Direkt zum Hauptbereich

Linsenreflexionen: Ein umstrittenes Thema der Fotografie

Linsenreflexionen oder Lensflares genannt:

Was dem einen Fotograf missfällt, gefällt Frau Fotografin ausgesprochen gut! Gemeint sind Lensflares oder auch Linsenreflexionen genannt. Vielleicht mag der ein oder andere bei der Betrachtung des Bildes denken: 'Das ist nun aber wirklich zuviel des Guten ...' Trotzdem verteidige ich diese kleinen oder großen Störenfriede hartnäckig. Zum einen weil ich sie liebe und damit Emotionen transportiert werden können, zum anderen weil ich im Bereich der Naturfotografie auf Natürlichkeit setze.

Meine Post über die Haiku-Fotografie häufen sich, wer sich dafür interessiert, schaut einfach mal ins Archiv. Ich habe euch ein paar Posts verlinkt:

https://janabath.blogspot.com/2019/09/sichtbares-nichts-gedanken-zur.html

https://janabath.blogspot.com/2019/05/die-natur-fuhlen.html

https://janabath.blogspot.com/2019/04/haiku-fotografie-allein-im-gras.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/perfektionismus-ade.html

https://janabath.blogspot.com/2019/07/licht-fur-mich-wie-ein-geschenk.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/das-streben-nach-perfektion.html

https://janabath.blogspot.com/2019/06/haiku-entschleunigte-naturfotografie.html


Auch biete ich in diesem Bereich Fotokurse an. Für alle interessierten Fotofreunde bitte hier klicken.
Haiku bedeutet für mich, die Foto-Situation unverändert zu lassen und meinen Fotomoment wiederzugeben. Und genauso ist es mir auch gelungen. Mein Sonntagvormittag war voller Sonne und glitzernden Tautropfen.

Es war traumhaft schön! Ich war die erste Besucherin im Botanischen Garten (Öffnungszeiten 9 - 19 Uhr, außer montags) und konnte mich kaum satt sehen an den tausenden, funkelnden Tropfen. Um so größer noch die Freude, dass es mir gelungen ist, diese Pracht in der Vielzahl auch einzufangen und die fröhlichen Emotionen eines sonnigen Herbsttages im Bild festzuhalten.

'Hattest du keine Sonnenblende drauf?' --- DOCH! Hatte ich. Ich gehe vorne nie ohne. Doch dieser Vielzahl an Glitzerpunkten ist auch eine Gegenlichtblende nicht gewachsen. Zudem diese ja auch die geliebten/ungeliebten Störenfriede nur vermindern soll und nicht ganz ausschließen kann.

Doch was sind Lens flares eigentlich?

Lens flares sind Reflexionen der Linse die sichtbar sind. Oftmals werden sie in der Fotografie und in der Filmindustrie als Gestaltungsmittel eingesetzt, um die enorme Helligkeit, welche von der Sonne ausgeht, zu präsentieren und darzustellen. Natürlich sind es streng genommen Bildstörungen. Doch sind sie für mich gestalterisch aus meiner Fotokunst nicht wegzudenken.

Entstehung:

Für die Enstehung dieses enormen Effektes auf meinen botanischen Fotos, sind die vielen kleinen Tautropfen verantwortlich. Sie reflektieren die Sonne und leuchten direkt in die Frontlinse meiner Kamera und verewigen sich somit als sichtbarers Neuneck. Wer das mal ausprobieren möchte, der muss sich früh auf den Weg machen, wenn es auf der Wiese glitzert und blinkt. Schon eine Stunde später, gegen zehn Uhr, war das Glitzermeer verschwunden.

Dieser Effekt lässt sich natürlich auch künstlich herstellen. Dazu könnte man in Photoshop zum Beispiel den Renderfilter 'Blendenflecke' nutzen oder aber mit Texturen arbeiten. Texturen sind jpg Dateien, die bereits die gewünschten Störungen enthalten und die Mithilfe verschiedener Mischmethoden dem Bild in Photoshop oder anderen, ebenenbasierenden Bildbearbeitungsprogrammen hinzugefügt werden. Werft mal einen Blick in meine eigene Texturendatenbank. Über diesen Link klappt es.

Ich liebe allerdings das Original und wenn es die Fotosituation zulässt, dann erzeuge ich die Lens flares an Ort und Stelle. Genug geschwatzt ... Bilder gucken:

Lens flares - Ein Bilderbuchbeispiel - Foto Jana Bath 2019

Große und kleine Linsenreflexionen - Foto Jana Bath 2019

Funkelnde Tautropfen, soweit das Auge reicht - Foto Jana Bath 2019

Glitzerwiese - Foto Jana Bath 2019

Beliebte Posts aus diesem Blog

Maritime Vintage Dekoideen

Am Meer stehen, die Weite des Horizonts bestaunen und die glitzernden Wellen im Sonnenlicht beobachten. Nichtstun am Strand kann so inspirierend und erholsam sein. Den Zauber kannst du dir auch in dein Zuhause holen. Meine zurückhaltende Dekolinie Maritim & Vintage lädt geradezu zum Dekorieren ein! Erhältlich in meinem Onlineshop . Bootschaften des Meeres, Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für ganz viele von uns. Ich habe einige Botschaften liebevoll auf dekorative Holzblöcke verewigt, gestaltet in Handarbeit. Ein Unikat by Bath macht gute Laune und fügt sich unaufdringlich in dein Zuhause ein. Wer es etwas witziger und noch norddeutscher mag, der schaut mal auf die 'Bangbüx' und den 'Dösbaddel' von gestern . Eine kleine Kollektion an Treibholzschiffchen findet ihr hier . Auch in dieser Rubrik vorrätig, das 'Küstenkind', 'Meerweh' und anderer Tüddelkram. Ich freue mich auf euren Besuch, bis gleich! P.S. Alle Produkte s...

Marienkäfer

Das war die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Marienkäfer in diesem Jahr. Aber es stimmt ... 'Wer sucht, der findet' und so haben wir am gestrigen Sonntag ein gepunktetes Fotomodell entdeckt. Der kleine Kerl hatte es sich im Gras gemütlich gemacht, ein Wunder dass ich ihn dort überhaupt ausfindig machen konnte. Nun, das Modell war gefunden und zwei fotofröhliche Leute (Junior und ich) lagen im Gras. Nun grübelten wir zu Zweit, wie wir ihn besser in Szene setzen können. Immer und immer wieder lockte mein Sohn ihn auf seinen Finger und setzte ihn geduldig auf einen Grashalm, bis er endlich still sitzen blieb. So konnten wir noch ein bisschen Deko mit ins Bild bringen (gelbes Blümchen im Hintergrund) und das Fotoset war perfekt. Die restlichen Besucher des Botanischen Gartens schauten etwas verwirrt, warum wir uns so gespannt ins Gras gelegt hatten, aber das war egal, denn das Ergebnis zählt. Nikon D800+Sigma 105 mm Makro, ISO 800, f16, 1/200s Wer auch mal...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...