Direkt zum Hauptbereich

Mit dem Lensbaby Sweet 50 unterwegs. Falsch abgebogen?

Beim fotografieren in der Natur macht sich eine unglaubliche Stille breit. Ich bin in der Natur ganz bei mir und nehme kaum etwas um mich herum wahr. Doch ich stecke in meinen Bildern. Immer.

So hat jedes Foto eine Bedeutung, macht Sinn oder offeriert dem Betrachter eine tiefere Bildaussage. Die ist nicht immer gleich. Ich packe zwar meine Seele in die Bilder, der Transport der Bildaussage geht allerdings unterschiedliche Wege. Einer schaut drauf, einer dahinter und einige Sensibelchen sogar hinein. Was für den einen einfach nur ein schwarz-weißer Weg ist, ist für den anderen ein Bildwerk zum nachempfinden und hineinfühlen.



Doch wie entsteht so ein Bild? Kommen die Ideen beim fotografieren? Interpretierst du deine Bilder nachträglich? Die ersten beiden Fragen sind noch recht einfach zu beantworten. Die dritte ist etwas komplizierter.

Wie entsteht ein Bild? Ich gehe mit einer Grundstimmung aus dem Haus. Die Kamera gut verpackt, auf dem Rücken spaziere ich an den Ort meiner Wahl und packe die Kamera aus. Wenn ich diese in den Händen halte, dann finden mich Motive, die zur derzeitigen Stimmung passen. Ich mache mir über etwas Gedanken, das Wetter ist etwas grau und trübe, ich bin inspiriert von einer fotografischen Melancholie und Einsamkeit. Das Klicken der Kamera berauscht mich und ich muss ein Motiv nicht inszenieren. Gerade dieses schafft das entspannte Gefühl, da ich im Studio anders agieren muss. Ich bin frei! Frei von Zwängen, eng gesteckten Normen und weit weg vom Studioblitzlicht.

Kommen die Ideen beim fotografieren? Ja! Ein Motiv hat mich entdeckt oder umgekehrt und ich betrachte es von allen Seiten. Minutenlang und tiefen entspannt verharre ich davor und betrachte das natürliche Kunstwerk. Ein Blatt, ein Baumstamm oder einen Weg.

Interpretiere ich die Fotos nachträglich? Jein. Die Interpretation des Motives erfolgt bereits während der Aufnahme. Doch insbesondere bei der Haiku-Fotografie kommen einige 'Geheimnisse' erst nach der RAW-Entwicklung ans Licht. Ein Haiku-Bild entspannt sich manchmal erst im Nachhinein.

Die fotografische Auseinandersetzung von 'Falsch abgebogen' hat bereits während der Aufnahme stattgefunden. Ich stand vor den verträumt und zart gewundenen Wegen des Botanischen Gartens und habe mich mit der Kamera in der Hand gefragt, ob ich in meinem Leben irgendwann einmal falsch abgebogen bin. Ich habe die unterschiedliche Beschaffenheit der vielen Wege in Augenschein genommen, die Steine erkannt, die darauf liegen und hinter jeden Abzweigung ein kleines Geheimnis entdeckt.
Hinter einem ganz kleinen, holprigen Weg, ich musste aufpassen, dass ich auf dem feuchten Steinen nicht ausrutsche, prangte ein blühender Rhododendronbusch. Die pinken Blüten strahlten mich aus einer verlorenen Ecke an, so als wollten sie sagen - PRIMA! Der anstrengende Weg hierher hat sich gelohnt. Ich würde meinen Weg bis dato ganz genauso gehen. Mit großen, geraden Strecken, mit den geheimen Verwinkelungen, mit den Stolpersteinen und den vielen Überraschungen.

So nun habe ich euch viel Interpretationsspielraum an die Hand gegeben. Seit ihr schon mal falsch abgebogen? Kommt gut durch den verregneten Dienstag und denkt daran, hinter jedem Weg liegt ein Ziel! Manchmal ein großes und manchmal ein kleines.

Herzlichst Jana

P.S. Fotografie ist erlernbar! Meine Fotokurse sind ideal dafür! Informiere dich jetzt! Auf meiner foto-bath.de stelle ich unterschiedliche Kurse vor.




Fotokurse, Fineartseminar, Stillleenfotografie, Haikufotografie, Hochzeiten und andere Portraits
Hallo Baby auf babyshooting.de

Beliebte Posts aus diesem Blog

Sexy Fotos aus dem Fotostudio Rostock

 Was ich hier alles sehen darf! Viel nackte Haut, tolle Körper und einzigartige Tattoos und Piercings. Zudem kommen noch die Beweggründe hinzu, warum die Entscheidung für ein solches, sehr intimes und persönliches Shooting gefallen ist. Über die Bereitschaft, mir ein bisschen was aus dem Leben zu erzählen und das in Evas- oder Adamskostüm, bin ich sehr gerührt. Dieses Vertrauen, was mir entgegengebracht wird, ist ein großes Lob an meine Arbeit und die damit verbundene Arbeit mit meinen Kunden. Wenn dann noch einige Bilder aus dem Shooting freigegeben werden, könnte ich glücklicher nicht sein! Ich liebe es, dem Wunsch nach aussagekräftigen und geheimnisvollen, erotischen Fotografien umzusetzen, nicht plakativ sondern zart und sinnlich. Oftmals ist es auch der Wunsch, einen wichtigen Teil aus dem Leben im Foto einzubinden, hier ist es die E-Gitarre und die Liebe zur Musik. Die junge Frau trat mir so herzlich, vertrauensvoll und offen gegenüber, dass der Fototermin zu meinen Highlight...

Akt- und Erotikshooting

 Bei diesen Akt-und Erotikaufnahmen habe ich mit extremen Gegenlicht gearbeitet. Das erzeugt diese stimmungsvollen Kreise und die Überstrahlung auf den Bildern. Ein beliebtes Gestaltungsmittel, nicht nur im Bereich der erotischen Fotografie. Diese Po-Versionen einer 50-Jährigen machen Lust auf die zweite Lebenshälfte. Ich habe des Öfteren Damen, die dem Irrglauben erlegen sind, dass Erotikshootings ausschließlich dem Jungvolk vorbehalten sind. Dem ist überhaupt nicht so! Mädels mit Fünfzig wissen um ihre erotischen Vorzüge und ihre Ausstrahlung. Meistens ruhen sie in sich selbst und haben das Ringen um kleine Falten, Fältchen, Rollen und Röllchen ad acta gelegt. Frauen mit fünfzig wissen worauf es ankommt: 'Die inneren Werte zählen' - jedoch dürfen die sichtbaren Vorzüge gerne fotografisch abgelichtet werden. Meine älteste Kundin im Bereich der künstlerischen, erotischen Fotografie war 72! Die Erotik einer Frau ändert sich im Laufe ihres Lebens. sie wird aufregender, interessan...

Porträts aus meinem Studio. Heute Männerporträt

Männerportraits Männerporträts finden leider nicht allzu viel Beachtung wie vergleichsweise Frauenporträts. Ich als professionelle Fotografin mit Fotostudio in Rostock verstehe dies ehrlich gesagt nicht. Ein Männerporträt hat durchaus seine Reize,  weicht jedoch etwas in der fotografischen Umsetzung ab. Bei Frauen werden oftmals die weiblichen Reize in den Vordergrund gestellt und/oder die Weiblichkeit in der Zartheit und Weichheit bevorzugt betrachtet. Bei den Männern ist es die Männlichkeit - NEIN!! Bitte nicht falsch verstehen... Die Männlichkeit in der Mimik und Gestik, die oftmals etwas kantigeren Gesichtszüge, die ein Männergesicht charakterisieren. Natürlich gibt es in der Porträtfotografie unterschiedliche Stile. Ob es ein gestelltes Bild werden soll, welches ein bestimmten (Werbe)Zweck verfolgt oder ein vertrautes Porträt, welches die Natürlichkeit der Person wiederspiegelt, muss im Fototermin besprochen und ausgearbeitet werden. Das ist natürlich bei Frauen und Män...