Direkt zum Hauptbereich

Linsenreflexionen: Ein umstrittenes Thema der Fotografie

Linsenreflexionen oder Lensflares genannt:

Was dem einen Fotograf missfällt, gefällt Frau Fotografin ausgesprochen gut! Gemeint sind Lensflares oder auch Linsenreflexionen genannt. Vielleicht mag der ein oder andere bei der Betrachtung des Bildes denken: 'Das ist nun aber wirklich zuviel des Guten ...' Trotzdem verteidige ich diese kleinen oder großen Störenfriede hartnäckig. Zum einen weil ich sie liebe und damit Emotionen transportiert werden können, zum anderen weil ich im Bereich der Naturfotografie auf Natürlichkeit setze.

Meine Post über die Haiku-Fotografie häufen sich, wer sich dafür interessiert, schaut einfach mal ins Archiv. Ich habe euch ein paar Posts verlinkt:

https://janabath.blogspot.com/2019/09/sichtbares-nichts-gedanken-zur.html

https://janabath.blogspot.com/2019/05/die-natur-fuhlen.html

https://janabath.blogspot.com/2019/04/haiku-fotografie-allein-im-gras.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/perfektionismus-ade.html

https://janabath.blogspot.com/2019/07/licht-fur-mich-wie-ein-geschenk.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/das-streben-nach-perfektion.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/haiku-entschleunigte-naturfotografie.html


Auch biete ich in diesem Bereich Fotokurse an. Für alle interessierten Fotofreunde bitte hier klicken.
Haiku bedeutet für mich, die Foto-Situation unverändert zu lassen und meinen Fotomoment wiederzugeben. Und genauso ist es mir auch gelungen. Mein Sonntagvormittag war voller Sonne und glitzernden Tautropfen.

Es war traumhaft schön! Ich war die erste Besucherin im Botanischen Garten (Öffnungszeiten 9 - 19 Uhr, außer montags) und konnte mich kaum satt sehen an den tausenden, funkelnden Tropfen. Um so größer noch die Freude, dass es mir gelungen ist, diese Pracht in der Vielzahl auch einzufangen und die fröhlichen Emotionen eines sonnigen Herbsttages im Bild festzuhalten.

'Hattest du keine Sonnenblende drauf?' --- DOCH! Hatte ich. Ich gehe vorne nie ohne. Doch dieser Vielzahl an Glitzerpunkten ist auch eine Gegenlichtblende nicht gewachsen. Zudem diese ja auch die geliebten/ungeliebten Störenfriede nur vermindern soll und nicht ganz ausschließen kann.

Doch was sind Lens flares eigentlich?

Lens flares sind Reflexionen der Linse die sichtbar sind. Oftmals werden sie in der Fotografie und in der Filmindustrie als Gestaltungsmittel eingesetzt, um die enorme Helligkeit, welche von der Sonne ausgeht, zu präsentieren und darzustellen. Natürlich sind es streng genommen Bildstörungen. Doch sind sie für mich gestalterisch aus meiner Fotokunst nicht wegzudenken.

Entstehung:

Für die Enstehung dieses enormen Effektes auf meinen botanischen Fotos, sind die vielen kleinen Tautropfen verantwortlich. Sie reflektieren die Sonne und leuchten direkt in die Frontlinse meiner Kamera und verewigen sich somit als sichtbarers Neuneck. Wer das mal ausprobieren möchte, der muss sich früh auf den Weg machen, wenn es auf der Wiese glitzert und blinkt. Schon eine Stunde später, gegen zehn Uhr, war das Glitzermeer verschwunden.

Dieser Effekt lässt sich natürlich auch künstlich herstellen. Dazu könnte man in Photoshop zum Beispiel den Renderfilter 'Blendenflecke' nutzen oder aber mit Texturen arbeiten. Texturen sind jpg Dateien, die bereits die gewünschten Störungen enthalten und die Mithilfe verschiedener Mischmethoden dem Bild in Photoshop oder anderen, ebenenbasierenden Bildbearbeitungsprogrammen hinzugefügt werden. Werft mal einen Blick in meine eigene Texturendatenbank. Über diesen Link klappt es.

Ich liebe allerdings das Original und wenn es die Fotosituation zulässt, dann erzeuge ich die Lens flares an Ort und Stelle. Genug geschwatzt ... Bilder gucken:

Lens flares - Ein Bilderbuchbeispiel - Foto Jana Bath 2019

Große und kleine Linsenreflexionen - Foto Jana Bath 2019

Funkelnde Tautropfen, soweit das Auge reicht - Foto Jana Bath 2019

Glitzerwiese - Foto Jana Bath 2019

Beliebte Posts aus diesem Blog

Viva Mexico 2011

¡¡¡¡Es un Sueño, MI SUEÑO!!!! Es ist ein Traum - mein Traum! Zum vierten Mal im Land meiner Träume ... 2011 eine Rundreise durch fünf Bundesstaaten. Ein ganz besonderes fotografisches Erlebnis. Getreu meinem Motto "Wer aufhört zu träumen ..." träume ich noch immer davon, irgendwann dort zu leben ... Aber bis dahin muss ich meine Spinnenphobie überwinden oder eine Behausung suchen, in der die Kollegen aus der arachnophobischen Abteilung keinen Zutritt haben. Also bleib ich noch ne Weile hier! Hasta Manana!

Hochzeit in Kölzow

... eine herrliche Kulisse zum heiraten. Traumwetter am Samstag und die Verfärbungen in der Natur sehen auch schon richtig super aus. So ist auch diese Hochzeit für die Ewigkeit festgehalten, die vielen großen und kleinen Momente der Trauung, der Sektempfang und das traditionelle Holz sägen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, in den wärmenden Sonnenstrahlen des beginnenden Herbstes, man kann ich nicht nur riechen, sondern bereits auch sehen! Unzählige Kastanien säumten den Weg zur Traulocation und das teilweise schon farbenfrohe Laub, gibt den Fotos einen besonders warmen Hauch. Schöne Woche mit viel Sonnenschein wünscht Jana Brautstrauss und Ringe

Review Fotokurs Mittwoch

Nicht Zilly, Billy und Willy - sondern Marry, Melly und Wolly. Die Fotokids haben doch tatsächlich ihren kleinen Fotomodellen Namen verpasst. Eigentlich hatten wir uns ja am gestrigen Tag zum Fotokurs im Botanischen Garten verabredet. Aber leider hat uns mal wieder das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht! So mussten wir kurzerhand umplanen und alle Teilnehmer trafen überaus pünktlich im Fotostudio ein. Die erste Aufgabe bestand darin, den Teddy mit Namen zu fotografieren, unter Beachtung der bereits gelernten Dinge. Dafür haben wir es uns in meiner Newborn-Fotoecke gemütlich gemacht. Den 'Holzfußboden' schnurgerade zu fotografieren, hört sich relativ einfach an, war es aber nicht. Die Konzentration war sehr hoch und als der Fußboden dann endlich gerade ausgerichtet war, wurden andere Dinge vernachlässigt ... Es dauerte eine kleine Weile, bis jeder das 'perfekte' Bild umgesetzt hat. Wir haben viel gelacht, über umgefallene Buchstaben, im Bild ang