Direkt zum Hauptbereich

Fine Art Tulpe

Heute ist Sonntag, mein freier Tag. Gestern war ich ganztägig als Dozentin an der VHS Bad Doberan tätig und habe sehr interessierten Teilnehmern den Umgang mit ihrer digitalen Kamera gezeigt und die Grundlagen der Fotografie erläutert. Heute möchte ich etwas ausspannen und was liegt da näher, als sich den Tag mit Fotografie zu versüßen?!

In diesem Einheitsgrau draußen, kann ein Farbtupfer in der Wohnstube nicht fehlen. So kam ich nicht umhin, einen Strauß Tulpen anzuschaffen. Der steht jetzt schon fast eine Woche in der Vase und sieht immer noch super aus. Ganz nebenbei eignet er sich hervorragend für ein Stilllife-Fotoshooting.

Ich habe gerade gestern wieder erfahren dürfen, wie ich den Teilnehmern ein "OH" und "AH" und "Wie wunderschön" entlocke, bei dem Blick auf die mitgebrachten Bildbeispiele in digitaler Form. "Wie hast du denn das fotografiert?" wurde ich dabei oft gefragt.

Das so eine Fine Art Fotografie kein Hexenwerk ist, möchte ich euch mit diesem kurzen Post beweisen. Für dieses überzeugende Bildergebnis braucht man weder Stativ noch eine Leinwand. Eine einzige Blüte z.B. eine Tulpe oder was gerade vorrätig ist und ein bisschen Lust zum ausprobieren.

Der Tulpenstrauß steht am Fenster, der Himmel ist grau. So nutze ich für mein Stillleben das vorhandene Available Light (natürliches, vorhandenes Licht). So habe ich den Effekt, dass die Tulpenblüte von hinten leicht durchleuchtet wird und somit zart und durchscheinend wirkt.
Mit einem Klick auf den Auslöser, bei ISO 1600, Blende 10 und einer Belichtungszeit von 1/160s ist das Kunstwerk fertig.

Schönen Sonntag! Herzlichst Jana

Fine Art Tulpenkomposition - Foto Jana Bath 2020


Making Off - Die Tulpenblüte




Beliebte Posts aus diesem Blog

Maritime Vintage Dekoideen

Am Meer stehen, die Weite des Horizonts bestaunen und die glitzernden Wellen im Sonnenlicht beobachten. Nichtstun am Strand kann so inspirierend und erholsam sein. Den Zauber kannst du dir auch in dein Zuhause holen. Meine zurückhaltende Dekolinie Maritim & Vintage lädt geradezu zum Dekorieren ein! Erhältlich in meinem Onlineshop . Bootschaften des Meeres, Sehnsuchtsort und Inspirationsquell für ganz viele von uns. Ich habe einige Botschaften liebevoll auf dekorative Holzblöcke verewigt, gestaltet in Handarbeit. Ein Unikat by Bath macht gute Laune und fügt sich unaufdringlich in dein Zuhause ein. Wer es etwas witziger und noch norddeutscher mag, der schaut mal auf die 'Bangbüx' und den 'Dösbaddel' von gestern . Eine kleine Kollektion an Treibholzschiffchen findet ihr hier . Auch in dieser Rubrik vorrätig, das 'Küstenkind', 'Meerweh' und anderer Tüddelkram. Ich freue mich auf euren Besuch, bis gleich! P.S. Alle Produkte s...

Marienkäfer

Das war die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es gibt kaum Marienkäfer in diesem Jahr. Aber es stimmt ... 'Wer sucht, der findet' und so haben wir am gestrigen Sonntag ein gepunktetes Fotomodell entdeckt. Der kleine Kerl hatte es sich im Gras gemütlich gemacht, ein Wunder dass ich ihn dort überhaupt ausfindig machen konnte. Nun, das Modell war gefunden und zwei fotofröhliche Leute (Junior und ich) lagen im Gras. Nun grübelten wir zu Zweit, wie wir ihn besser in Szene setzen können. Immer und immer wieder lockte mein Sohn ihn auf seinen Finger und setzte ihn geduldig auf einen Grashalm, bis er endlich still sitzen blieb. So konnten wir noch ein bisschen Deko mit ins Bild bringen (gelbes Blümchen im Hintergrund) und das Fotoset war perfekt. Die restlichen Besucher des Botanischen Gartens schauten etwas verwirrt, warum wir uns so gespannt ins Gras gelegt hatten, aber das war egal, denn das Ergebnis zählt. Nikon D800+Sigma 105 mm Makro, ISO 800, f16, 1/200s Wer auch mal...

Haiku-Fotografie. Der Zauber der Leichtigkeit

Die Perfektion die mir inne wohnt, ist wertvoll, hilfreich und bedeutend - für meine Arbeit als Porträtfotografin und Fotocoach. Doch hat Perfektion auch ihre Tücken. Sie treibt dich umher, lässt das Bauchgefühl oftmals im Tiefschlaf und arbeitet kopforientiert. Ich sehne mich nach einfühlsamer Leichtigkeit und unkompliziertem Sehen. Das habe ich vor Jahren in der Haiku-Fotografie entdeckt und gebe diese fotografische Lebensphilosophie gerne weiter. Gerade neulich berichtete mir eine Fotokursteilnehmerin, drei Monate nach Beendigung des Ganztageskurses, wie heilsam sie die Vermittlung der meditativen Fotografie empfindet. Sie war an einem Burn Out erkrankt und konnte viele Monate ihre Kamera nicht zur Hand nehmen, die ihr Mann ihr liebevoll zum Weihnachtsfest schenkte. Der Haiku-Fotokurs brachte die entscheidende Wendung. 'Nie ging es mir in letzter Zeit besser ...!' schwärmte sie und mich durchfuhr eine Gänsehaut nach der anderen. Meine Serie 'Haiku-allein im Gras' ...