als zarte Härchen über unseren dekorativen Ball verteilt haben entfernen und das Ergebnis bewundern...

8. Gemütlich machen und einen Blick auf die schicke Deko werfen


Viel Spaß!



Ein wundervolles Ergebnis - Foto Jana Bath 2020





Beliebte Posts aus diesem Blog

Lust auf ein Babybauch oder Familienshooting am Sonntag 6.Mai 2018?

Die Japanische Kirsche steht in vollster Blüte. Wer diese zart rosafarbenen Blüten gerne auf einem Babybauchfoto oder auf einem Familienbild sehen möchte, der muss jetzt schnell sein. Ich bin am Sonntag wieder im Botanischen Garten unterwegs und wer auch Lust hat, dort zu sein um ein paar Fotos anfertigen zu lassen, der sendet mir eine Nachricht oder ruft mich an. 0174 - 30 50 775 (Anruf oder Whatsapp) Diese Aktionspreise gelten nur am Sonntag 6. Mai 2018 kleines Shooting 6 Dateien 129,-  (Vorkasse am Fototag) Ich freue mich auf eure Nachricht! Ganz herzliche Grüße aus dem Fotostudio sendet euch Jana

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...

Marienkäfer

Das war die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Marienkäfer in diesem Jahr. Aber es stimmt ... 'Wer sucht, der findet' und so haben wir am gestrigen Sonntag ein gepunktetes Fotomodell entdeckt. Der kleine Kerl hatte es sich im Gras gemütlich gemacht, ein Wunder dass ich ihn dort überhaupt ausfindig machen konnte. Nun, das Modell war gefunden und zwei fotofröhliche Leute (Junior und ich) lagen im Gras. Nun grübelten wir zu Zweit, wie wir ihn besser in Szene setzen können. Immer und immer wieder lockte mein Sohn ihn auf seinen Finger und setzte ihn geduldig auf einen Grashalm, bis er endlich still sitzen blieb. So konnten wir noch ein bisschen Deko mit ins Bild bringen (gelbes Blümchen im Hintergrund) und das Fotoset war perfekt. Die restlichen Besucher des Botanischen Gartens schauten etwas verwirrt, warum wir uns so gespannt ins Gras gelegt hatten, aber das war egal, denn das Ergebnis zählt. Nikon D800+Sigma 105 mm Makro, ISO 800, f16, 1/200s Wer auch mal...