Direkt zum Hauptbereich

Linsenreflexionen: Ein umstrittenes Thema der Fotografie

Linsenreflexionen oder Lensflares genannt:

Was dem einen Fotograf missfällt, gefällt Frau Fotografin ausgesprochen gut! Gemeint sind Lensflares oder auch Linsenreflexionen genannt. Vielleicht mag der ein oder andere bei der Betrachtung des Bildes denken: 'Das ist nun aber wirklich zuviel des Guten ...' Trotzdem verteidige ich diese kleinen oder großen Störenfriede hartnäckig. Zum einen weil ich sie liebe und damit Emotionen transportiert werden können, zum anderen weil ich im Bereich der Naturfotografie auf Natürlichkeit setze.

Meine Post über die Haiku-Fotografie häufen sich, wer sich dafür interessiert, schaut einfach mal ins Archiv. Ich habe euch ein paar Posts verlinkt:

https://janabath.blogspot.com/2019/09/sichtbares-nichts-gedanken-zur.html

https://janabath.blogspot.com/2019/05/die-natur-fuhlen.html

https://janabath.blogspot.com/2019/04/haiku-fotografie-allein-im-gras.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/perfektionismus-ade.html

https://janabath.blogspot.com/2019/07/licht-fur-mich-wie-ein-geschenk.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/das-streben-nach-perfektion.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/haiku-entschleunigte-naturfotografie.html


Auch biete ich in diesem Bereich Fotokurse an. Für alle interessierten Fotofreunde bitte hier klicken.
Haiku bedeutet für mich, die Foto-Situation unverändert zu lassen und meinen Fotomoment wiederzugeben. Und genauso ist es mir auch gelungen. Mein Sonntagvormittag war voller Sonne und glitzernden Tautropfen.

Es war traumhaft schön! Ich war die erste Besucherin im Botanischen Garten (Öffnungszeiten 9 - 19 Uhr, außer montags) und konnte mich kaum satt sehen an den tausenden, funkelnden Tropfen. Um so größer noch die Freude, dass es mir gelungen ist, diese Pracht in der Vielzahl auch einzufangen und die fröhlichen Emotionen eines sonnigen Herbsttages im Bild festzuhalten.

'Hattest du keine Sonnenblende drauf?' --- DOCH! Hatte ich. Ich gehe vorne nie ohne. Doch dieser Vielzahl an Glitzerpunkten ist auch eine Gegenlichtblende nicht gewachsen. Zudem diese ja auch die geliebten/ungeliebten Störenfriede nur vermindern soll und nicht ganz ausschließen kann.

Doch was sind Lens flares eigentlich?

Lens flares sind Reflexionen der Linse die sichtbar sind. Oftmals werden sie in der Fotografie und in der Filmindustrie als Gestaltungsmittel eingesetzt, um die enorme Helligkeit, welche von der Sonne ausgeht, zu präsentieren und darzustellen. Natürlich sind es streng genommen Bildstörungen. Doch sind sie für mich gestalterisch aus meiner Fotokunst nicht wegzudenken.

Entstehung:

Für die Enstehung dieses enormen Effektes auf meinen botanischen Fotos, sind die vielen kleinen Tautropfen verantwortlich. Sie reflektieren die Sonne und leuchten direkt in die Frontlinse meiner Kamera und verewigen sich somit als sichtbarers Neuneck. Wer das mal ausprobieren möchte, der muss sich früh auf den Weg machen, wenn es auf der Wiese glitzert und blinkt. Schon eine Stunde später, gegen zehn Uhr, war das Glitzermeer verschwunden.

Dieser Effekt lässt sich natürlich auch künstlich herstellen. Dazu könnte man in Photoshop zum Beispiel den Renderfilter 'Blendenflecke' nutzen oder aber mit Texturen arbeiten. Texturen sind jpg Dateien, die bereits die gewünschten Störungen enthalten und die Mithilfe verschiedener Mischmethoden dem Bild in Photoshop oder anderen, ebenenbasierenden Bildbearbeitungsprogrammen hinzugefügt werden. Werft mal einen Blick in meine eigene Texturendatenbank. Über diesen Link klappt es.

Ich liebe allerdings das Original und wenn es die Fotosituation zulässt, dann erzeuge ich die Lens flares an Ort und Stelle. Genug geschwatzt ... Bilder gucken:

Lens flares - Ein Bilderbuchbeispiel - Foto Jana Bath 2019

Große und kleine Linsenreflexionen - Foto Jana Bath 2019

Funkelnde Tautropfen, soweit das Auge reicht - Foto Jana Bath 2019

Glitzerwiese - Foto Jana Bath 2019

Beliebte Posts aus diesem Blog

Vintage Boy 6 Monate jung

... wieder ein kleiner Entdecker in meinem Studio. Der Knirps ist gerade mal sechs Monate jung und quietschvergnügt. Der Fototermin war ein super Highlight für mich und für die Knirpsenmami ebenso. Der Erstkontakt fand per E-Mail statt. Eine gründliche Internetrecherche machte die junge Mami auf meine Vintage-Fotografien aufmerksam und da sie selbst ein Fan dieses Stils ist, fühlte sie sich bei mir an der richtigen Adresse. Am Tag des Fototermins lernte ich eine unglaublich sympathische Mami kennen, welche sich stolz, mit ihrem Sohnematz auf dem Arm, in meine fotografischen Hände begab. Das ist ein wundervolles Kompliment, denn so kann ich das optimale Ergebnis heraus holen, ohne dabei in einem ganz eng gesteckten Rahmen arbeiten zu müssen. Manchmal haben die Eltern ganz konkrete Vorstellungen zum Bildaufbau, Motiv und Lichtführung, beachten dabei allerdings nicht, dass nicht alles zu Jedem passt... Somit ist es für mich immer eine wunderbare Arbeitsgrundlage, wenn es heißt: 'I...

Dein Babybauch

... sollte möglichst in der 34.SSW bis 38. SSW porträtiert werden... und natürlich vom Fachmann, besser Fachfrau ... Schließlich bist Du nicht alle Tage 'in anderen Umständen' ... somit solltest Du Dir von Deinem Babybauch auch professionelle Fotos anfertigen lassen... Seit über 10 Jahren begleite ich werdende Muttis und porträtiere das wundervolle Ergebnis... das Baby. Für Babybauch- und Newbornshooting gibt es ein Kombipaket, mit einem satten Rabatt. Mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen sind meine Shootings nicht nur einfach ein Fototermin ... sondern so besonders, wie Deine Schwangerschaft. Preisinfo: 30- minütiges Shooting inkl. 6 Bilder im Großformat 13x18 cm = 139,- Euro 60-minütiges Shooting inkl. 12 Bilder im Großformat 13x18 cm = 179,- Euro Die Bildauswahl erfolgt nach Bildretusche, ein paar Tage nach dem Shooting via Onlinelink. Du wählst dann selbst, welche Bilder von Deinem Babybauch am Schönsten sind...

Babybauchfotos mit Geschwisterkind

 Authentisch und witzig, verträumt oder mit Partner und/oder Geschwisterkind. Wenn du auf der Suche nach diesen Komponenten bist und nicht aussehen möchtest wie eine Waldfee zwischen Blumen und Sträuchern, dann sollten wir uns kennen lernen. Es gibt für alles Anhänger und Fans. Natürlich haben die überaus geschönten Bilder auf diversen Social-Media-Plattformen ihre Daseinsberechtigung, nur ich mag sie nicht besonders. Eine Frau ist in der Schwangerschaft schwanger. Punkt. Diese elfenhafte Darstellung, mit langen, wehenden Kleidern passt auch nicht zu jedem Charakter. Die Einzigartigkeit einer Schwangerschaft, die Ästhetik des Babybauches setze ich nun schon siebzehn Jahre in Szene. Dabei ist es mir sehr wichtig, die Authentizität der Schwangeren und des werdenden Papas, mit eventuellen Geschwisterkindern abzubilden. Es liegt nicht in meinem fotografischen Bestreben, märchenhafte Schwangerschaftswesen zu erschaffen, die man im normalen Alltag nicht antrifft. Natürlich habe ich auch ...