Direkt zum Hauptbereich

Fotokurs Volkshochschule

Mit dem Thema 'Einführung in die digitale Fotografie' bin ich am vergangenen Samstag, gemeinsam mit zwölf Teilnehmern in das neue Fotokurs-Jahr der Volkshochschule Bad Doberan gestartet.

Fotokurs 'Einführung in die digitale Fotografie' - Zwölf glückliche Teilnehmer und Teilnehmerinnen

Pünktlich um neun Uhr konnten wir starten. Dann erlebten meine Teilnehmer wie sich mäßige Freude beim fotografieren, aufgrund der Nutzung der Automatikfunktion der verschiedenen Kameramodelle in wahre Euphorie und Staunen um das abgebildete Motiv verwandelt. Wer sich für Fotografie interessiert und aktiv auf das Bildergebnis und die Gestaltung Einfluss nehmen möchte, kommt um die Nutzung des manuellen Modus (M-Modus) nicht herum.

So lernten meine Teilnehmer z.B. die Dateiformate kennen und die Brennweiten, mit ihrer unterschiedlichen Lichtstärke und wie man damit das Bildergebnis verändern kann.
Wir haben gemeinsam den ISO-Wert verstellt, die Belichtungszeit und Blende angepasst und somit erstaunliche Motive entstehen lassen. Bereits auf dem Schultisch der VHS wurden Motive arrangiert, unter Zuhilfenahme von Schachteln, Brillen oder Kugelschreiber.

Nach einer halbstündigen Mittagspause meinte die Sonne, sie müsse auch mal wieder hervor schauen und beleuchtete uns den 'Schulhof' der Doberaner VHS. Kalte Finger gab es reichlich, allerdings auch unendlich viel Erkenntnis über die neue Arbeitsweise mit der eigenen Kamera. Wie oft hörte ich am Samstag 'Ja, genau so wollte ich schon immer fotografieren können!' oder 'So und nicht anders sollte mein Bild aussehen, doch bisher hat es nicht geklappt!'

Ich war unglaublich stolz auf meine Fotoschüler, dass sie so interessiert zugehört haben und alle Tipps und Anweisungen übertragen und umgesetzt haben. In der abschließenden Bildbesprechung haben wir gegenseitig Kritik geübt und das ein oder andere Mal auch herzhaft dabei gelacht.

Ich habe mich über reichlich Feedback meiner Schüler gefreut:
Es war wirklich sehr lehrreich und hat echt Spaß gemacht! Ich freue mich nun auf die schönen Farben draußen im Frühjahr! ---Anke
Das hat mir unglaublich viel gegeben. Vielen Dank dafür ... ---Bernd
Zum Glück habe ich das Ding nach dem Kauf noch nicht selbständig ausprobiert. So ist es doch optimal! Ich freue mich über meine Ergebnisse --- Ulrike 


Der nächste Fotokurs zu diesem Thema findet am Samstag, 18.04.2020 in der VHS Bad Doberan statt. Anmeldungen direkt über die VHS
https://www.vhs-lkros.de/gesamtprogramm/kultur-und-gestalten/?kathaupt=11&knr=D20F211-03&kursname=Fotokurs+Einstieg+in+die+digitale+Fotografie+Indoor

Am Samstag 9.5.2020 findet der beliebte Botanik-Fotokurs statt.

https://www.vhs-lkros.de/gesamtprogramm/kultur-und-gestalten/?kathaupt=11&knr=D20F211-04&kursname=Fotokurs+Botanik+Indoor+Outdoor


Einige Einstellungen müssen im Menü vorgenommen werden



Auch auf dem Tisch befinden sich interessante Motive

Wie stelle ich ein Motiv frei? Das lernst du in meinen Kursen


Beliebte Posts aus diesem Blog

Eine Braut, die sich traut...

ihren Vormittag in Bildern festhalten zu lassen und freizugeben. Ich habe mich bewusst dabei für die s/w Variante entschieden, weil es nicht ablenkt und somit den Fokus auf das Gefühl und die Aufregung vor dem großen Moment lenkt … Ich habe Gänsehaut, denn ich kann sehen, wie diese Bilder sprechen können. Sie erzählen nicht nur die Geschichte eines ganz ’normalen‘ Brautvormittags, NEIN – sie erzählen so viel mehr … Sie tragen Liebe, Liebe zu dem Mann, der bereits im Standesamt auf SIE wartet, gemeinsam mit dem 10 Monate alten Knirps. Sie tragen Aufregung, vor dem großen Moment im Brautkleid, vor den Blicken der Familie & Freunde zu stehen. Sie tragen Humor, denn das Anziehen des Brautkleides ist nicht nur einfach ein lockeres Überstreifen, sondern so viel mehr… Es ist das ‚JA‘, dass aus diesem ganz normalen Freitag im Oktober einen ganz besonderen Freitag macht, den schönsten im Leben. Es ist das ‚JA‘ das nicht nur den Namen der Braut ändert, es ist ein ‚JA‘ für eine gemeinsa...

Hochzeit am Samstag

Die Wettervorhersage für das vergangene Wochenende verhieß nichts Gutes. Doch so schlecht sah es am Samstag dann doch nicht aus ... Bis zu dem Zeitpunkt, wo ich ins Auto stieg. 'So ein Mist, dachte ich', denn es fing an zu regnen. Ich hatte ein paar Kilometer Autobahn vor mir und hoffte, dass es im Naturresort Drewitz nicht regnen würde. Und so war es auch. Das Wetter hielt sich und die Sonne kam sogar nochmal hervor. Ich war das erste Mal dort und war fasziniert von der Natur ringsherum und der Freundlichkeit am Empfang. Ich war mal eben eine Stunde zu früh angerückt (wegen dem Wetter) und hoffte nun darauf, dass das Brautpaar vielleicht schon bereit wäre, für das geplante Porträtshooting im Freien. Und sie hatten! Fröhlich, entspannt und total verliebt ging es los ... weit mussten wir uns vom 'Bootshaus' im Naturresort Drewitz nicht entfernen, es waren so viele romantische Stellen in unmittelbarer Nähe. Ich hatte einen wahnsinnig schönen Nachmittag, mit einem pe...

Babybauch Fotoshooting am Strand von Warnemünde

Babybauchfotoshooting, ein Babybauch 35.SSW Warnemünde Strand. Ein wundervoller Tag, mit ganz viel Sonnenschein und einer glücklichen Familie, die sehnsüchtig auf das Baby wartet. Beste Voraussetzungen für ein Babybauchfotoshooting am schönen Strand von Rostock-Warnemünde. Das Baby wird bereits liebevoll erwartet und bestimmt hat der große Bruder schon Pläne, was er zukünftig mit dem kleinen Bruder so alles anstellen möchte. Doch noch ist es ein bisschen Zeit … Das Baby darf noch wachsen und ich kümmere mich um die bleibenden Erinnerungen, die bei diesem Babybauchfotoshooting geschaffen werden. Wann ist es Zeit für ein Babybauchshooting? Ab der 35. SSW ist der perfekte Zeitpunkt für ein Babybauch-Fotoshooting. Im Studio oder draußen, an den wundervollen Stränden von Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Zeiten von Corona ist es möglich, bleibende Erinnerungen zu schaffen, die Technik macht es möglich. Ich rücke euch nicht auf die Pelle, ich arbeite derzeit ausschließlich mit ein...