Direkt zum Hauptbereich

Hochzeit 2020. Finde den richtigen Hochzeitsfotograf

Der Hochzeitsfotograf bzw. Hochzeitsfotografin


Es gibt unzählige Angebote zur Hochzeitsfotografie im Internet. Doch wie findet ihr nun den Richtigen?



Das Fotoerlebnis als Empfehlung

Das beste ist natürlich, wenn es bereits Empfehlungen gibt. Ihr habt die Fotografin oder den Fotografen bereits auf der Hochzeit eurer Freunde erlebt? Wenn euch die Art und das Bildergebnis gefallen hat, dann braucht ihr gar nicht weiter suchen. Ihr habt ihn bereits gefunden. Herzlichen Glückwunsch, das ging schnell!

Dann rechtzeitig Kontakt aufnehmen und den Hochzeitstermin sichern. Das funktioniert bei mir über eine Anfrage, ein maßgeschneidertes Angebot und Zahlung der hälftigen Auftragssumme. Dann ist der Termin fest gebucht und ihr könnt euch nun wieder all den anderen Details eurer Hochzeit widmen.

Schaut mal, ich habe gerade wieder diesen besonderen Fall der Hochzeitsbuchung erleben dürfen:

Sie waren letztes Jahr auf der Hochzeit von einem sehr guten Freund von mir und ich fand Ihre Arbeit und die Ergebnisse wirklich schön. Sie hatten eine so liebe Art und haben die Stimmung damit so toll aufgelockert.

 Der Stil muss gefallen


O.K.. Ihr habt niemanden der sich in vergangenen Zeit das Jawort gegeben hat. Somit könnt ihr auf keine Empfehlung zurückgreifen. Dann macht euch online auf die Suche nach einem Fotografen der sich mit Hochzeiten auskennt. Dabei habt den Bildstil im Fokus. Ich vergleiche es immer mit der Malerei. Dir gefällt Van Gogh? Dann vielleicht nicht Rubens. So ist es auch mit uns Fotografen. Wir haben alle einen unterschiedlichen Stil im Laufe der Jahre herausgearbeitet. In einem Foto steckt ganz viel Persönlichkeit des Schöpfers und Liebe. Von einem Fotografen die Änderung seines Markenzeichens, also seines persönlichen Stils zu erwarten, wäre kontraproduktiv. Sucht euch gleich einen Künstler aus, der mit euern Vorstellungen übereinstimmt. Das macht es für alle Beteiligten leichter und produziert ein authentisches Bildergebnis.

Die Chemie muss stimmen


Auch das. Das merkt man bereits an der Art der Bilder und dem Schreibstil des Fotografen. Hat er bzw. sie einen Blog? Blogs sind meistens aktuell und vom Betreiber selbst geschrieben, wobei manche Webseite durch eine Werbefirma erstellt wurde und die Texte nicht die Persönlichkeit des Fotografen wiederspiegeln.

Ich gestalte meine Webseiten selbst, schreibe die Texte allein und bin sehr authentisch. Das erwähnte kürzlich ein Berufskollege von der Mosel. Also an meiner kreativen Art, der Kommasetzung gerecht zu werden, könnt ihr sehen, hier schreibt ein Mensch.

So wie ihr mich lest, so bin ich auch Live und in Farbe. Eine fröhliche Fotografin, mit ausgeprägter Liebe zum Detail und genügend Kamerausrüstung.

Der Preisvergleich


Er steht bewusst zum Schluss. Für uns professionelle Fotografen ist es sehr ärgerlich, dass teilweise Semiprofis oder Hobbyfotografen Hochzeitspakete anbieten und eigentlich kaum Erfahrung haben. Das ganze zu einem Dumpingpreis, der mir graue Haare wachsen lässt.

Denkt immer daran. Ihr zahlt nicht nur für die Zeit und das Ergebnis, sondern auch für viele Jahre Erfahrung und liebevoller, zeitintensiver Bildretusche im Anschluss. Der Preis eines seriösen und erfolgreichen Hochzeitsfotografen beinhaltet die kostenintensive Ausrüstung (meistens 2fach) und diverses Zubehör. Ihr wollt die Ringe in Nahaufnahme mit Gravur und Diamant im Foto sehen? Dazu gehört ein gutes Macroobjektiv. An eurem schönsten Tag sind die Lichtverhältnisse eventuell nicht perfekt. Dann sollen trotzdem gute Fotos entstehen, dazu gehören umfangreiche Kenntnisse in der Blitzlichtfotografie und natürlich ein Flashlight. Damit kann nicht jeder umgehen. Ich habe schon Bildwerke gesehen, da ist das Bildrauschen (also der ISO Wert) in schwindelerregende Höhen gedreht worden und das Bildergebnis matschig und grau. Ich könnte noch endlos viele Beispiele nennen, bin mir allerdings sicher, ihr wisst was ich meine. Darum behaltet den Preis im Auge aber orientiert euch nicht ausschließlich daran.

Besucht mich auf meiner umfangreichen Hochzeitsshooting- Seite und lernt meine Arbeit als Hochzeitsfotografin kennen. Ich freue mich auf euren Besuch. Bis gleich. Eure Jana


Beliebte Posts aus diesem Blog

little Lady

Die junge Dame habe ich bereits 2007 kennen gelernt. Damals noch in Mama's wunderschönen Babykugel. Isabel habe ich über die gesamte Zeit fotografisch begleiten dürfen ... Nun ist sie eine stolze kleine Lady, die nach so vielen Jahren Übung perfekt posieren kann. Vielen Dank an Mama & Papa für die Freigabe einiger Bildnisse Eurer Tochter! Herzlichst Jana Studioporträt, Vintage gefinisht durch nachträgliches Auflegen von Overlays

Die Perlen des Meeres - Strandhochzeit in Göhren

Der schönste 'Perlenschmuck' auf einem Brautstrauß sind nicht die herkömmlichen, sondern die des Meeres. Am Wochenende habe ich Schönes & Arbeit verknüpfen können und bin zum Hochzeitsshooting nach Göhren/Rügen aufgebrochen. Unser Hotel 'Vju' war super, ich kenne es noch zu Zeiten, wo es 'Hanseatic' hieß. Ein bisschen was wurde verändert, doch konnte ich auch viel Altbekanntes entdecken. So wurde aus einem Arbeitswochenende kurzerhand ein Erholungswochenende. Das Shooting am naturbelassenen Südstrand vom Ostseebad Göhren war Balsam für die Seele. Es ist jedes Mal etwas ganz Besonderes, den Brautstrauß in die Hand zu nehmen und diesen so zu drapieren, dass sowohl Romantik aufkommt, dennoch die Schönheit der Natur drumherum zu sehen ist. Eine kleine Herausforderung, wenn man an so einem schönen, naturbelassenen Strandabschnitt shootet und sich eigentlich jede Baumwurzel und jeder Ast eignet, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Mein Favorit sind die 'Perlen

daylight

Trübes Wetter und Nieselregel ... im November ein fast täglicher Begleiter. Erinnerung an einen wunderschönen Tagesanbruch im goldenen Herbst ...