Direkt zum Hauptbereich

S/w Bilder mit dem Lensbaby Sweet 50

Weil euch mein erster Post mit dem Lensbaby Test so gut gefallen hat, habe ich hier noch ein paar Bilder für euch. Diesmal habe ich mich für die aussagekräftige S/w-Variante entschieden.

Während der Bildbearbeitung läuft leicht sentimentale Musik der 80-iger. Soeben hat mir Alison Moyet von Yazoo 'erzählt' dass sie nicht nur eine Seite in meinem Tagebuch sein möchte und Depeche Mode mit 'Get the Balance right' sitzt schon in den Startlöchern. Mit dieser Musik habe ich meine Teenagerzeit verbracht und über den einen oder anderen Pickel in meinem Gesicht philosophiert. Heute höre ich immer noch gerne die alten Titel von damals und philosophiere vor dem Läppi darüber, warum ich einen Faible für Schwarz-Weiß-Fotografien ausgeprägt habe.

Diese Frage wird mir auch sehr oft von meiner Kundschaft gestellt. Die Antwort darauf ist immer gleich. "Weil sich das Auge auf das Wesentliche konzentrieren muss und von keiner Farbe abgelenkt wird." Das beinhaltet, dass man sich mehr mit dem Motiv auseinandersetzt und wenn es gut läuft, ich meine der Betrachter empfänglich für die Bildinformation ist, die Gründe sucht, warum der Fotograf genau dieses Motiv so in Szene gesetzt hat.
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Fotografie und der Nachfrage beim Betrachter, was sie über das Bild denken, ist eine interessante Angelegenheit. So kommt es vor, dass z.B. Teilnehmer von meinen Fotokursen zu den gezeigten Bildwerken, einen ganz neuen, kreativen Denkanstoß liefern. Das beflügelt die eigene Phantasie und lädt ein, zu neuer Motivsuche.

Vielleicht stammt die Liebe zur Schwarz-Weiß-Fotografie aber auch bereits aus meiner Lehrzeit. Farbige Bilder waren damals eine Rarität und kompliziert auszubelichten. Wenn man diesen Höllentrip hinter sich hatte, dann hat mich das Ergebnis nie vom Hocker gehauen. Nun gut, früher waren die Möglichkeiten nicht so vielfältig und die Technik noch lange nicht da, wo wir heute sind. Natürlich mag ich meine farbigen Fotografien ... und trotzdem, wenn es möglich ist, das Motiv oder der Kunde es zulässt, dann plädiere ich oft für die farblose Variante.  Das satte Schwarz, ein strahlendes Weiß, oder das zarte Grau, welches schier in endlos vielen Abstufungen verfügbar ist - genau dafür schlägt mein Fotografenherz.

Zurück zum Lensbaby Sweet 50. Dieses kleine und leichte Objektiv unterstützt mich, bei meiner kreativen Arbeit optimal und unterstreicht den Hang zu verträumten, sentimentalen Bildergebnissen. Selbst im reduzierten, monochromen  Ergebnis überzeugt es mich durch das außergewöhnliche Bokeh, das den Fotos einen besonderen Touch verleiht.









Beliebte Posts aus diesem Blog

Viva Mexico 2011

¡¡¡¡Es un Sueño, MI SUEÑO!!!! Es ist ein Traum - mein Traum! Zum vierten Mal im Land meiner Träume ... 2011 eine Rundreise durch fünf Bundesstaaten. Ein ganz besonderes fotografisches Erlebnis. Getreu meinem Motto "Wer aufhört zu träumen ..." träume ich noch immer davon, irgendwann dort zu leben ... Aber bis dahin muss ich meine Spinnenphobie überwinden oder eine Behausung suchen, in der die Kollegen aus der arachnophobischen Abteilung keinen Zutritt haben. Also bleib ich noch ne Weile hier! Hasta Manana!

Hochzeit in Kölzow

... eine herrliche Kulisse zum heiraten. Traumwetter am Samstag und die Verfärbungen in der Natur sehen auch schon richtig super aus. So ist auch diese Hochzeit für die Ewigkeit festgehalten, die vielen großen und kleinen Momente der Trauung, der Sektempfang und das traditionelle Holz sägen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, in den wärmenden Sonnenstrahlen des beginnenden Herbstes, man kann ich nicht nur riechen, sondern bereits auch sehen! Unzählige Kastanien säumten den Weg zur Traulocation und das teilweise schon farbenfrohe Laub, gibt den Fotos einen besonders warmen Hauch. Schöne Woche mit viel Sonnenschein wünscht Jana Brautstrauss und Ringe

Review Fotokurs Mittwoch

Nicht Zilly, Billy und Willy - sondern Marry, Melly und Wolly. Die Fotokids haben doch tatsächlich ihren kleinen Fotomodellen Namen verpasst. Eigentlich hatten wir uns ja am gestrigen Tag zum Fotokurs im Botanischen Garten verabredet. Aber leider hat uns mal wieder das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht! So mussten wir kurzerhand umplanen und alle Teilnehmer trafen überaus pünktlich im Fotostudio ein. Die erste Aufgabe bestand darin, den Teddy mit Namen zu fotografieren, unter Beachtung der bereits gelernten Dinge. Dafür haben wir es uns in meiner Newborn-Fotoecke gemütlich gemacht. Den 'Holzfußboden' schnurgerade zu fotografieren, hört sich relativ einfach an, war es aber nicht. Die Konzentration war sehr hoch und als der Fußboden dann endlich gerade ausgerichtet war, wurden andere Dinge vernachlässigt ... Es dauerte eine kleine Weile, bis jeder das 'perfekte' Bild umgesetzt hat. Wir haben viel gelacht, über umgefallene Buchstaben, im Bild ang